- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlauf zu fett
- Peter csi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 10 Monate her #19670
von Peter csi
Leerlauf zu fett wurde erstellt von Peter csi
Hallo
Ich habe ein Problem mit einem 3.0csi.
Der Leerlauf ist viel zu fett.
Im warmen Zustand( Zusatzluftschieber geschlossen) liegt co bei 8 -über 10( Poti am Steuerteil von Anschlag zu Anschlag).
Die Werte der Themperaturfühler sind im richtigen Bereich.(Am Seuerteil gemessen)
Der Kraftstoffdruck beträgt 2,1Bar.
Die Einspritzdüsen sind gereinigt und geprüft (sauberes Spritzbild, kein nachtropfen, gleiche Spritzmenge).
Drosselklappenschalter gibt alle Signale, auch der Leerlaufschalter, sauber ans Steuergerät.
Das Kaltstartventiel habe ich abgeklemmt.
Das Seuergerät habe ich gegen ein anderes gebrauchtes getauscht und hatte identische Werte.
Wenn jemand von noch euch eine Idee hat wäre ich glücklich.
Mit freundlichen Oldi Schraubergrüssen aus Berlin
Peter
Ich habe ein Problem mit einem 3.0csi.
Der Leerlauf ist viel zu fett.
Im warmen Zustand( Zusatzluftschieber geschlossen) liegt co bei 8 -über 10( Poti am Steuerteil von Anschlag zu Anschlag).
Die Werte der Themperaturfühler sind im richtigen Bereich.(Am Seuerteil gemessen)
Der Kraftstoffdruck beträgt 2,1Bar.
Die Einspritzdüsen sind gereinigt und geprüft (sauberes Spritzbild, kein nachtropfen, gleiche Spritzmenge).
Drosselklappenschalter gibt alle Signale, auch der Leerlaufschalter, sauber ans Steuergerät.
Das Kaltstartventiel habe ich abgeklemmt.
Das Seuergerät habe ich gegen ein anderes gebrauchtes getauscht und hatte identische Werte.
Wenn jemand von noch euch eine Idee hat wäre ich glücklich.
Mit freundlichen Oldi Schraubergrüssen aus Berlin
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 10 Monate her #19671
von Marc_Voss
Marc_Voss antwortete auf Leerlauf zu fett
Guten Abend Peter,
Noch zwei Gretchenfragen:
Tritt das von einem Tag auf den anderen auf?
Der Druckgeber ist definitiv dicht ?
VG,
Marc
Noch zwei Gretchenfragen:
Tritt das von einem Tag auf den anderen auf?
Der Druckgeber ist definitiv dicht ?
VG,
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 10 Monate her #19672
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf zu fett
Hallo Peter,
auch ich kann bestätigen, dass solch hohe CO Werte durch 3 Dinge zustande kommen können:
auch ich kann bestätigen, dass solch hohe CO Werte durch 3 Dinge zustande kommen können:
- Temperaturfühler Kühlmittel - hast Du geprüft
- Undichter Saugrohrdruckfühler - siehe Video im Kapitel 4 des Kompendiums
- Massive Falschluft
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter csi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 10 Monate her #19674
von Peter csi
Peter csi antwortete auf Leerlauf zu fett
Hallo Volker
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Saugrohrdruckfühler ist undicht.
Ich habe einen dichten eingebaut und siehe da, es läst sich alles sauber einstellen.
In meiner Überlegung hatte der SDF im leerlauf keinen Einfluss.
Hätte ich früher hier nachgefragt, hätte ich mir 2 Tage schrauben gespaart.
Nochmals DANKE.
Jetzt hätte ich die Frage, ob derdefekte SDF reparabel dind?
Ich habe leider jetzt 2 undichte und der einzige dichte ist jetzt verbaut.
freundliche Grüsse aus Berlin
Peter
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Saugrohrdruckfühler ist undicht.
Ich habe einen dichten eingebaut und siehe da, es läst sich alles sauber einstellen.
In meiner Überlegung hatte der SDF im leerlauf keinen Einfluss.
Hätte ich früher hier nachgefragt, hätte ich mir 2 Tage schrauben gespaart.
Nochmals DANKE.
Jetzt hätte ich die Frage, ob derdefekte SDF reparabel dind?
Ich habe leider jetzt 2 undichte und der einzige dichte ist jetzt verbaut.
freundliche Grüsse aus Berlin
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 10 Monate her #19675
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf zu fett
Hallo Peter,
ja die sind reparabel, schreibe ich doch im Kapitel 4.
ja die sind reparabel, schreibe ich doch im Kapitel 4.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter csi
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 10 Monate her #19676
von Peter csi
Peter csi antwortete auf Leerlauf zu fett
Hallo Volker
Ich würde gerne einen funktionstüchtigen wieder zu liegen haben.
Der SDF muss doch zum Steuerteil passen?
Wäre es sinnvoll und möglich Dir Steuerteil und defekten SDF zu schicken, um später ein funktionstüchtiges und passendes Pärchen zu haben.
MfG Peter
Ich würde gerne einen funktionstüchtigen wieder zu liegen haben.
Der SDF muss doch zum Steuerteil passen?
Wäre es sinnvoll und möglich Dir Steuerteil und defekten SDF zu schicken, um später ein funktionstüchtiges und passendes Pärchen zu haben.
MfG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden