Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Quality issues in FD526 with 0 280 002 003 ?
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
9 Jahre 6 Monate her #2197
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Quality issues in FD526 with 0 280 002 003 ? wurde erstellt von Dr-DJet
Hi / Hallo,
since many months I had 2 0 280 002 003 ECUs for MB 450SL lying round in a corner with strange symptoms. One would switch off 4 injectors in idle-run, the other was giving wrong injection timing and above all, injector group 1 & 3 were 0,3 ms away form injector group 2 and 4. Several times I had lost my motivation to track down their real faults. 1st ECU turned out to have an oscillating over-run shutoff but second one was really strange. After I had fixed basic injection pulse, still both branches of the pulse width multiplier were more than 0,3 ms apart and anyhow too low. But it was clear that this ECU had never been opened before. So it must have left Bosch factory like that. And last it would switch on over-run shutoff too late at 2400 rpm. So I had to retune both PWM branches and overrun-shutoff before I could resolder it. It looks like Bosch had a bad qualitiy control in June 1975. Maybe due to the fact that they were soon going to switch to K-Jetronic.
seit vielen Monaten lagen bei mir noch 2 meiner 0 280 002 003 Steuergeräte in der Ecke, an denen ich mir hin und wieder den Frust geholt hatte. Das eine schaltete im Leerlauf immer 4 Einspritzventile ab. Aber das andere war richtig doll. Nach dem Richten des Basis-Einspritzimpulses lagen die beiden Zweige des Pulsweitenmodulators um mehr als 0,3 ms auseinander. Dabei waren sie beide auch noch zu niedrig. Also musste ich beide neu abstimmen. Danach war aber immer noch die Einschaltschwelle der Schubabschatung mit 2400 / min viel zu hoch, so dass ich auch die anpassen musste. Dabei konnte ich sehen, dass dieses Steuergerät noch nie geöffnet worden war. Es muss also mit diesen Abstimmungsfehlern das Werk in Juni 1975 verlassen haben. Vielleicht ein Effekt der bald anstehenden Umstellung auf K-Jetronic, denn eigentlich hätte das die Qualitätskontrolle merken müssen.
Na ja, nach vielen Tagen Suche laufen jetzt beide wieder. Lohnt sich das ? Nein, aber es befriedigt mich, wenn ich es geschafft habe!
since many months I had 2 0 280 002 003 ECUs for MB 450SL lying round in a corner with strange symptoms. One would switch off 4 injectors in idle-run, the other was giving wrong injection timing and above all, injector group 1 & 3 were 0,3 ms away form injector group 2 and 4. Several times I had lost my motivation to track down their real faults. 1st ECU turned out to have an oscillating over-run shutoff but second one was really strange. After I had fixed basic injection pulse, still both branches of the pulse width multiplier were more than 0,3 ms apart and anyhow too low. But it was clear that this ECU had never been opened before. So it must have left Bosch factory like that. And last it would switch on over-run shutoff too late at 2400 rpm. So I had to retune both PWM branches and overrun-shutoff before I could resolder it. It looks like Bosch had a bad qualitiy control in June 1975. Maybe due to the fact that they were soon going to switch to K-Jetronic.
seit vielen Monaten lagen bei mir noch 2 meiner 0 280 002 003 Steuergeräte in der Ecke, an denen ich mir hin und wieder den Frust geholt hatte. Das eine schaltete im Leerlauf immer 4 Einspritzventile ab. Aber das andere war richtig doll. Nach dem Richten des Basis-Einspritzimpulses lagen die beiden Zweige des Pulsweitenmodulators um mehr als 0,3 ms auseinander. Dabei waren sie beide auch noch zu niedrig. Also musste ich beide neu abstimmen. Danach war aber immer noch die Einschaltschwelle der Schubabschatung mit 2400 / min viel zu hoch, so dass ich auch die anpassen musste. Dabei konnte ich sehen, dass dieses Steuergerät noch nie geöffnet worden war. Es muss also mit diesen Abstimmungsfehlern das Werk in Juni 1975 verlassen haben. Vielleicht ein Effekt der bald anstehenden Umstellung auf K-Jetronic, denn eigentlich hätte das die Qualitätskontrolle merken müssen.
Na ja, nach vielen Tagen Suche laufen jetzt beide wieder. Lohnt sich das ? Nein, aber es befriedigt mich, wenn ich es geschafft habe!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 Jahre 6 Monate her #2200
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Quality issues in FD526 with 0 280 002 003 ?
Hallo,
gerade habe ich meinen Stapel an 30 Steuergeräten aufgeräumt. Und leider sind da noch 5 defekte, drei davon für 8-Zylinder. Die sind so viel komplizierter als die für 4- und 6-Zylinder. Alleine schon das Aus- und Wiedereinlöten der Hauptplatine ist eine Strafarbeit. 12 Leistungswiderstände, 4 Leistugstransistoren und eine Leistungsdiode mit 34 Lötungen müssen entfernt und markiert werden. Dann muss die Platine noch an all den Drähten vorbei gefädelt werden. Ein Graus
Obendrein sind dort viele Funktionsblöcke doppelt und müssen auch noch aufeinander synchronisiert werden.
Es gibt noch viel zu tun! Diese beiden Fälle sind wieder ein schöner Beweis dafür, dass ein einfaches Ersetzen von defekten Komponenten oder das Probefahren in einem Auto eben keine saubere Reparatur und Prüfung sind, Das zweite obere Steuergerät kam sogar total falsch abgestimmt aus dem Werk. Der 450SL, in dem das Steuergerät mal war, muss immer etwas unrund gelaufen sein.
Hi,
I've just looked at my staple of 30 ECUs when I cleaned them up. And what shall I say: There are even 5 more defective ones. Unfortunately three of them are 8-cylinder versions. They are so much more complicated than the 4- and 6-cyinder versions. Only desoldering and resoldering the main PCB board is an imposition. 12 power resistors, 4 power transistors and 1 power diode with 34 solderings must be removed and labeled. Then I have to squeeze the main PCB past all those wires. What a horror.
On top several function blocks are doubled and must be synchronized.
There's still a lot to be done! These two cases are another good example that a simple replacement of defective components and a test drive in a car is simply not a good repair and verification. The second above ECU was even delivered mistuned in 1975. The 450SL that it came from can never have been running smoothly.
gerade habe ich meinen Stapel an 30 Steuergeräten aufgeräumt. Und leider sind da noch 5 defekte, drei davon für 8-Zylinder. Die sind so viel komplizierter als die für 4- und 6-Zylinder. Alleine schon das Aus- und Wiedereinlöten der Hauptplatine ist eine Strafarbeit. 12 Leistungswiderstände, 4 Leistugstransistoren und eine Leistungsdiode mit 34 Lötungen müssen entfernt und markiert werden. Dann muss die Platine noch an all den Drähten vorbei gefädelt werden. Ein Graus

Es gibt noch viel zu tun! Diese beiden Fälle sind wieder ein schöner Beweis dafür, dass ein einfaches Ersetzen von defekten Komponenten oder das Probefahren in einem Auto eben keine saubere Reparatur und Prüfung sind, Das zweite obere Steuergerät kam sogar total falsch abgestimmt aus dem Werk. Der 450SL, in dem das Steuergerät mal war, muss immer etwas unrund gelaufen sein.
Hi,
I've just looked at my staple of 30 ECUs when I cleaned them up. And what shall I say: There are even 5 more defective ones. Unfortunately three of them are 8-cylinder versions. They are so much more complicated than the 4- and 6-cyinder versions. Only desoldering and resoldering the main PCB board is an imposition. 12 power resistors, 4 power transistors and 1 power diode with 34 solderings must be removed and labeled. Then I have to squeeze the main PCB past all those wires. What a horror.

There's still a lot to be done! These two cases are another good example that a simple replacement of defective components and a test drive in a car is simply not a good repair and verification. The second above ECU was even delivered mistuned in 1975. The 450SL that it came from can never have been running smoothly.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden