Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Immer noch Probleme Volvo P1800ES / Benzindruck sackt ab!

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14458 von Schneewittchen
Hallo liebe D-Jetronic Freunde,

heute bei (35 Grad) mal wieder einen längeren Ausflug mit dem Schneewittchen gemacht.
Leider sind die Probleme mit Benzindruck- bzw. mangelnder Kraftstsoffversorgung immer noch da.
Symptome:
Nach längerer Fahrt, besonders an Steigungen, sackt der Kraftstoffdruck (Ich habe einen Manometer in den Innenraum verlegt) dramatisch ab.
Wenn ich z. Bsp. am Berg beschleunige kann man praktisch umgekehrt proportional zur Gaspedalstellung sehen, wie der Zeiger am Manometer für den Kraftstoffdruck abnimmt.....d.h. je mehr "Gas" ich gebe, desto mehr sackt der Benzindruck, bis der Wagen stehen bleibt.
Zur Info: Druckfühler ist i.O. (wurde überholt und hält den Druck).
Seltsames Phänomen dabei: Halte ich an und betätige dann 2 oder 3 mal die Zündung, ohne zu starten (d.h. Benzinpumpe (die ist übrigens neu!, von Bosch) baut der Druck auf und Druck von 2,2bar liegt am Manometer an) und starte dann, springt der Wagen sofort an und ich kann wieder problemlos weiter fahren; Spritdruck dabei immer i. O., bis wieder Steigung oder Kurve usw. und es ghet wieder los. Tanke ich z. Bsp. von 1/2 voll auf 3/4 voll tritt das Problem wesentlich weniger stark bzw. weniger oft auf.
Meine Vermutung ist: Die Spritpumpe zieht Luft (ich musste die Ansaugleitung im Tank im Rahmen der Restaurierung erneuern, da sie abgerissen war) . Die Luftblase "hängt" dann im Druckregler oder vor den Ventilen und läßt nicht mehr genügend Benzin durch die Leitungen. Druck sinkt ab, Krafstsoffmenge auch und der Wagen geht irgendwann aus, wenn der Druck auf etwa 0,5 bar gesunken ist.
Kurz warten, 2 oder 3 mal benzinpumpe Druck aufbauen lassen und weiter gehts wieder als wäre nix gewesen.....

Andere Idee wäre noch, daß der Druckregler selbst im Eimer ist, aber dann würde er doch nicht mal fu nktionieren und mal nicht, oder ... ??
Also, würde mich freuen wenn jemand eine Idee hätte oder das Phänomen kennt.

Liebe Grüße
Martin

P1800ES B20F

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14459 von Dr-DJet
Hallo Martin,

für mich hört sich das so an, als ob das Tanksieb verstopft / verdreckt ist. Erst mal alles okay, dann sammelt sich immer mehr Dreck vor dem Sieb und schließlich geht nichts mehr durch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14460 von Schneewittchen
Hallo Volker,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Das Tanksieb wurde erneuert und der Tank ist sauber. Also keine Ablagerungen oder Dreck vor dem Ansaug.

Beste Grüße Martin

P1800ES B20F

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14461 von Dr-DJet
Hallo Martin,

dann bleiben eigentlich nur die Benzinpumpe und der Benzinfilter. An den Druckregler glaube ich weniger. Hast Du schon mal eine Fördermenge hinter dem Druckregler gemessen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14463 von Jörg
Hallo Martin!

Das Symptom ist mir wohl bekannt. Nun aber Vergangenheit.

Linkskurven und bergauf. Die Ursache waren Partikel im Tank. Mein Testverfahren, das ich auch immer wieder kommuniziere, mit Schmackes mehrere Runden im Kreisverkehr.

Heilung in Etappen:
Feinstfilter (in der Zuleitung nach der Pumpe) erneuert und das Alu-Gehäuse des alten aufgesägt: total verstopft.
Externes Grobfilter zwischen Tank und Pumpe ersetzt/eingebaut. Nun auswaschbar mit Sichtglas, Flansch 8 mm.
Neuer Tank. Neu beschichtete verwenden wir im Club nicht mehr. Aber auch in einem neuen Tank lösen sich Farbpartikel.

Du könntest im Motorraum Zu- und Ablauf der Kraftstoffleitungen einmal kurzschliessen und den Fluss überprüfen.

Beim Druckregler kann die Membran beschädigt /durchgerostet sein. Dann werden Probleme in allen Fahrstufen auftreten.

Noch ein Hinweis. Der ES ein Import aus USA? Aktivkohlefilter weg gebaut anhand der Explosionsdarstellungen im WHB, bzw. ET-Katalog?

Gruss
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #14464 von Schneewittchen
Hallo Jörg, hallo Volker,

Danke für die Infos.
Ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen einen neuen Tank zu bestellen, ist bei Scandix grade im "Angebot"....
Die Filter in der Zuleitung sind alle neu, auch im Tank.
Der ES ist aus USA, hatte aber als ich ihn bekommen habe, keine Aktivkohlemimik mehr verbaut.
Jörg, wie muss denn der korrekte Anschluss des Kraftstoffsystems nach Europa-Spezifikation aussehen?

Beste Grüße Martin

P1800ES B20F

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum