- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Ruckeln im Teillastbereich
- TX500
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
2 Jahre 8 Monate her #18298
von TX500
Ruckeln im Teillastbereich wurde erstellt von TX500
Hallo Volker,
sehr interessiert habe ich schön öfter die Berichte, und vor allem die verständlichen Erklärungen der D-Jetronic im Ganzen und der einzelnen Komponenten im Einzelnen gelesen. Man versteht die Funktionen wesentlich besser als bei den modernen Anlagen die mit BUS und CAN BUS verbunden sind.
Dennoch habe ich ein Problem mit meinem Volvo P1800E. Beim beschleunigen hat er Aussetzer und im Bereich zwischen Teillast und Schubbertieb ruckelt er, das man denkt die Hinterachse fliegt raus.DKS mehrfach gewechselt, Benzindruck ist OK, CO Wert ist OK, Grundeinstellung mehrfach geprüft. Jetzt habe ich festgestellt, das die Einspritzdüsen bei eingeschalteter Zündung und langsamen aufdrehen der Drosselklappe Ca 18 mal angesteuert werden. Aber bei dem Problemauto werden die Düsen auch wieder angesteuert wenn ich die Drosselklappe wieder los lasse.Das macht unser anderer Volvo , ein P1800ES nicht. Der läuft gut.
Woran kann das liegen,das die Einspritzdüsen auch beim loslassen der Drosselklappe angesteuert werden ? Kann das mit dem Ruckeln zusammenhängen ?
Vielen Dank für deine Antwort
Liebe Grüße
Volker
sehr interessiert habe ich schön öfter die Berichte, und vor allem die verständlichen Erklärungen der D-Jetronic im Ganzen und der einzelnen Komponenten im Einzelnen gelesen. Man versteht die Funktionen wesentlich besser als bei den modernen Anlagen die mit BUS und CAN BUS verbunden sind.
Dennoch habe ich ein Problem mit meinem Volvo P1800E. Beim beschleunigen hat er Aussetzer und im Bereich zwischen Teillast und Schubbertieb ruckelt er, das man denkt die Hinterachse fliegt raus.DKS mehrfach gewechselt, Benzindruck ist OK, CO Wert ist OK, Grundeinstellung mehrfach geprüft. Jetzt habe ich festgestellt, das die Einspritzdüsen bei eingeschalteter Zündung und langsamen aufdrehen der Drosselklappe Ca 18 mal angesteuert werden. Aber bei dem Problemauto werden die Düsen auch wieder angesteuert wenn ich die Drosselklappe wieder los lasse.Das macht unser anderer Volvo , ein P1800ES nicht. Der läuft gut.
Woran kann das liegen,das die Einspritzdüsen auch beim loslassen der Drosselklappe angesteuert werden ? Kann das mit dem Ruckeln zusammenhängen ?
Vielen Dank für deine Antwort
Liebe Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 8 Monate her #18299
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckeln im Teillastbereich
Hallo Volker,
eigentlich sorgt ein Schleppschalter im DKS dafür, dass der nur Impulse beim runtertreten des Gaspedals sendet. Macht er das auch beim Loslassen, wäre was faul. Andererseits hast Du die DKS ja durchgetauscht.
Neulich hatte ich den Fall, dass ich dem Hans-Jürgen den DKS 011 gegen einen 018 getauscht hatte. Der 011 hat keine Beschriftung, der 018 schon. Gemein war, dass dann die Belegung der beiden ansonsten kompatiblen DKS am Stecker nicht gleich waren. Am 018 musste der um 180° gedreht werden. Mit dem Auto war dann Känguru Effekt da, weil bei Beschleunigung plötzlich dem Steuergerät Leerlauf signalisiert wurde.
Also mal ohne den Stecker am DKS fahren, ob der Fehler dann weg ist. Und die Belegung des Steckers am DKS danach kontrollieren.
eigentlich sorgt ein Schleppschalter im DKS dafür, dass der nur Impulse beim runtertreten des Gaspedals sendet. Macht er das auch beim Loslassen, wäre was faul. Andererseits hast Du die DKS ja durchgetauscht.
Neulich hatte ich den Fall, dass ich dem Hans-Jürgen den DKS 011 gegen einen 018 getauscht hatte. Der 011 hat keine Beschriftung, der 018 schon. Gemein war, dass dann die Belegung der beiden ansonsten kompatiblen DKS am Stecker nicht gleich waren. Am 018 musste der um 180° gedreht werden. Mit dem Auto war dann Känguru Effekt da, weil bei Beschleunigung plötzlich dem Steuergerät Leerlauf signalisiert wurde.
Also mal ohne den Stecker am DKS fahren, ob der Fehler dann weg ist. Und die Belegung des Steckers am DKS danach kontrollieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TX500
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
2 Jahre 8 Monate her #18300
von TX500
TX500 antwortete auf Ruckeln im Teillastbereich
Wow das ist ja eine schnelle Antwort.
Ich bin Heute ohne Stecker gefahren und er läuft einwandfrei. Die Gummimuffen wurden erneuert. Könnte sein das die Kabel verwechselt wurden. Sind die Kabel nummeriert (sind alle Weiß) oder wie kann ich sie zuordnen ?
Ich bin Heute ohne Stecker gefahren und er läuft einwandfrei. Die Gummimuffen wurden erneuert. Könnte sein das die Kabel verwechselt wurden. Sind die Kabel nummeriert (sind alle Weiß) oder wie kann ich sie zuordnen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 8 Monate her #18301
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckeln im Teillastbereich
Hallo Volker,
auf den DKS stehen doch die Nummern 9, 14, 17, 20 und das sind auch die Klemmennummern am Steuergerät. Ich vermute, dass Du den Stecker um 180° verdreht verbaut hast. Kabelfarben am Volvo wie bei Mercedes-Benz kenne ich nicht.
auf den DKS stehen doch die Nummern 9, 14, 17, 20 und das sind auch die Klemmennummern am Steuergerät. Ich vermute, dass Du den Stecker um 180° verdreht verbaut hast. Kabelfarben am Volvo wie bei Mercedes-Benz kenne ich nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 58
2 Jahre 8 Monate her #18302
von Hans-Jürgen
Hans-Jürgen antwortete auf Ruckeln im Teillastbereich
Hallo Dr. Volker,
und nach dem wir ihm sein " tierisches Verhalten " abgewöhnt haben
ist der Verbrauch auf ca. 15 Ltr. zurück gegangen ( bei normaler Fahrt / Geschw. )..
Gruß Hans-Jürgen
und nach dem wir ihm sein " tierisches Verhalten " abgewöhnt haben

Gruß Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
2 Jahre 8 Monate her #18303
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Ruckeln im Teillastbereich
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans-Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden