- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
unrunder Lauf am VW411LE
- 411le
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 7 Monate her #20425
von 411le
411le antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Hi.
Ja das kann schon gut sein.
Komme aus Braunschweig.
VG,
Justus
Ja das kann schon gut sein.
Komme aus Braunschweig.
VG,
Justus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #20427
von Marc_Voss
in der Aufstellung fehlen mir die Zündkerzen.
Da ich heuer - allerdings bei Käfermotoren - schon 2* Ausfälle durch gestorbene Kerzen hatte, werfe ich das als Möglichkeit ein. Einmal NGK und einmal Bosch.
Welche sind verbaut, Typ/ Marke/ langes oder kurzes Gewinde und wie alt?
Zündkerzen zeigen nämlich beim warmwerden manchmal komische Effekte.
Achja, kreuzt das Zündkabel vom 3. Zylinder die Steuerleitung vom Drucksensor?
Beliebter und in VW-Merkblättern erwähnter Fehler, das streut gewaltig ein.
Grüße,
Marc
P.S. Braunschweig und München sind dann doch leider ein paar Stunden auseinander.
Nachtrag- Ventilspiel ist korrekt und nachgeprüft?
Marc_Voss antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Servus Justus,…
Die Zündung wurde schon von einer Werkstatt die sich nur mit Klassikern beschäftigt eingestellt und sämtliche Benzinschläuche und
Druckschläuche getauscht. Auch Zündkabel, Verteilerkappe und Finger sind
neu. Alle Kontakte an Sensoren und Steuergerät haben keine Korrosion und
sehen aus wie neu.
….
in der Aufstellung fehlen mir die Zündkerzen.
Da ich heuer - allerdings bei Käfermotoren - schon 2* Ausfälle durch gestorbene Kerzen hatte, werfe ich das als Möglichkeit ein. Einmal NGK und einmal Bosch.
Welche sind verbaut, Typ/ Marke/ langes oder kurzes Gewinde und wie alt?
Zündkerzen zeigen nämlich beim warmwerden manchmal komische Effekte.
Achja, kreuzt das Zündkabel vom 3. Zylinder die Steuerleitung vom Drucksensor?
Beliebter und in VW-Merkblättern erwähnter Fehler, das streut gewaltig ein.
Grüße,
Marc
P.S. Braunschweig und München sind dann doch leider ein paar Stunden auseinander.
Nachtrag- Ventilspiel ist korrekt und nachgeprüft?
Letzte Änderung: 1 Jahr 7 Monate her von Marc_Voss.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #20437
von nordfisch
nordfisch antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Braunschweig ist alte Heimat, nicht so weit weg und von Zeit zu Zeit habe ich dort zu tun.
Ich bin zzt. noch in der Reha, aber bald wieder in Northeim.
Für die Diagnose habe ich alles was man braucht - spezielle Teile aber kaum für das Auto.
Wenn auch die Kraftstoffdruckprüfung ergebnislos bleibt, können wir mal über PN kommunizieren.
Gruß
Norbert
edit: Der Hinweis von Marc mit möglichen Einstreuungen von Zündspannung in die SDF-Signalleitung ist wichtig und würde aus meiner Sicht zum Fehlerbild passen. Mal kontrollieren, möglichst entfernt verlegen, zur Abschirmung testweise mit geerdeter Alufolie umwickeln. Von VW gibt es dazu eine Information, aber wo ich die jetzt finde...???
Ich bin zzt. noch in der Reha, aber bald wieder in Northeim.
Für die Diagnose habe ich alles was man braucht - spezielle Teile aber kaum für das Auto.
Wenn auch die Kraftstoffdruckprüfung ergebnislos bleibt, können wir mal über PN kommunizieren.
Gruß
Norbert
edit: Der Hinweis von Marc mit möglichen Einstreuungen von Zündspannung in die SDF-Signalleitung ist wichtig und würde aus meiner Sicht zum Fehlerbild passen. Mal kontrollieren, möglichst entfernt verlegen, zur Abschirmung testweise mit geerdeter Alufolie umwickeln. Von VW gibt es dazu eine Information, aber wo ich die jetzt finde...???
Letzte Änderung: 1 Jahr 7 Monate her von nordfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 27
1 Jahr 7 Monate her #20439
von Marc_Voss
Programmierte Fehlersuche, Seite 32-33
Gruß,
Marc
(seit dem Workshop vor genau einem Jahr bin ich nur noch 600 km gefahren, allerdings ist dann jede Fahrt umso erfreulicher. Aber jetzt kommt die kühle Zeit, da wirds hoffentlich wieder mehr, und die Zusatzheizung machts dafür drinnen mollig warm )
Marc_Voss antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Guten Morgen.edit: Der Hinweis von Marc mit möglichen Einstreuungen von Zündspannung in die SDF-Signalleitung ist wichtig und würde aus meiner Sicht zum Fehlerbild passen.
….
Von VW gibt es dazu eine Information, aber wo ich die jetzt finde...???
Programmierte Fehlersuche, Seite 32-33
Gruß,
Marc
(seit dem Workshop vor genau einem Jahr bin ich nur noch 600 km gefahren, allerdings ist dann jede Fahrt umso erfreulicher. Aber jetzt kommt die kühle Zeit, da wirds hoffentlich wieder mehr, und die Zusatzheizung machts dafür drinnen mollig warm )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 411le
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 7 Monate her #20443
von 411le
411le antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Hallo zusammen,
die Zündkerzen sind bei der Motorrevision vor 4000km Ende letzten Jahres neu gekommen. Die würde ich erstmal auschließen...!?
Den Tipp mit dem Einstreuen vom dritten Zylinder werd ich mal die Tage überprüfen...
Das Ventilspiel wurde ja bei der Motorrevision mit eingestellt. Aber würd ich auch mit dem Kraftstoffdruck mit prüfen lassen. Selbst traue ich mich da noch nicht so recht dran.
@Norbert: Sehr gern. Ich melde mich nochmal wenn ich die Themen her abgearbeitet habe.
VG Justus
die Zündkerzen sind bei der Motorrevision vor 4000km Ende letzten Jahres neu gekommen. Die würde ich erstmal auschließen...!?
Den Tipp mit dem Einstreuen vom dritten Zylinder werd ich mal die Tage überprüfen...
Das Ventilspiel wurde ja bei der Motorrevision mit eingestellt. Aber würd ich auch mit dem Kraftstoffdruck mit prüfen lassen. Selbst traue ich mich da noch nicht so recht dran.
@Norbert: Sehr gern. Ich melde mich nochmal wenn ich die Themen her abgearbeitet habe.

VG Justus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2596
- Dank erhalten: 742
1 Jahr 7 Monate her #20444
von nordfisch
nordfisch antwortete auf unrunder Lauf am VW411LE
Hallo Justus,
Bei den alten Fahrzeugen und Motoren musst du in anderen Dimensionen denken - besonders auch bei den luftgekühlten VW.
Die Motorrevision ist nicht erst, sondern schon 4000 km her. Ventilspielkontrolle ist absolut überfällig, und die thermisch hoch belasteten Zündkerzen sind wirklich nicht mehr neu.
Ventilspielkontrolle hätte sicher schon nach 1000 km angelegen. Ölbadluftfilter (?) ist zu reinigen etc. etc.
Inspektionsintervall 5000 km, teilweise noch geringer bei Arbeiten wie Abschmieren etc.
Kurz: Eine komplette Wartung ist fällig.
Besorge dir mal einen Wartungsplan für das Auto.
Gruß
Norbert
Bei den alten Fahrzeugen und Motoren musst du in anderen Dimensionen denken - besonders auch bei den luftgekühlten VW.
Die Motorrevision ist nicht erst, sondern schon 4000 km her. Ventilspielkontrolle ist absolut überfällig, und die thermisch hoch belasteten Zündkerzen sind wirklich nicht mehr neu.
Ventilspielkontrolle hätte sicher schon nach 1000 km angelegen. Ölbadluftfilter (?) ist zu reinigen etc. etc.
Inspektionsintervall 5000 km, teilweise noch geringer bei Arbeiten wie Abschmieren etc.
Kurz: Eine komplette Wartung ist fällig.
Besorge dir mal einen Wartungsplan für das Auto.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden