- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Volvo 1800 E (B20,91KW) springt nicht an
- dausy
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 9 Monate her #19796
von dausy
Volvo 1800 E (B20,91KW) springt nicht an wurde erstellt von dausy
Liebe Spezialisten,
bin ganz neu hier, mein Volvo B20 (P1800E) springt nicht an.
Habe anhand der Bosch Erstausrüsterliste geprüft ob die verbauten D-Jetronic Komponenten zueinander passen.
Die Spannung an den Auslösekontakten und den Einspritzventilen liegt bei 0,4 Volt, natürlich zu niedrig.
Frage : Liegt eine Störung im Steuergerät (BOSCH 0 280 000 017 ) vor ??? Gibt es andere Ursache(n) ???
Ich habe hier die Adresse der Fa. EPS-Elektronik-Steuergeräte Service in D-38685 Langelsheim.
Zwecks möglicher Überprüfung/Reparatur der Steuereinheit, kann man dem Unternehmen vertrauen oder gibt es
Alternativen??
Herzlichen Dank für Eure Hilfe !
Hans-Jürgen /Mainz
dausy@web.de
bin ganz neu hier, mein Volvo B20 (P1800E) springt nicht an.
Habe anhand der Bosch Erstausrüsterliste geprüft ob die verbauten D-Jetronic Komponenten zueinander passen.
Die Spannung an den Auslösekontakten und den Einspritzventilen liegt bei 0,4 Volt, natürlich zu niedrig.
Frage : Liegt eine Störung im Steuergerät (BOSCH 0 280 000 017 ) vor ??? Gibt es andere Ursache(n) ???
Ich habe hier die Adresse der Fa. EPS-Elektronik-Steuergeräte Service in D-38685 Langelsheim.
Zwecks möglicher Überprüfung/Reparatur der Steuereinheit, kann man dem Unternehmen vertrauen oder gibt es
Alternativen??
Herzlichen Dank für Eure Hilfe !
Hans-Jürgen /Mainz
dausy@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2577
- Dank erhalten: 736
1 Jahr 9 Monate her - 1 Jahr 9 Monate her #19797
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Volvo 1800 E (B20,91KW) springt nicht an
Hallo Hans-Jürgen,
erstmal Willkommen im Forum.
Wesentliche Grundfragen beantwortet Volker in seinem Kompendium.
Die Firma, die du nennst, ist mir schon früher aufgefallen, weil sie sozusagen in meinem Dunstkreis operiert.
Leider schreiben sie schon in der Symptombeschreibung von Fehlern meines Steuergeräts Unsinn: "Symptome: Sporadischer oder dauerhafter Ausfall von Einspritzdüsen (immer paarweise). ..."
Das stimmt so nicht - ist blanker Unsinn, der paarweise Ausfall.
Vertrauensfrage: Negativ
Nun zu deinem Problem:
Was du da gemessen hast, ist wenig aussagefähig und nicht zielführend, da dein Messverfahren ungeeignet ist.
Zuerst einmal sind basale Funktionsprüfungen angesagt, und erst nachdem ein Fehler außerhalb der D-Jetronic ausgeschlossen werden kann sollte die gezieltere Suche beginnen.
Du findest hier auf der Seite einen Prüfplan von Volker, den du abarbeiten solltest.
Ergänzend hier noch ein Download-Link für die Prüfungen, die du im Fehlerfall der D-Jetronic am abgezogenen Steuergeräte-Stecker machen solltest.: jetronic.org/media/kunena/attachments/687/Volvo_R4_alt-2.pdf
Wenn du Fragen zum ganzen Verfahren hast, gerne...
Gruß
Norbert
erstmal Willkommen im Forum.
Wesentliche Grundfragen beantwortet Volker in seinem Kompendium.
Die Firma, die du nennst, ist mir schon früher aufgefallen, weil sie sozusagen in meinem Dunstkreis operiert.
Leider schreiben sie schon in der Symptombeschreibung von Fehlern meines Steuergeräts Unsinn: "Symptome: Sporadischer oder dauerhafter Ausfall von Einspritzdüsen (immer paarweise). ..."
Das stimmt so nicht - ist blanker Unsinn, der paarweise Ausfall.
Vertrauensfrage: Negativ
Nun zu deinem Problem:
Was du da gemessen hast, ist wenig aussagefähig und nicht zielführend, da dein Messverfahren ungeeignet ist.
Zuerst einmal sind basale Funktionsprüfungen angesagt, und erst nachdem ein Fehler außerhalb der D-Jetronic ausgeschlossen werden kann sollte die gezieltere Suche beginnen.
Du findest hier auf der Seite einen Prüfplan von Volker, den du abarbeiten solltest.
Ergänzend hier noch ein Download-Link für die Prüfungen, die du im Fehlerfall der D-Jetronic am abgezogenen Steuergeräte-Stecker machen solltest.: jetronic.org/media/kunena/attachments/687/Volvo_R4_alt-2.pdf
Wenn du Fragen zum ganzen Verfahren hast, gerne...
Gruß
Norbert
Letzte Änderung: 1 Jahr 9 Monate her von nordfisch. Begründung: Link zum Messplan geändert, da frühes Fahrzeug entsprechend der Steuergeräte-Nummer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 9 Monate her #19798
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Volvo 1800 E (B20,91KW) springt nicht an
Hallo Hans-Jürgen,
das Steuergerät ist das letzte, was Du verdächtigen solltest. Die sind sehr robust. Die wenigsten, die ich getestet habe in meinem Leben, waren defekt. Deshalb frage ich immer alles andere ab, bevor ich den Weg der Testung des Steuergeräts vorschlage.
Deine Messung eines gepulsten Signals an Gebiss und Einspritzventilen ist mit einer Spannungsmessung sehr unsicher. Du weißt nicht, wie Dein Multimeter eine solche Spannung integriert, es ist keine Gleichspannung. Du kannst allenfalls prüfen, ob die integriert gemessene Spannung an beiden Gebiss- und EV Kontakten gleiche Werte anzeigen.
Anderer Vorschlag:
Zündung EIN und Benzinpumpe wieder ausgehen lassen. Jetzt das Gaspedal runter drücken. Du solltest ein Tickern der EV hören.
Als Maenzer empfehle ich Dir noch den letzten Platz im D-Jetronic Workshop am 16.9. in Frankfurt.
das Steuergerät ist das letzte, was Du verdächtigen solltest. Die sind sehr robust. Die wenigsten, die ich getestet habe in meinem Leben, waren defekt. Deshalb frage ich immer alles andere ab, bevor ich den Weg der Testung des Steuergeräts vorschlage.
Deine Messung eines gepulsten Signals an Gebiss und Einspritzventilen ist mit einer Spannungsmessung sehr unsicher. Du weißt nicht, wie Dein Multimeter eine solche Spannung integriert, es ist keine Gleichspannung. Du kannst allenfalls prüfen, ob die integriert gemessene Spannung an beiden Gebiss- und EV Kontakten gleiche Werte anzeigen.
Anderer Vorschlag:
Zündung EIN und Benzinpumpe wieder ausgehen lassen. Jetzt das Gaspedal runter drücken. Du solltest ein Tickern der EV hören.
Als Maenzer empfehle ich Dir noch den letzten Platz im D-Jetronic Workshop am 16.9. in Frankfurt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden