Sprache auswählen

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Leerlaufabsenkung bei starkem Bremsen Citroen DS 23ie

Mehr
07 Apr. 2023 11:28 - 07 Apr. 2023 11:32 #19390 von hgk
Moin,

ich habe bei meinem DS23ie seit ein paar Tagen ein merkwüdiges Phänomen:
Beim starken Bremsen sinkt die Leerlaufdrehzahl von ca. 900 auf 500 U/min ab.
Der Motor geht dabei nicht aus und wenn das Auto zum Stehen kommt oder die Bremskraft verringert wird, stellt sich sofort die Leerlaufdrehzahl wieder ein.
Es ist kein Halbautomat!
Der Tank ist auch mindestens 1/2 voll.

Ich habe schon an einen lockeren ZLS Schieber gedacht, der sich dann in Axialrichtung verschiebt.
Der ist vor meheren Jahren überholt worden und leider sehr aufwendig ein- und auszubauen.

Kennt jemand diesen Effekt? und die Ursache?

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 07 Apr. 2023 11:32 von hgk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
07 Apr. 2023 15:13 #19392 von Dr-DJet
Hallo Hans,

an den ZLS glaube ich nicht, denn die Feder darin ist recht stark und eine gebrochene darin habe ich noch nie gesehen.

Der BKV hat ein mit Rückschlagventil gesichertes Unterdruckreservoir. Jetzt spekuliere ich wild: Wenn der plötzlich viel zu viel Unterdruck saugt, dann würde der Motor evtl. zu wenig abbekommen. Bin aber nicht davon überzeugt. Du kannst aber mal die Leitung zum BKV verschließen und ohne Unterstürtzung bremsen, ob es dann auch auftritt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2023 14:10 #19403 von hgk
Moin Volker,
vielen Dank für die Spekulation.
Falls Du mit BKV Bremskraftverstärker meinst, sowas gibt es bei mir nicht.
Meine Bremse ist ein Ventil im Hydraulikkreislauf, welches im Exremfall bis 160 bar Betriebsdruck ins System leitet.
Und nur bei den Halbautomaten gibt es eine hydraulich betätigte Leerlaufabsenkung an der Drosselklappe für die Hydraulische Schaltung.
Bei den 5 Gang Schaltern gibt es keine Schnittstelle zwischen Hydrauliksystem und Benzinkreislauf.

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2023 17:13 #19405 von nordfisch
Hallo Hans,
könnte es sein, dass beim starken Bremsen der Druck im Hydrauliksystem so stark absinkt, dass dessen Kompressor so stark gefordert ist, dass er den Motorleerlauf runterzieht?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2023 09:24 #19460 von hgk
Hallo Norbert,
hat jetzt etwas gedauert, mußte erst mal probieren. Ist es nicht. Beim Bremsen im Stand tritt das nicht auf und Cit hat einen Bremsdruckspeicher, damit man auch bei Ausfall der Hydraulikpumpe bremsen kann. Ich glaube auch, daß die zum Bremsen benötigte Ölmenge zu klein ist, um die Pumpe in die Knie zu zwingen.

Noch jemand eine Idee?

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: nordfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2023 13:13 #19461 von nordfisch
Hallo Hans,hast du denn den verdächtigten ZLS mal abgeklemmt / verschlossen oder ist das auch so kompliziert?

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2023 11:17 #19986 von hgk
Moin Norbert,

hat jetzt etwas gedauert, aber es ist wohl nicht der ZLS.
Denn habe ich jetzt mal abgeklemmt.
Das Problem ist, daß es ich dann die Luft anheben muß, weil der überholte ZLS im warmen Zustand wohl nicht 100% schließt und der Leerlauf daher auch über den ZLS stattfindet. Leider ist der bei Cit extrem blöd eingebaut, so daß ich erstmal so fahre.

Ich vermute allerdings den Fehler jetzt im DKS,weil ich bei niedrigen (wie Wilhelm) Drehzahlen und quasi fast keinem Gas gelegentlich dann auch ein leichtes Ruckeln feststelle.

Im September sehen wir uns ja, dann sehen wir weiter ...

Mit sonnigen Grüßen
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2023 13:47 #19989 von nordfisch
Hallo Hans,
leider werden wir uns im September nicht sehen.
Gesundheit - unser höchstes Gut.
Reha liegt dann an.

Frohes Schaffen
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2023 22:36 #19994 von hgk
Gute Besserung!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2023 12:11 #19998 von Obelix
Alles Gute Norbert und erfolgreiche Reha !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum