Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Volvo 1800E (1972) - Startprobleme

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3066 von Jörg
Volvo 1800E (1972) - Startprobleme wurde erstellt von Jörg
Guten Tag Volker und Partner!

Ein Kollege, Roger aus Belgien, hat mich mehrmals telefonisch um Rat gefragt und ich weiss im Moment auch nicht weiter. Ferndiagnosen sind nicht einfach, man nicht ganz genau welche Funktionen und Komponenten bereits überprüft und fehler-/störungsfrei sind. Versuchen wir trotzdem Hinweise zu geben.

Die Krankengeschichte:

Gelber Volvo 1800ES 1972: Motor läuft einwandfrei.

Grüner Volvo 1800ES 1972: Fahrzeug wurde mehrere Jahre nicht bewegt, nun frisch betankt nach 10 km Fahrt stehengeblieben.
Neuer Tank, neue Filter (Saug- und Druckseite)
Kraftstoffpumpe vom gelben eingebaut
Kraftstoff wird in die Ringleitung befördert
Kaltstartventil bekommt Kraftstoff

Motor startet nicht,, er startet und läuft kurzfristig, wenn Startpilot über den Ansaugtrakt über den Luftfilter gespritzt wird.

Druckregler zwischen je zwei Ventilen überprüft - aus dem Rücklauf kommt kein Kraftstoff. Druckregler defekt?

Die komplette Ringleitung des gelben in den grünen eingebaut, damit Fehler an den Einspritzventilen und am Druckregler ausgeschlossen, Fahrzeug läuft nicht.
Aus dem Druckregler kommt KEIN Kraftstoff. Wo bleibt er, wenn angeblich die Pumpe fördert. Anschlüsse vertauscht?

Was ich nicht weiss/beurteilen kann: Zündung ohne Befund, Ventile richtig eingestellt, etc. Also alles was gemacht werden muss, bevor man Fehler bei der D-Jetronic sucht, ist mir per Telefon nicht bekannt.

Ferndiagnose wie ein Schachspiele bei dem man auch die vorigen Züge noch kennen muss.

Könnt Ihr Hinweise geben, was übersehen wurde und was unbedingt überprüft werden muss.

Ich werde Roger empfehlen, dass er sich im Forum anmeldet und mitlesen und berichten kann. Er spricht französisch und deutsch, englisch weiss ich nicht, falls er auf französisch schreibt, kann ich dies gut übersetzen.

Entschuldigung, wenn ich Punkte vergessen habe aufzuzählen. Schlagt mich, wenn ich naheliegendes übersehe.

Beste Grüsse

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her - 9 Jahre 2 Monate her #3067 von hgk
Moin,

ich vermisse bei Deiner Schilderung die Messung des Benzindrucks.
Wenn zu niedrig, kommt auch kein Benzin aus dem Druckregler.
Und Benzin laufen sieht man auch schon bei geringen Überdrücken, siehe Vergasermotoren.

Ist das eine Pumpe mit 3 oder 2 Anschlüssen?

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 9 Jahre 2 Monate her von hgk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3068 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Volvo 1800E (1972) - Startprobleme
Hallo Jörg,

wenn Dein Bekannter Deutsch schreiben kann, ist das doch wunderbar. Englisch muss nicht sein ;)

Ich muss dem Hans beipflichten: Druckmessung in der Ringleitung ist hier essentiell. Entweder ist der Rcüklauf (Druckregler ?) verklebt oder die Einspritzventile lecken total. Beides sollte man am Druck erkennen können. Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

Gruß, Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3069 von Jörg
Jörg antwortete auf Volvo 1800E (1972) - Startprobleme
Guten Tag!

Ab Modelljahr 1972 wurden bei Volvo die Pumpen mit zwei Anschlüssen verbaut. Die Pumpe arbeitet im fahrfähigen Volvo ohne Befund und wurde deswegen in den Patienten implantiert.

Nach dem Benzindruck hatte ich mehrfach gefragt, sollte bei Volvo 2,1 plus/minus 0,1 sein. Der Wert wurde mir bestätigt, aber nicht nur ich habe Zweifel!

Druckregler verklebt, leckende Ventile dürften nicht sein, da die komplette Ringleitung mit diesen Komponenten vom Guten in den Bösen verpflanzt wurde.

Ich hoffe, dass Roger sich im Forum anmeldet und man die Zweifel in den nächsten Tagen ausräumen kann.

Einstweilen Danke für die Mitarbeit!

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3070 von nordfisch
nordfisch antwortete auf Volvo 1800E (1972) - Startprobleme
Hallo,
in den letzten 18 Monaten hatten wir im KAD-Bereich zwei ähnliche Fälle, wo der lange nicht gelaufene Motor nach kurzer Zeit streikte, weil es Kontaktprobleme an den Gebisskontakten gab.
In einem Fall habe ich darüber hier berichtet, im anderen nicht.

Wir hatten einen weiteren Fall hier im Forum (Mercedes), wo aufgrund starker Anrostung der Verteiler-Nockenwelle neue Kontaktnocken trotz überreichlicher Schmierung nach kurzer Fahrstrecke regelrecht abgefräst wurden.

Natürlich ist die gesamte Kraftstoffversorgung ein heißer Kandidat in diesem Fall - aber denkt auch an die Gebisskontrolle - insbesondere, weil ja wohl das Kaltstartventil ausreichend versorgt wird..

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #3071 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Volvo 1800E (1972) - Startprobleme
Hallo,

also wenn aus dem Druckregler kein Benzin zurückläuft, ist was oberfaul. Dann kriegt er entweder keinen bzw. viel zu wenig oder viel zu viel Sprit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum