- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Unterdruckdose Verteiler
- Commodore
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 1 Monat her #11216
von Commodore
Unterdruckdose Verteiler wurde erstellt von Commodore
Liebes Forum,
eines meiner derzeitigen Hauptprobleme an meinem Auto ist die nicht erhältliche Unterdruckdose für mein Opel Commodore A Coupé GSE; Bosch 1237 121 487.
Ist bekannt, ob sich Alternativen verbauen lassen oder inzwischen Reparaturmöglichkeiten bestehen.
Wenn ich keinen Ersatz finden sollte, ist es empfehlenswert, den Anschluss im Saugrohr abzudichten, um Nebenluft zu vermeiden.
Ich freue mich schon auf die Diskussion (hoffentlich keine Doublette).
Gruß aus Hamburg
Gerald
eines meiner derzeitigen Hauptprobleme an meinem Auto ist die nicht erhältliche Unterdruckdose für mein Opel Commodore A Coupé GSE; Bosch 1237 121 487.
Ist bekannt, ob sich Alternativen verbauen lassen oder inzwischen Reparaturmöglichkeiten bestehen.
Wenn ich keinen Ersatz finden sollte, ist es empfehlenswert, den Anschluss im Saugrohr abzudichten, um Nebenluft zu vermeiden.
Ich freue mich schon auf die Diskussion (hoffentlich keine Doublette).
Gruß aus Hamburg
Gerald
Folgende Benutzer bedankten sich: Der450SL, thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2588
- Dank erhalten: 738
6 Jahre 1 Monat her #11218
von nordfisch
nordfisch antwortete auf Unterdruckdose Verteiler
Hallo und Herzlich Willkommen mit deinem GS/E hier, Gerald.
Scheint ja ein schönes Auto zu sein, wenn die defekte Dose das Hauptproblem ist...
Ich habe leider keine Verteilerdaten zu dem 2,5 - vielleicht kennst du die Zünd-Einstellvorgaben zu dem Motor.
Sehr, sehr wahrscheinlich lässt sich problemlos eine Dose vom 2,8 verbauen - aber das will ich nicht empfehlen, ohne die Daten verglichen zu haben.
Nenne dafür bitte mal deine Verteilernummer, das macht es für uns einfacher.
Bis zur Lösung verschließt du erstmal den Stutzen am Saugrohr, das ist schon richtig.
Gruß
Norbert
Scheint ja ein schönes Auto zu sein, wenn die defekte Dose das Hauptproblem ist...
Ich habe leider keine Verteilerdaten zu dem 2,5 - vielleicht kennst du die Zünd-Einstellvorgaben zu dem Motor.
Sehr, sehr wahrscheinlich lässt sich problemlos eine Dose vom 2,8 verbauen - aber das will ich nicht empfehlen, ohne die Daten verglichen zu haben.
Nenne dafür bitte mal deine Verteilernummer, das macht es für uns einfacher.
Bis zur Lösung verschließt du erstmal den Stutzen am Saugrohr, das ist schon richtig.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wünsch
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 18
6 Jahre 1 Monat her #11220
von Wünsch
Wünsch antwortete auf Unterdruckdose Verteiler
Hallo Gerald,
eine Boschnummer ist schon gut, aber es sollten auch andere U - Dosen passen. In den Prüfunterlagen sollten die Werte für die Unterdruckverstellung zu ermitteln sein. ggf. anpassen.
1. Hat die Dose 1 oder 2 Anschlüsse (früh und spät Verstellung)
2. Durchmesser des Zündverteilers
3. Rechtsdrehen ist bei Opel klar
Die Unterdruckverstellung ist nicht zu unterschätzen, da der genutzte Zündzeitpunkt im unteren Drehzahlbereich und vor allem im Teillastbereich falsch ist. Somit der Kraftstoff nicht optimal genutzt wird, es sogar zum Ruckeln kommt.
Gruß
Klaus
eine Boschnummer ist schon gut, aber es sollten auch andere U - Dosen passen. In den Prüfunterlagen sollten die Werte für die Unterdruckverstellung zu ermitteln sein. ggf. anpassen.
1. Hat die Dose 1 oder 2 Anschlüsse (früh und spät Verstellung)
2. Durchmesser des Zündverteilers
3. Rechtsdrehen ist bei Opel klar
Die Unterdruckverstellung ist nicht zu unterschätzen, da der genutzte Zündzeitpunkt im unteren Drehzahlbereich und vor allem im Teillastbereich falsch ist. Somit der Kraftstoff nicht optimal genutzt wird, es sogar zum Ruckeln kommt.
