Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M116 liegen geblieben

Mehr
02 Apr. 2017 14:09 #7105 von W 108 3.5
M116 liegen geblieben wurde erstellt von W 108 3.5
Hallo Volker,

ich bitte um Hilfe, mein Wagen ist heute normal angesprungen und nach einer kurzen Strecke schlagartig ausgegangen. Sprit kommt, Zündfunke an der Kerze scheinbar nicht.

Ich befürchte, dass mir die Prüfroutine mit dem Tester vielleicht die Spule oder das Zündsteuergerät beschädigt haben, da man ja eine geraume Zeit die Zündung anlassen muss? Der schnelle Einbau einer Ersatzspule brachte leider auch kein Ergebnis. Von der Orgelei riecht es jetzt sehr sprittig, daher warte ich erstmal einen Augenblick. Vielleicht war er einfach nur überfettet nach dem Start?

Gibt es eine Möglichkeit, das ZSG zu umgehen und mit der blauen Spule den Unterbrecher direkt anzusteuern? So könnte ich zumindest den Wagen wieder nach Hause holen.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Apr. 2017 16:56 #7106 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Olaf,

oh je, es ist immer gefährlich, die Zündung zu lange AN zu lassen. Das gilt für alle Zündungen bis zur induktiven des TSZ-4. Erst ab dem TSZ-8 gibt es Schutzschaltung.

Warum ist es gefährlich?

Wenn der Zündkontakt zufällig gerade schließt, fließt dann permanent Strom durch das ZSH über die Vorwiderstände und die Zündspule. Die sind aber alle dafür nicht ausgelegt. Denn die bekommen sonst ja nur einen gepulsten Strom und haben Zeit, sich wieder abzukühlen. Wenn Du Glück hast, ist nur ein Vorwiderstand hin, wenn Du Pech hast, das ZSG.

Nun ist bei dieser frühen Generation des ZSG ein Umsetzen der Logik. Es schaltet nicht das Minus (Kl. 1) an der Zündspule, sondern Kl. 15., also Plus. Deshalb ist ein einfaches Umgehen des ZSG nicht möglich. Dazu müsste man auch die Ansteuerung der Zündspule ändern. Also vom Zündkontakt auf die Kl.1 und an Kl. 15 Zündungsplus über die beiden Vorwiderstände. Das würde auch nur etwas bringen, wenn es das ZSG wäre, das defekt ist.

Deshalb empfehle ich immer, beim Testen Kl. 15 abzuschrauben an der Zündspule.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 17:08 #7108 von Obelix
Obelix antwortete auf M116 liegen geblieben
Hi,
ich nehme an du hast einen 280 SE 3,5 ? Das wäre hilfreich das dazu zu schreiben bei Fragestellungen.
Falls du wirklich keinen Zündfunken hast solltest du die Zündanlage durchmessen wo der Fehler liegt.
Sollte das ZSG ausgefallen sein könntest du provisorisch ein Kabel von Batterie Plus an Zündspule Kl 15 und eins vom Unterbrecher an Kl 1 legen. Damit hast du das ZSG umgangen.
Nützt dir natürlich nicht wenn die Zündspule defekt ist !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 17:23 #7109 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Volker,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte auch ein ungutes Gefühl, die Zündung so lange anzulassen, aber die Mercedes- und die Bosch-Anleitung sagen ausdrücklich, während des gesamten Prüfvorgangs, solle die Zündung anbleiben. Ich habe sie dann zwischendurch immer wieder ausgeschaltet, aber es scheint wohl trotzdem etwas kaputt gegangen zu sein. Komischerweise bin ich direkt danach erstmal 10 km problemlos gefahren.

Was ich jetzt gemacht habe: Ich habe an Klemme 4 ein Zündkabel mit Kerze gehängt und gegen Masse geprüft, kein Funke. Zündspule primär und sekundär gemessen, in Ordnung. Zündspule bei geschlossenem Kontakt zwischen Klemme 15 und Masse 2,2 V, bisschen wenig. Zündschaltgerät am Stecker gemessen, Batteriespannung liegt an, wenn auch nur noch 12 V.
Auffällig fand ich, dass der obere, weiße Widerstand knallheiß wird, wenn ich die Zündung anschalte, der untere bleibt eiskalt. Ist das so richtig?
Noch ein Gedanke: bei der Prüfung mit dem Tester fiel mir auf, dass die Spannungsversorgung des Steuergeräts mit gerade so eben 11 V an der unteren Grenze lag. Könnte hier auch das Problem liegen? Wenn das Steuergerät unterversorgt ist, habe ich dann trotzdem noch einen Zündfunken?

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 17:32 #7110 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Obelix,

auch dir vielen Dank, ja es ist ein 280 SEL 3.5, W108, Bj. 71.
Also gehe ich direkt von der Batterie auf die Spule, dabei umgehe ich aber auch die Vorwiderstände, oder? Zur Klemme 1 lege ich dann einfach die grüne Steuerleitung des Kontakts, die eigentlich auf den Klemmblock vom ZSG gehört? So richtig?

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 17:35 #7111 von Obelix
Obelix antwortete auf M116 liegen geblieben
Hi,
Sollwert Kl 15 Spule bei geschlossenem Kontakt ist nur 2,6- 3,2 Volt, könnte also mit Meßfehlertoleranz stimmen.
Die Vorwiderstände werden im Betrieb immer heiß, vor allem der 0,4 Ohm bei dem permanent 12 Volt anliegen. Wenn er sehr schnell warm wird bitte Widerstand messen.

Welches Steuergerät meinst du ? Das von der D-Jet hat nichts mit der Zündung zu tun !!!

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
02 Apr. 2017 17:37 #7112 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo,

beide Vorwiderstände sollte man nicht umgehen, denn dann bekommt die Zündspule zu viel Spannung und wird auch - falls noch nicht defekt - das Zeitliche segnen. Also die Leitung vom 2.Vorwiderstand an das ZSG an Kl. 15 und kl. 1 an die grüne Zündleitung. Das würde funktionieren und nur den Zündkontakt, nicht auch die Spule überlasten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2017 18:57 #7113 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Volker,

Also das ist klar: die grüne Steuerleitung an Kl. 1. Wenn ich sonst nichts ändere, heißt das doch, dass die Widerstände in Ordnung sind, oder denke ich falsch? An Kl. 15 der Spule habe ich ja halbwegs korrekte Spannung gemessen. Sollte so nicht der Wagen anspringen, einfach nur ohne transistorisierte Zündung?
Wieso soll ich dann noch eine Leitung legen? Was meinst du mit "Leitung vom zweiten Vorwiderstand an das ZSG an Kl. 15"?
Ich würde den Wagen nur gerne noch heute in Sicherheit bringen ...

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Apr. 2017 08:41 #7115 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Olaf,

tut mir leid, ich war gestern Abend mit meiner Frau auswärts. Wie ich oben schrieb, ist im W108 3.5 die Kl.15 vom ZSG geschaltet, es dreht also die Logik des Zündkontakts um. Der liefert Minus, das ZSG Plus. Die Zündspule sollte aber nicht unter Umgehung der Vorwiderstände direkt +12V bekommen. Die braucht die Vorwiderstände, weil sie sonst eine zu hohe Primärspannung abbekommt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2017 17:45 #7117 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Volker,

leider ist tatsächlich mein ZSG defekt. Laut WHB sollen bei geschlossenem Unterbrecherkontakt bei Zündung EIN an Kl. 15 der Spule 2,6 ... 3,5 V gegen Masse anliegen. Die konnte ich ja fast messen. Wenn man den Kontakt dann öffnet, soll die Spannung aber auf Null abfallen. Dies ist das Zeichen, dass das ZSG schaltet. Bei mir blieb die Spannung stehen.
Ich konnte mir ein ZSG leihen und auf der Straße einbauen, sind nur zwei Schrauben, die kühlerseitig von der Frontmaske aus zu erreichen sind. Motor sprang sofort wieder an.
Auch die Notschaltung, die du und Obelix empfohlen haben, habe ich jetzt verstanden und werde sie für künftiges Versagen des ZSG ausprobieren. Die grüne Steuerleitung vom Zündverteiler zum Klemmblock vor dem ZSG, Kl. 7, legt man auf Kl. 1 an der Spule. Zündplus holt man sich vom Ausgang des ersten Vorwiderstands (blau, 0,4 Ohm, beim W108 der untere) und legt eine Leitung zu Kl. 15 an der Spule. So ist die Transistorisierung umgangen und man kann mit konventioneller Spulenzündung zumindest weiterfahren und muss das Fahrzeug nicht irgendwo alleine lassen. Natürlich wird dadurch die Spule etwas stärker belastet und der Kontakt muss stärkeren Strom schalten. Das sollten die Teile aber abkönnen, sofern der Kondensator der Steuerleitung nicht einfach abgekniffen wurde wie bei offenbar einigen M 116/117. Für diesen Notlauf werde ich in Zukunft ein Kabel mit Ringösen mitführen.
Letzte Frage dazu: wie wird ein Vorwiderstand gemessen, mein analoges Multimeter, dass ich sehr schätze (Schließwinkel und Drehzahl), ist dafür viel zu ungenau? Es ist immer noch auffällig, dass der blaue Widerstand kühl bleibt, der weiße knallheiß wird.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
03 Apr. 2017 18:50 #7118 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Olaf,

eigentlich sollten beide Vorwiderstände heiß werden. Dafür sitzen sie ja auf der Keramik. Der blaue wird beim Starten überbrückt, danach läuft die Spannung über beide in Reihe. Im ZSG kann jetzt ein Leistungswiderstand oder -halbleiter hin sein. DIe können halt die Dauerbelastung nicht ab.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2017 18:31 #7170 von W 108 3.5
W 108 3.5 antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Volker,

die Vorwiderstände sind durchgemessen und in Ordnung. Motor läuft gut. Aber das Phänomen besteht weiterhin: silberner Widerstand knallheiß, blauer Widerstand kalt. Spule ist handwarm. Da kann doch irgendetwas nicht stimmen?
Schließwinkel des Unterbrechers hat 70%, also 32 Grad, sollte in Ordnung sein. Die Kontakte sehen etwas verbrannt aus, wahrscheinlich in Folge der zu lange geschalteten Zündung. Die werde ich also mal wechseln. Kann ich noch etwas anderes messen? Zündspule ist primär und sekundär im Toleranzfeld.

Liebe Grüße, Olaf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
08 Apr. 2017 19:21 #7171 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M116 liegen geblieben
Hallo Olaf,

also der blaue Widerstand sollte so geschaltet sein, dass normalerweise die 15 über ihn ins ZSG und von dort über den silbernen Vorwiderstand in die Zündspule fließt. Was Du schildest hört sich so an, als ob das ZSG direkt an 15 angeschlossen wäre.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum