Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Zusatzluftschieber

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3131 von sprinter1122
Zusatzluftschieber wurde erstellt von sprinter1122
Hallo Oldtimerfreunde
Mein Zusatzluftschieber an meinem 280er se 4,5 klemmt. ( Motorsägen )
Ich möchte mich an die Instandsetung machen .
Vorher wollte ich einen Test machen.

Hat jemand einen defekten ZLS ( Bosch Nr. 0280 140 017)

Ich versuche ein neues Dehnelement einzubauen.
Ludger

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zize
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
  • ... weils Spass macht ...
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3174 von Zize
Zize antwortete auf Zusatzluftschieber
Hallo,
habe bei meinem 280er SE das gleiche Problem, Zusatzluftschieber hängt. Hat jemand den Schieber schon mal zerlegt und vielleicht eine Tipp wie ich das Teil geöffnet bekomme?
Oder kann jemand das Teil überholen ... natürlich gegen ein Gegenleistung ... ;) :)

Gruß Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #3175 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Zusatzluftschieber
Hallo,

wie ich schon in meinem Artikel schrieb: Mit einem geeigneten Abzieher mit Gewalt und Vorsicht von unten öffnen. Dann den Halter inkl. Dehnelement erneuern. Dann Oberteil entfernen und ggf. Kolben gängig machen. Dann alles wieder zusammenbauen und so einstellen, dass er bei 70° schließt.

Alle Versuche, mit einem Schraubenzieher reinzustochern führen zum Zerstören der Blende und evtl. auch des Kolbens. Zu viel Gewalt oder an falscher Stelle angewandte Gewalt führen schnell zum Bruch des Alugehäuses. Es geistern die grausigsten Reparaturmethoden durchs Netz. Die schlimmsten sind die im Opel KAD Forum mit Aufmeißeln und ein MB Youtube Video mit Aufbohren eines nach dem gleichen Prinzip arbeitenden K-Jetronic Zusatzluftschiebers ohne Ersetzen des Dehnelements. Das erzeugt Kernschrott! Die Amis hauen das Oberteil von oben hinein, um so das Unterteil auszudrücken. Das führt aber dazu, dass die Gleitfläche des Kolbens verzieht und dann das Risiko groß ist, dass der ZLS später hängt. Davon rate ich also auch ab. Auf jeden Fall muss das Dehnelement und dessen Halter (mit einer 28,0 mm Passung) ersetzt werden, denn die heute verfügbaren Dehnelemente haben eine andere Form. Deshalb bietet Bosch bei mechanischen Einspritzpumpen Dehnelemente mit einem Adapterring an (die brauchen dort keinen Halter). Ich habe mir ein paar Halter für die heute verfügbaren Dehnelemente gedreht und kann die so einfach austauschen. Das Zeitraubendste und Unangenehmste ist immer das vorsichtige Öffnen und Ultraschallreinigen aller Teile sowie Nacharbeiten für die Gängigkeit. Zusammenbau geht zügig, Einstellen braucht wegen der Dauer des Wärmetransfers etwas länger. Das Teil muss hinterher unbedingt dicht sein. Sonst dringt Kühlwasser ins Innere und verkalkt den ZLS. Außerdem habt Ihr so Kühlwasser im Motor. Ein verkalkter ZLS ist kaum reparabel, denn dann bekommt man den Stahlkolben aus der Alu-Gleitfläche nicht mehr heraus.

Bosch bietet diese Überholung auch im Reman Programm an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3179 von sprinter1122
sprinter1122 antwortete auf Zusatzluftschieber
Hallo Volker
Ich würde es gerne selber versuchen, den ZLS zu reparieren.
Das Dehnelement habe ich schon , ein Drehbank ist auch da.
Das Teil muss nur noch heile auseinander ! :(
Kanst du nicht beschreiben wie dein Abzieher bzw. Ausdrückwerkzeug angewendet wird. evt per PN
evt. Foto ??? oder ist es Verschlusssache? Ich würde es ja verstehen :)
Gruß Ludger

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum