- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW 3.0 csi
- 9erBall
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 6 Monate her #18528
von 9erBall
BMW 3.0 csi wurde erstellt von 9erBall
Hallo Leute ,
kann mir jemand sagen welche Probleme entstehen , wenn der Pin 17 mit 45 am Drosselklappenschalter vertauscht wurde ? Gibt das Steuergerät dann falsche Signale zb Teillastruckeln bei ca 1700 U oder ein Bremsendes
Fahrgefühl bein ca 2000-2500 U......
Hoffe es weiß jemand was
Grüße aus Erlangen
Manfred
kann mir jemand sagen welche Probleme entstehen , wenn der Pin 17 mit 45 am Drosselklappenschalter vertauscht wurde ? Gibt das Steuergerät dann falsche Signale zb Teillastruckeln bei ca 1700 U oder ein Bremsendes
Fahrgefühl bein ca 2000-2500 U......
Hoffe es weiß jemand was
Grüße aus Erlangen
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2598
- Dank erhalten: 743
2 Jahre 6 Monate her - 2 Jahre 6 Monate her #18529
von nordfisch
nordfisch antwortete auf BMW 3.0 csi
Pin 45 ist ja die Masseverbindung zum DKS, Pin 17 die Signalleitung 'Leerlauf' zum Steuergerät.
Wenn die beiden vertauscht sind, funktioniert in jedem Fall noch das Leerlaufsignal. Das kann ich dem Schaltbild entnehmen.
Was ansonsten geschieht - da fehlt mir im Moment die geistige Eindringtiefe in das Schaltbild des DKS.
Ausprobieren, würde ich sagen... es kann nichts kaputt gehen. Die beiden anderen Kontakte sind solche, die auf Masse geschaltet werden. Kann also keinen Kurzschluss geben.
Gruß
Norbert
edit: Die Kabel sollten eigentlich in etwas Abstand zum Stecker gekennzeichnet sein. Wenn nicht oder im Zweifel am Steuergerät nachmessen. Wie geschrieben, geht 45 nicht zum Steuergerät, sondern direkt an Masse. Diese Verbindung muss also auch da sein, wenn DKS-Stecker und StG-Stecker abgezogen sind.
Wenn die beiden vertauscht sind, funktioniert in jedem Fall noch das Leerlaufsignal. Das kann ich dem Schaltbild entnehmen.
Was ansonsten geschieht - da fehlt mir im Moment die geistige Eindringtiefe in das Schaltbild des DKS.
Ausprobieren, würde ich sagen... es kann nichts kaputt gehen. Die beiden anderen Kontakte sind solche, die auf Masse geschaltet werden. Kann also keinen Kurzschluss geben.
Gruß
Norbert
edit: Die Kabel sollten eigentlich in etwas Abstand zum Stecker gekennzeichnet sein. Wenn nicht oder im Zweifel am Steuergerät nachmessen. Wie geschrieben, geht 45 nicht zum Steuergerät, sondern direkt an Masse. Diese Verbindung muss also auch da sein, wenn DKS-Stecker und StG-Stecker abgezogen sind.
Letzte Änderung: 2 Jahre 6 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 409
- Dank erhalten: 61
2 Jahre 6 Monate her #18531
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf BMW 3.0 csi
Hallo Manfred,
ich bin unlängst mit um 180 Grad falsch aufgestecktem Stecker am DKS eine länger Strecke gefahren.
Es war als würde mein Auto beim beschleunigen hüpfen.
Fehler erkannt - Stecker gedreht - alles wieder Gut - keine Schäden am Fzg.
Gruß Hans-Jürgen
ich bin unlängst mit um 180 Grad falsch aufgestecktem Stecker am DKS eine länger Strecke gefahren.
Es war als würde mein Auto beim beschleunigen hüpfen.
Fehler erkannt - Stecker gedreht - alles wieder Gut - keine Schäden am Fzg.
Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 6 Monate her #18532
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf BMW 3.0 csi
Hallo Manfred,
wenn Du 45 und 17 vertauschst, liegt also Masse vom Steuergerät an der 45 permanent an. Das wird aber trotzdem nur durchgeschaltet, wenn der Leerlaufkontakt schließt. Anders sieht es bei den Beschleunigungskontakten 7 und 9 aus. Der werden nicht funktionieren, da die 45 ja nur im Leerlauf Masse bekommt. In der Teillast wird an 45 keine Masse anliegen und damit können auch 7 und 20 dem SG keine Beschleundigung signalisieren.
wenn Du 45 und 17 vertauschst, liegt also Masse vom Steuergerät an der 45 permanent an. Das wird aber trotzdem nur durchgeschaltet, wenn der Leerlaufkontakt schließt. Anders sieht es bei den Beschleunigungskontakten 7 und 9 aus. Der werden nicht funktionieren, da die 45 ja nur im Leerlauf Masse bekommt. In der Teillast wird an 45 keine Masse anliegen und damit können auch 7 und 20 dem SG keine Beschleundigung signalisieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden