- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Anschlussbelegung der VOLVO D-Jetronic Steuergeräte
- dausy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #19952
von dausy
Anschlussbelegung der VOLVO D-Jetronic Steuergeräte wurde erstellt von dausy
Hallo Zusammen,
in der Anschluss-Belegungsliste der Steuergeräte heißt es z. B. "PIN 2 messen gegen PIN 16 bzgl . Signal : Kaltstartrelais"
Ich verstehe jetzt nicht wie genau mein Messaufbau zu sein hat? Nehme ich mein Multimeter und messe den Durchgang zwischen Pin 2 und Pin 16 ??? Was soll denn gemessen werden???
Ich wäre herzlich dankbar wenn man mir weiterhelfen könnte. Sorry, bin neu im Forum und lerne dazu.
Vielen Dank und Grüße ,
dausy
in der Anschluss-Belegungsliste der Steuergeräte heißt es z. B. "PIN 2 messen gegen PIN 16 bzgl . Signal : Kaltstartrelais"
Ich verstehe jetzt nicht wie genau mein Messaufbau zu sein hat? Nehme ich mein Multimeter und messe den Durchgang zwischen Pin 2 und Pin 16 ??? Was soll denn gemessen werden???
Ich wäre herzlich dankbar wenn man mir weiterhelfen könnte. Sorry, bin neu im Forum und lerne dazu.
Vielen Dank und Grüße ,
dausy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2577
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 8 Monate her #19953
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Anschlussbelegung der VOLVO D-Jetronic Steuergeräte
Hallo dausy,
du hast das schon richtig verstanden.
Aber manche Messungen funktionieren mit einem modernen Multimeter nicht, weil es zu träge reagiert.
Da muss man mit einem Zeigerinstrument oder eben mit einem LED-Durchgangsprüfer arbeiten.
Hier ein Link, wo du dir einen Prüfplan für dein Auto runterladen kannst: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68
Gruß
Norbert
du hast das schon richtig verstanden.
Aber manche Messungen funktionieren mit einem modernen Multimeter nicht, weil es zu träge reagiert.
Da muss man mit einem Zeigerinstrument oder eben mit einem LED-Durchgangsprüfer arbeiten.
Hier ein Link, wo du dir einen Prüfplan für dein Auto runterladen kannst: jetronic.org/de/forum/jetronic/19-messpl...ents-by-car-model#68
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 8 Monate her #19972
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Anschlussbelegung der VOLVO D-Jetronic Steuergeräte
Hallo,
ganz einfach: 2 ist der Schaltausgang für das Kaltstartventil bei den Volvo Steuergeräten mit elektronischen Thermozeitschalter. Den gegen +12V messen. da er wohl aktiv auf Masse gelegt wird. Bei einer Spannung von 12V ist das KSV aktiviert. Ob das bei gegenwärtigen Temperaturen klappt? Weiß ich nicht auf Anhieb und kann ich gerade auch nicht nachsehen. da ich am Packen für den Workshop am Samstag bin.
ganz einfach: 2 ist der Schaltausgang für das Kaltstartventil bei den Volvo Steuergeräten mit elektronischen Thermozeitschalter. Den gegen +12V messen. da er wohl aktiv auf Masse gelegt wird. Bei einer Spannung von 12V ist das KSV aktiviert. Ob das bei gegenwärtigen Temperaturen klappt? Weiß ich nicht auf Anhieb und kann ich gerade auch nicht nachsehen. da ich am Packen für den Workshop am Samstag bin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden