- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Jaguar Fahrer mit d-Jet Antrieb
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich habe auch die P-Jetronik an meinem Reservemotor, an dem Umbau, vor allem des Kabelbaumes (den ich nicht habe) traue ich mich allerdings nicht heran. Außerdem habe ich von der auch schlechtes gelesen, die Steuerung soll anfälliger als die D-Jettronik sein. Über erhellende Informationen würde ich mich freuen. Euer Denkmalschrauber.
P.s. Ich hatte mich für den Workshop angemeldet. Schade, die Zeiten sind so besch..... (Schwierig)
P.s.s Ich habe meinen Druckfühler bei Bosch überholen lassen, teurer Spaß aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Der Motor reagiert in fast allen Bereichen ausgewogener, außer bei fast Vollgas siehe oben evtl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es wäre nett, wenn Du mit Vornamen unterschreiben könntest, dann könnten wir Dich auch entsprechend anreden.
Nun zu Deinem XJ12. Ich bin etwas verwirrt ob HE Motor und D-Jetronic. Eigentlich gibt es bei HE Motoren doch nur Lucas P oder L-Jetronic. Und ja Lucas P muss so unzuverlässig gewesen sein, dass es meistens durch die L-Jetronic ersetzt wurde.
D-Jetronic gab es nur vor den HE Motoren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Kombination ist nicht nur selten, sie passt meines Wissens nach nicht. Soweit ich weiß, gilt:
- XJ 12 Pre HE: Vergaser oder D-Jetronic
- XJ12 HE: Lucas Digital-P oder L-Jetronic
Irgendwann hatte ich mal davon geträumt, einen E-Type mit V12 auf D-Jetronic umzurüsten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ok, die Kombination passt nicht, aber der Motor läuft damit. Meine Frage ist ob außer der nicht vorhanden Effizienzsteigerung noch etwas gegen diese Kombination spricht? Ist es richtig dass die D-Jet mit den ihr zur Verfügung stehenden Parametern, sofern sie alle stimmen, nicht an die Genauigkeit der P-Jet bezüglich Einspitzmengen und Zeiten herankommt? Mfg Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da kenne ich mich zu wenig aus, Ich würde aber vermuten, dass auch Verdichtung und damit die Strömungsverhätnisse und Benzin/Luft Gemischeinstellung nicht mehr passen. Es ist also keine Frage der Genauigkeit. Denn Vergaser, D-Jetronic, Lucas-P und L-Jetronic (ohne Lambdaregelung) haben keine automatische Gemischregelung. Das sind Steuersysteme. Die haben Einganswerte und errechnen daraus das Gemisch und es interessiert nicht, was dann wirklich passiert. Und das müsste bei preHE und HE Motoren unterschiedlich sein, Die D-Jetronic erwartet einen pre HE Motor und merkt nichts von einem HE Motor. Genauso wenig sollte Lucas-P und L-Jetronic am pre-HE Motor passen etc.
Wir haben ähnliche Verhältnisse bei MB 450 SL Europa und USA Fahrzeugen. Die USA Fahrzeuge haben eine niedrigere Verdichtung und damit ganz andere D-Jetronic Komponenten.
Kurzum: Wenn meine Information stimmen, geht das einfach nicht gut. Ich empfehle Dir eine L-Jetronic als Lösung oder aber einen pre-HE Motor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn ich das richtig lese, ist beim HE die Kompression von 9,0:1 auf 12,5:1 zusammen mit ganz anderen Zylinderköpfen aber noch immer gleicher Bohrung und Hub angehoben worden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
danke für die Antworten. Ich denke im Zweifelsfall läuft er zu fett. Nicht schön aber besser als zu mager. Im Jaguar Forum habe ich erfahren dass ich an den Kabelbaum für die D-Jet ECU keine der neueren Versionen anschließen kann. Wenn es wieder möglich ist einen Workshop zu Veranstalten komme ich gerne vorbei, wie ich es im Frühjahr vorhatte und wir reden noch mal drüber. Schöne Weihnachtszeit und bleib Gesund. Mfg Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Udo (Nichtschwimmer) hat mir ein spezielles Jaguar Dokument zur Umrüstung von pre-HE Motoren auf die 16CU Einspritzung geschickt. Er will ja seinen E-Type von Vergasern auf D-Jetronic umrüsten. In diesem Dokument wird darauf verwiesen, dass die 16CU auf den pre-HE Motor elektronisch angepasst werden muss. Das bestärkt mich in mener Aussage, dass dies auch bei der D-Jetronic am HE Motor passieren müsste.
Vielleicht schließt Du Dich mit dem Udo mal kurz.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
was müsste an der D-Jet geändert werden, wie wäre das zu bewerkstelligen? Ich habe noch einen Artikel von Roger Bywater zum Thema D-Jetronik und Jaguar V12 gefunden. link M.W. war er an der Entwicklung dieses Motors beteiligt.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du musst nichts ändern bei der Kombi pre HE Motor und D-Jetronic. Was ich aus dem Artikel heraus gelesen habe, ist aber z.B. die Ansaugbrücke bei Einspritzung eine andere als bei Vergaser. Roger aber hat eine HE Einspritzung 16 CU mit einem pre-HE Motor kombiniert. Das passt dann so nicht und er schreibt, dass die 16 CU dafür modifiziert wurde.
Peter hat genau den umgekehrten Fall: Er hat den Motor durch einen HE Motor ersetzt und darauf die vorher schon vorhandene D-Jetronic montiert. Jetzt müsste er die D-Jetronic darauf anpassen. Das geht aber nur mit Prüfstand und entsprechender Anpassung des D-Jetronic Steuergeräts und des Druckfühlers. Das ist viel zu aufwändig.
Also deshalb passt die D-Jetronic zu den pre-HE Motoren und Lucas Digital P und später zu den HE Motoren.
Hintergrund zur Erinnerung. Ab 81 hat Jaguar einen Hight Efficiency Motor eingeführt. Der hat ganz andere Köpfe, andere Verdichtung und damit auch andere Leistung und Einspritzung. Man kann die Komponenten der pre-HE und der HE Motoren nicht einfach mischen. Dein E-Type ist ein pre-HE Motor.
Vielleicht wollt Ihr Peter und Udo mal miteinander plauschen. Der Udo bräuchte die D-Jetronic des Peter und der Peter eigentlich eine Lucas 16 CU Einspritzung auf dem modernen Motor.
Roger schreibt nicht wirklich, was am Vergaser Motor alles mechanisch geändert werden muss, um die D-Jetronic darauf laufen zu lassen. Nur das mit der anderen Ansaugbrücke konnte ich heraus lesen. Es gibt aber natürlich sehr viel mehr Themen mit Befestigungen für Druckfühler, ECU, Verstärker, Ringleitung, Kabelbaum, Druckreglern, Einspritzventilen. Damit kann ich nicht helfen. Peter kann Dir das an seinem Motor zeigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 769
ich habe Bilder entdeckt, auf denen zumindest die D-Jet-Saugrohrkonstruktion (aber auch die weiteren Komponenten) an einem Pre-HE-Motor sehr gut zu erkennen sind.
Die Bilder lassen sich sehr stark zoomen...
www.ebay.de/itm/JAGUAR-V12-5-3-litre-XJS...starter/283845634647
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
die Bilder habe ich mir mal runter geladen. Es wäre am einfachsten so was zu kaufen, die benötigten Teile zu transplantieren und den Rest weiter zu verkaufen. Leider ist der Motor in Australien.
@Volker: Abgasanlage und Luftfilter etc. unterscheiden sich beim beim E-Type vom XJ/XJS. Wenn sich die Volumenstömen im Ansaug- und Abgastrakt ändern, hat das bei den Vergasermodellen Auswirkungen auf das Gemisch und erfordert ggf. Anpassungen an den Düsennadeln. Wie sieht das bei der D-Jetronik aus. Muss das Steuergerät umprogrammiert werden? Geht das überhaupt?
Ich vermute, dass der E-Type "zugeschnürter" ist und z.B. geringe Querschnitte im Lufteinlass hat. Würde er damit zu fett laufen? Wäre es ein Lösung das auf XJ/XJS-Niveau anzupassen und mit Lamda-Messungen (Testfahrten) zu einem vernünftigen Motorlauf zu kommen. (Ideen wie das gehen könnte und ein Lamda-Messgerät habe ich).
Spielt die Verdichtung eine Rolle? Da der Motor komplett neu gemacht wird, besteht hier durch die Wahl der Kolben ein Spielraum.
@Peter: Ein Erfahrungsaustausch wäre super. Schicke mir am besten eine PN wie ich dich erreichen kann (wenn möglich). Wenn Corona vorbei ist und es nicht zu weit weg ist, würde mir deinen E-Type gerne ansehen.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
zur Abgasanlage kann ich gar nichts sagen. Im Steuergerät ist aber eine Füllgradkurve hinterlegt. Dei reflektiert die Strömungsverhältnisse im Ansaugbereich. Aber da musst Du ja sowieso die Ansaugbrücke vom D-Jet Motor nehmen. Falls jetzt also die Ventile zwischen E-Type und XJ12 pre-HE übereinstimmen, würde ich es als machbar ansehen. Das Umprogrammieren eines Steuergeräts dagegen ist sehr aufwändig und erfordert, wenn man es richtig machen will, nicht nur eine Lambdamessung während der Fahrt sondern einen Leistungsprüfstand. Man muss dann eine neue Füllgradkurve messen und ins Steuergerät bringen, danach die Werte der verschiedenen Anreicherungen betrachten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 2698
- Dank erhalten: 769
Die Kosten eines Versands der Komponenten sollte überschaubar sein.Nichtschwimmer schrieb: ...
Es wäre am einfachsten so was zu kaufen, die benötigten Teile zu transplantieren und den Rest weiter zu verkaufen. Leider ist der Motor in Australien.
...
Beim Anbieter handelt sich um einen Profi...
Ich würde tatsächlich einen Versuch starten.
Ich sehe da gute Chancen, einen wirklich kompletten Umrüstsatz erwerben zu können.
Extrem zeitkritisch scheint die Sache ja nicht zu sein...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also mir hat man einen Scheunenfund XJ12 vor 2 Jahren für 4000€ angeboten. Ich war damals versucht, habe es dann aber gelassen. Denn beim XJ12 kommst Du nirgendwo an den Motor ran. Das ist beim XJ12 besser. Ich würde mir so etwas kaufen und neben meinen E-Type stellen und dann umbauen. Danach kannst Du den Rest verkaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 15
ich habe den Verkäufer mal angeschrieben. Ein Motor wäre mir sympathischer als ein ganzes Auto. Bis man den 12-Zylinder rausoperiert hat, wenn man es noch nicht gemacht hat dauert seine Zeit.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Auf Grund der vielen Komponenten der Einspritzung hatte ich schon den Gedanken wieder auf Vergaser umzurüsten, was aber mit dem HE Motor wohl nicht möglich ist, was mir bei den Überlegungen noch nicht bewusst war. Ich weiss das Volker die D-Jet für gut befindet. Aber als Jaguar ableger (Lucas)? Ich habe zum Beispiel Zündprobleme auf einem Zylinder. Kappe, Kabel, Stecker neu, zweimal neu, man weiss ja nie. Und würde gerne alle Kabel zu den EVs erneuern (Hitze/alter) Im gegensatz zum Vergaser gibt es keine Einstellmöglichkeiten. Und der Druckfühler. Bekommst Du einen guten? Gibt er die richtigen Werte an die ECU? Immer? Auch bei Hitze im Motorraum? usw.
Euch eine schöne Weihnachtszeit.
@Udo: für den direkten Austausch: hv-neuhaus@gmx.de oder 01721810818
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
zum Zündverteiler kann ich wenig sagen. Der Rest der D-Jetronic im XJ12 ist von Bosch bis auf den Verstärker. Das hätte ich alles im Griff. Aber ich weiß natürlich nicht, wie das alle am E-Type zu montieren wäre und was alles ausgetauscht werden müsste. Meine bisherige Vorstellung war, dass der pre-HE Motor im E-Type und XJ12 identisch ist. So wie z.B. der Maserati Merak und der Citroen SM. Der Citroen bekam die D-Jetronic, der Maserati blieb bei den Vergasern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Denkmalschrauber
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.