Gruß
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 1 Monat her #11223
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruckdose Verteiler
Hallo Gerald,
wenn ich das auf die Schnelle sehe, ist die Unterdruckdose bei Opel 2.5 und 2.8 sowie bei Vauxhall verbaut. Gib mir aber bitte etwas Zeit, ich muss meine Microfiches durchschauen. Dann kann ich Dir mehr sagen.
wenn ich das auf die Schnelle sehe, ist die Unterdruckdose bei Opel 2.5 und 2.8 sowie bei Vauxhall verbaut. Gib mir aber bitte etwas Zeit, ich muss meine Microfiches durchschauen. Dann kann ich Dir mehr sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commodore
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 6
6 Jahre 1 Monat her #11225
von Commodore
Commodore antwortete auf Unterdruckdose Verteiler
Hallo Norbert,
zur Zeit ist mein Auto beim Lackierer, der braucht vorn herum noch etwas mehr schwarz.
Wenn er wieder da ist, nenne ich die Verteiler-Nummer.
Allerdings ist Bosch-Classic auch sehr auskunftsfreudig. Ich weiß nur nicht, ob man die Unterdruckdosen zwischen den Verteilern tauschen kann (aufwärtskompatibel?). Admiral 2.8E ist anscheinend die höchste Evolutions-Stufe.
Gruß
Gerald
zur Zeit ist mein Auto beim Lackierer, der braucht vorn herum noch etwas mehr schwarz.
Wenn er wieder da ist, nenne ich die Verteiler-Nummer.
Allerdings ist Bosch-Classic auch sehr auskunftsfreudig. Ich weiß nur nicht, ob man die Unterdruckdosen zwischen den Verteilern tauschen kann (aufwärtskompatibel?). Admiral 2.8E ist anscheinend die höchste Evolutions-Stufe.
Gruß
Gerald
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 Jahre 1 Monat her - 6 Jahre 1 Monat her #11239
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unterdruckdose Verteiler
Hallo Gerald,
also Dein Commodore A 2.5 GSE sollte den Zündverteiler 0 231 301 003 oder 0 231 301 006 haben. Beide haben gleichen Antrieb und Wellenlänge sowie gleich lange Primärleitung.
Aber jetzt wird es spannend: Der 0 231 301 003 hat die Unterdruckdose 1 237 121 349, genau wie die ZV 0 231 301 005 und 0 231 301 006.
Deine Unterdrickdose gehört zu ZV für den 2.5 ohne E und zum 2.8 mit und ohne E. z.B. im ZV 0 231 301 016 .
Was ist der Unterschied der Unterdruckdosen 349 und 478 ?
Die 349 verstellt von 100 bis 200 mmHg um 6,5° nach früh.
Die 487 verstellt von 105 bsi 205 mmHg um 6,5° nach früh.
Der Unterschied ist also minimal. Der Drehzahlregler unterscheidet sich bei beiden stärker. Der 250 geht schneller in Richtung früh, am Ende erreichen aber beide 13,5° Verstellung ZV-Welle.
also Dein Commodore A 2.5 GSE sollte den Zündverteiler 0 231 301 003 oder 0 231 301 006 haben. Beide haben gleichen Antrieb und Wellenlänge sowie gleich lange Primärleitung.
Aber jetzt wird es spannend: Der 0 231 301 003 hat die Unterdruckdose 1 237 121 349, genau wie die ZV 0 231 301 005 und 0 231 301 006.
Deine Unterdrickdose gehört zu ZV für den 2.5 ohne E und zum 2.8 mit und ohne E. z.B. im ZV 0 231 301 016 .
Was ist der Unterschied der Unterdruckdosen 349 und 478 ?
Die 349 verstellt von 100 bis 200 mmHg um 6,5° nach früh.
Die 487 verstellt von 105 bsi 205 mmHg um 6,5° nach früh.
Der Unterschied ist also minimal. Der Drehzahlregler unterscheidet sich bei beiden stärker. Der 250 geht schneller in Richtung früh, am Ende erreichen aber beide 13,5° Verstellung ZV-Welle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 6 Jahre 1 Monat her von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden