Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Impulsgeber reinigen / clean triiger points

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1106 von Dr-DJet
Impulsgeber reinigen / clean triiger points wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo / Hi,

heute habe ich von Karl ein Gebiss für seinen VW Porsche 914 erhalten, das ich kurz mal testen sollte. Es sah eigentlich noch recht brauchbar aus und so habe ich meinen Messdorn reingeschoben und gemessen. Beide Kontakte haben wunderbar geöffnet und die Höhe der Nocken war auch noch 2,2 mm. Also habe ich Karl informiert, dass er damit nach meienr Schätzung nach noch 20Tkm fahren kann.

Dann habe ich noch schnell den Durchgangstest gemacht und siehe da, nur die linke Seite Pin 21 vs. Pin 12 meldete Durchgang. Also Belagbildung, das wollte ich ja nur überprüfen. Aber unter der Lupe stellte sich heraus, dass das Gebiss mit kurzen Fasern (könnten auch Haare sein) übersät war, von denen sich eine zwischen den rechten Kontakt gesetzt hatte. Einmal im geöffneten Zustand teif Luft gehol und es freigeblasen, schon geht es wieder! Karl, Du musst es aber trotzdem zuhause nochmals mit Pressluft säubern und mit der Lupe kontrollieren.

Es gibt immer was Neues zu lernen. B)

Today I received a Porsche 914 trigger point for checking from Karl. It looked okay and I was surprised that it should be worn already. Using my measuring gauge, it showed safe opening of trigger contacts. So I assumed that there must be something covering contacts and measured with a multimeter.. And bingo, pin 21 to 12 showed 0 Ohm, but pin 22 was open. Now I took a magnifying glass and saw hair or fibres all over. And one was stuck betwenn right hand contact. With a good blow, I could remove it and now it works again. Karl, you will have to do a careful pressurized air cleaning before you reinstall it.

Always something new to learn B)

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: cgotowy, thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1107 von nordfisch
Hallo Volker,
es wäre ja interessant zu wissen, was das für Fasern waren (sind).

Vielleicht Filz?
Ich kenne jetzt den VW (Porsche) Verteiler nicht, aber möglicherweise hat der auch so einen Schmierfilz versteckt hinter der Verteilerwelle sitzen wie auch Opel.

Ich könnte mir vorstellen, dass hier folgendes zusammenkam:

- Schmierfilz vollkommen ausgetrocknet und spröde nach 40 Jahren
- D-Jetronic Welle trocken, nicht geschmiert, nach Standzeit angerostet

Bei Inbetriebnahme reißt der raue, angerostete Nocken Fasern aus dem Filz, die sich dann auf dem Gebiss ablagern.

Kann narürlich bei 'gepflegtem Mund und Gebiss' nicht auftreten, sowas.

Was meint ihr zu der Theorie?
Hat dieser Verteiler so einen Schmierfilz?

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1108 von Dr-DJet
Nein hat er nicht. Ich habe schon nach Hunden oder Katzen gefragt. Aber wer weiß, wo der nach dem Ausbau lag. Karl kann es uns vielleicht sagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1115 von furniture 62
furniture 62 antwortete auf Impulsgeber reinigen / clean triiger points
Hallo Volker,

da ja mein 914/2 Probleme mit dem Motorenlauf hat, bin ich in verschiedenen feien kleinen Autowerk-
stätten gewesen, um die Probleme lösen zu lassen, einschließlich einer Bosch-Werkstatt mit älteren
selbstständigen Meistern. Da ich dann oft gehört habe Steuergerät defekt oder muß man alles mal durch-
prüfen, aber wir haben die Tester nicht usw. Habe ich zuletzt gedacht, bevor ich auf dieses kompetente Forum
gestoßen bin, jetzt kaufst du D-Jetronic Komponenten auf wo auch immer sie dir angeboten werden. Ich hatte
öfter Gelegenheit mit 14-er Fahrern zusprechen, und kam dann auch auf meine Zündungsprobleme zu sprechen,
dann hörte ich oft den Satz: Ich war es leit, habe alles raus geschmissen und zwei Weber eingebaut, jetzt ist
Ruhe.
Das ist aber nicht mein Vorhaben, ich möchte die Komponenten so verbaut haben, wie sie waren.

So jetzt ganz kurz, ich habe einen kompletten Zündverteiler über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer
war nur 40 km entfernt, also hingefahren, und schauen, was sonst noch da ist. Hier wurde auch ein
14-er auf Weber umgerüstet. Der Zündverteiler sah für mich gut aus, das kleine Massekabel unter dem Ver-
teilerfinger war auch heile, und sah für mich orginal aus (bei meinem Fahrzeug war der gerissen, und
schnell gelötet worden) Also gekauft.
Als ich gestern Deine Frage gelesen habe war ich schon leicht berührt, da ich in 30 Jahren zwei Hunde besessen
habe, die es aber 6 Jahre schon nicht mehr gibt. Dann konnte ich mir das mit den Hundeharen nicht erklären.

Bis mir aufeinmal einfiel, das ich beim Verkäufer an einer der Erdgeschoßwohung Ergeschßwohung vorbei
mußte, in der ein dem Gebell nach, ein kleiner "Fiffii" zu Hause war, und der Verkäufer versuchte ihn zu beruhigen.
Wir sind dann durch den Garten zur "Schraubergarage" gegangen, zu der der Hund wohl Zutritt hatte.
Der Zündverteiler war zerlegt, und hat dort bestimmt 6 Wochen gelegen.
Somit könnte sich das Geheimis der Tierhaare im "Gebiss" gelüftet haben.

Danke Volker für Deine Ursachenforschung.
Gruß Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum