Sprache auswählen

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Da geht man auf ne Party und findet: BMW 3.0 CSi

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
10 Jahre 2 Wochen her - 10 Jahre 2 Wochen her #816 von Dr-DJet
Hallo,

heute war ich auf eine Geburtstagsparty eingeladen. Während meine Frau sich drinnen unterhielt, war ich kurz mit dem Hausherren draußen auf dem Parkplatz. Und was erkennen meine Augen da: Einer der Gäste war mit einem BMW 3.0 CSi gekommen :ohmy: :side:

Natürlich musste ich mir an dem gleich die D-Jetronic ansehen. Die Ansaugbrücke ist ungewohnt hoch über dem Motor angebracht, der Zündverteiler sitzt dafür sehr weit vorne und schräg. Das Auto war sehr schön und original. Ich schätze, wir haben mit ihm und seinem Kumpel, der seinen 3.0 CSi nicht dabei hatte, zwei neue Mitleser hier gefunden.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Wochen her von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1232 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Da parkt man im Hangar und findet...
Hallo allerseits,

über das verlängerte Wochenende bin ich auf die Alb geflüchtet. Da ich einen guten Draht zum Flugplatz-Maestro habe, darf ich meinen SL in den Hangar stellen.
Und da stand dann noch ein Sportkäfer herum:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Sehr hübsch :)
Besitzer ist eine ältere Dame, die den Carrera RS im unrestaurierten Erstbesitz seit 1973 durch die Gegend bewegt. Ganz tolle Geschichte!
Und lustig auch: der Sohnemann fährt einen Posrsche 914 mit D-Jetronic. Aber die macht, so hat er mir berichtet, irgendwelche Sperenzchen. Ich habe ihm mal dieses Forum empfohlen...


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1233 von Dr-DJet
Hallo Markus,

der Entenbürzel Carrera RS ist ein Vermögen wert. Ein kürzlich verstorbener Freund hatte den, im Preis sind die so teuer wie 6-Zylinder W111 Cabriolets.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1237 von FoxBravo
Hallo Volker,


jaja, das ist schon ein ganz anderer Vermögenswert wie mein oller SL. So etwas ist in einem abgeschlossenen Hangar gut aufgehoben.
Aber trotzdem finde ich es klasse, dass der Wagen ordentlich bewegt wird und nicht nur in einer Garage herumsteht. Ich fürchte, in dieser Hinsicht könnte ich mit dem SL sehr viel mutiger sein...
Der Sportkäfer (ich mag diese Bezeichnung) ist innen und außen in gutem Zustand gewesen. Das Auto hat einen sehr authentischen und stimmigen Eindruck gemacht. Gestern Abend ist die ältere Dame wieder abgereist, und das Anlass- und Leerlaufgeräusch ist schon wunderbar (da können unsere SL nicht mithalten, Volker).

In so Hangars stehen auch öfter noch so fliegende Oldtimer herum. Die allermeisten haben allerdings noch Vergasertechnik verbaut, und eine Magnetzündung mit zwei Zündkreisen (aus Gründen der Redundanz). Auch irgendwie interessant, aber teilweise Stand der Technik aus den Vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts...

Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1238 von Dr-DJet
Hallo Markus,

aber es gab vor dem 2. Weltkrieg auch die ersten Einspritzermotoren in Flugzeugen.

Den Sportkäfer beachten wir doch nicht, den gab es nie mit D-Jetronic! :silly: Eher den Jaguar E-Type Serie 3 mit dem 12-Zylinder. Den könnte man auf die D-Jetronic des XJ12 oder XJS hochrüsten. :woohoo:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1242 von FoxBravo
Hallo Volker,


also gut - wegen der fehlenden D-Jetronic lasse ich das mit so einem Sportkäfer besser mal bleiben ;)

Die Sache mit den Flugmotoren ist nicht ganz so trivial. Im Falle des (Aus-) Falles kann man halt nicht einfach mal rechts ran fahren. Eine gewisse Zuverlässigkeit ist somit erwünscht, und die erreicht man durch eine einfache, sehr konservativ ausgelegte Konstruktion, geringe Literleistungen und jahrzehntelange Erfahrung. Das, ein immenser Zertifizierungsaufwand und die geringen Stückzahlen sind die wesentlichen Gründe dafür, dass es kam Fortschritte gegeben hat. Porsche (!) hat da mal versucht, Fuß zu fassen: mit einem ganz interessanten Ergebnis (mit K-Jet).
Unser Motorsegler hat einen einfachen Vergasermotor. Das ist schon ganz simpel, da es nur einen Gashebel gibt (und einen für den Choke). Richtige Motorflugzeuge haben da mehr Hebel zum Bedienen; siehe z.B. hier . Volker, das wäre doch mal was, um die D-Jet zu optimieren (siehe auch die Diskussion letztens mit dem getunten Strich-Acht) - wir brauchen eine Möglichkeit, das Gemisch abzumagern, eine Abgastemperaturanzeige und fertig :whistle:

Zum Schluß noch ein Suchbild: finde den Vergasermotor!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Beste Grüße

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum