Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

fragwürdiges Bauteil am Ansaugkrümmer beim BMW 3,0 CSI

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19017 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

das hat Bosch wieder veröffentlicht: www.bosch-classic.com/de/de/produkte/fahrzeug-und-produktsuche

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19020 von hanni-55
Hallo Wilhelm,ich habe den Kat ausgebaut,weil ich die Endgeschwindigkeit von 220Kmh
nicht mehr erreichte .Fühlte sich an wie eine Motorbremse .
Mein Kat war mit dem Vorschalldämpfer fest verschweißt.Entweder adaptierst Du mit entsprechenden Rohren .Ich hatte noch einen neue Auspuffanlage.
Gr. Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19024 von Wilhelm
Hallo Hans,

danke, solche Geschwindigkeiten will ich mit dem Oldie eh nicht fahren :-)
Mich würde eher interessieren, ob man den Leistungsverlust auch tatsächlich z. B. im Beschleunigungsverhalten merkt. Das nachträglich eingebaute Regelventil mit den Schläuchen sieht im Motorraum zudem äußert "doof" aus.

Ich will mir das jetzt am WE nochmals alles ganz genau ansehen. Im Moment weiß ich auch noch nicht, was mit den Bohrungen in den Ansaugstutzen zu machen wäre, auf die die Schläuche vom Regelventil gehen. Gibt es dafür Verschlussteile? Waren die Bohrungen/ Öffnungen vorher auch da? Die D-Jetronic mag ungewollte Luft ganz und gar nicht, wie Volker sicher sofort bestätigen wird......

Viele Grüße

Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19025 von Dr-DJet
Hallo Wilhelm,

keine Einspritzung und kein Vergaser mag Falschluft. Dieses für den BMW gestrickte System ist für Vergaser und für die D-Jetronic. Deshalb greift es nicht in die D-Jetronic ein wie das bei anderen Kats für die D-Jetronic passiert. Stattdessen erzeugt es sozusagen kontrollierte Falschluft, um das Gemisch anzupassen. Dafür kann es dann bei Vergaser und bei Einspritzung eingesetzt werden.

Hans hat auch die Unterlagen zu dem System. Aus denen habe ich damals die Wirkungsweise verstanden.

Ich denke nicht, dass der Kat im Auspuff so sehr die Leistung des Motors behindert. Eher, dass man wegen bleifreiem Sprit damals weniger Oktan hatte und deshalb die Zündung zurück genommen werden musste. Daraus resultierte dann ein kleiner Leistungsverlust. Der wäre mit heutigem Super bleifrei nicht mehr nötig und dann denke ich, dass gar kein Leistungsverlust mehr vorhanden ist. Problematisch wird es nur, wenn man nicht weiß, ob dieses System unkontrollierte Falschluft oder Regelungsprobleme hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19026 von Wilhelm
Hallo Volker,

danke für die Erläuterung. Ich denke, das Ding (Regelventil etc) sollte raus und dann wird die Zündung so eingestellt, wie es nach WHB (ohne Kat) richtig ist. Kannst du mir noch etwas zu dem Verschließen der Stellen sagen, wo jetzt die 6 Schläuche im Ansaugbereich montiert sind? Könnte man das "Kat-Gehäuse" unterm Fahrzeug eventuell einfach sitzen lassen, oder sollte man es dann auch konsequent durch ein Rohr ersetzen?
Viele Grüße
Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Jahre 2 Monate her #19028 von Wilhelm
Hallo Volker,

danke, das war sehr hilfreich. Ich habe alles geprüft und dazu einen neuen Beitrag geöffnet, da der Impulsauslöser und der Thermozeitschalter für mich so nicht prüfbar sind. Bezgl. der Komponenten für den BMW 3,0 CSI erstelle ich für mich eine Liste mit den Nummern der Komponenten, die ich zur Fahrzeugakte nehme. Falls du die gebrauchen kannst, stelle ich dir die Liste sehr gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
Wilhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Powered by Kunena Forum