Sprache auswählen

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

distributor test stand / Zündverteiler Prüfstand

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
24 Aug. 2016 20:00 #5224 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

vielen Dank für die Anleitung, die werde ich mir jetzt mal zu Gemüte führen. Ich habe eine 1264-03, keine 1263. Ich hoffe, da ist kein großer Unterschied. Das Licht in der Mitte der freigängigen Drehscheibe habe ich nicht gesehen.

Ich habe auch den gewerblichen Verkäufer in Slowenien angeschrieben. Denn der hatte einen funktionierenden Prüfstand versprochen.

Zweite Frage: Die Anzeige links steht immer bei 300 mmHg. Ist das richtig so?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
24 Aug. 2016 20:54 #5225 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

also was ich bis jetzt rausgefunden habe: Der 1263 geht bis 3000/min, der 1264 bis 4500/min Drehzahl. Eine Lampe in der Drehscheibe habe ich anscheinend nicht. Dann ist da links noch ein Metallteil mit einem Loch, dessen Sinn ich nicht verstanden habe. Ist kein Schalter und auch sonst nichts. Dann habe ich oben einen schwarz-roten Drehschalter. obel links. Das scheint mir ein Umschalter für Spannung zu sein. Steht auf 220 V.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2016 07:06 #5226 von aquablader
Hallo!

Unten links ist der normale Netzschalter. In der Mitte ist der angesprochene Überlastschutz. Der Schalter rechts ist für die Auswahl der Drehrichtung. Der linke Drehknauf ist zum Erzeugen von Unterdruck, beim Drehen bewegt man einen Kolben in einem Zylinder, der Knauf kommt also raus beim Drehen. Der Anschluß dazu ist der kleine Stutzen links auf dem Bild, das Metallteil mit dem Loch. Mal zuhalten und drehen, dann sollte sich die Nadel im Manometer bewegen. Daß die jetzt schon auf 300 mg steht, ist natürlich Unsinn, die ist defekt. Ob man die neu justieren kann, weiß ich nicht. Der gesamte Aufbau im Innern ist aber sehr übersichtlich, die Anzeige lässt sich auch ganz gut ausbauen. Ob sie sich aber öffnen lässt, kann ich nicht beantworten.
Der rechte Anschluß dient zur Verbindung mit dem Klemme1-Anschluß des Verteilers. Der Zeitraum, wo der Kontakt geöffnet ist, wird durch das leuchtende Segment an der Winkelscheibe angezeigt; geschlossener, also Schließwinkel der ausgeschaltete Bereich. Aber wenn da jetzt schon nix leuchtet... :dry: :ohmy: :unsure:
Die Drehzahlanzeigen gehen glaube ich meistens nach dem Mond. Ich nutze immer einen elektronischen Drehzahlmesser, da ist ein riesiger Unterschied meßbar.
Ich frage mal, ob wir von dem Prüfstand aus Datteln noch ne Kopie haben können, das ist ein 1264er.

Schönen Tag!

Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Aug. 2016 09:38 #5227 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

ich habe auf einer französischen Website eine entsprechende Anleitung gefunden. Leider ist mein Fanzösisch zu schlecht dafür. Aber ich habe da auch ein Prinzipschaltbild des 1264 gesehen. Die Unterdruckpumpe wird also über den Motor mit angetrieben. Der Motor selbst ist ein Gleichstrommotor, der über Spannungsverschiebungen am Trafo in der Geschwindigkeit geregelt wird. Der Hauptunterschied zwischen Souriau 1263 und 1264 ist wohl die maximale Drehzahl. 1263: 3000/min, 1264: 4500/min. Letzteres ist mir wichtig, da es manache MB Zündverteiler gibt, die diese Geschwindigkeit brauchen. Dann gibt es noch die Varianten mit und ohne Funkenstrecke. Der Gleichstrommotor scheint laut diesem Schaltplan ein fremderregter zu sein. denn ihm werden zwei getrennte Gleichspannungen zugeführt. Das müssten dann die Anker- und die Feldspannung sein. Die Gleichspannungen werden mit Brückengleichrichtern erzeugt. Hoffentlich hat nicht die Isolation des Motors einen Windungsschluss. Das wäre bitter.

Jetzt warte ich erst mal, was der gewerbliche Verkäufer mir sagt, dann sehe ich weiter.

Danke für Deine Unterstützung. Du bist gerade im richtigen Moment dem Forum beigetreten!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Aug. 2016 11:15 #5228 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

noch eine Frage: Das Licht unter dem Drehteller: Soll es bereits beim Einschalten des Prüfstands leuchten? Oder erst, wenn der Motor dreht, was er ja bei mir nicht tut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2016 16:09 #5229 von aquablader
Das kann ich nicht genau sagen, weil meine Lampe kaputt war und ich die Bank auf LED umgerüstet habe.
Nach dem Umbau leuchten diese LEDs direkt nach dem Einschalten...

LG

Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Aug. 2016 17:21 - 25 Aug. 2016 17:58 #5230 von Dr-DJet
Und er dreht sich doch! :cheer: :cheer: :cheer:

Man muss den Drehzahlregler in kleine Drehzahlen stellen, damit der Motor startet, ohne den Überlastschalter (1A) auszulösen :YES:. Ich hatte schon Panik, dass der Gleichstrommotor defekt sei. Vor vielen Jahren habe ich die mal verkauft, das war auch damals schon immer schwierig mit den franzöischen Gleichstommotoren. Dagegen waren die Stromrichter super. Aber leider habe ich keinen passenden mehr und wir hatten sowieso viel größere Leistungen für industrielle Anwendungen.

Der Verkäufer oldtimershop.eu in eBay hat sich noch nicht rückgemeldet, Ich habe ihn jetzt natürlich noch nach nicht funktionierendem Tacho und Unterdruck gefragt. Ob die Lampe funktioniert, werde ich heute abend sehen. Dann montiere ich mal einen Zündverteiler.

Wenn die Lampe noch funktioniert, wäre ich schon mal einen Schritt weiter. externe Unterdruckpumpen habe ich und die Drehzahl kann ich auch anderweitig erfassen. Wobei der Stellbereich am Handrad klein ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 25 Aug. 2016 17:58 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2016 20:12 #5232 von aquablader
Das mit dem langsam Hochregeln hate ich ja schon geschrieben. Sonst fliegt der Schalter bei mir auch.
Bin gespannt auf die Lampe...

LG

Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Aug. 2016 20:16 #5233 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

so jetzt habe ich einen Zündverteiler montiert und damit den Prüfstand laufen lassen. Kein Licht :NO:

Und der Verkäufer reagiert bisher nicht auf meine Fragen. Dabei ist es ein gewerblicher und hat Funktionalität zugesichert.

Machine for setting and testing ignition distributors for classic cars.
Machine is in working condition, manufactured by Souriau.


So was finde ich dann nicht lustig. ich habe zwar gesehen, dass es eine Ersatzlösung in Frankreich für 140€ gibt. Das behebt dann aber noch nicht den fehlenden Tacho und Unterdruck. Bevor ich aber da dran rumspiele, sollte der Verkäufer in Slowenien mal Stellung beziehen. :evil: :evil: :evil:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
25 Aug. 2016 20:53 #5236 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

wer lesen kann ist klar im Vorteil !

Drehzahl ganz runterdrehen und dann langsam hochregeln.


Das habe ich doch glatt überlesen. Na ja, dann suche ich schon mal nach der LED Lösung. In Frankreich gibt es da was Fertiges für 138€. plus Versand. Und dann bringe ich gleich noch einen Hallsensor an, um die Drehzahl zu messen. Den Unterdruck mache ich zur Not mit meiner Handpumpe. Das ist mir sowieso am liebsten, so sieht man gleich schleichende Undichtigkeiten.

Ansosnten ein typischer eBay Verkäufer: Erst Mails mit "Vielen Dank", "gleich morgen schicke ich das Teil raus" und dann Schweigen im Walde. Na vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. Ich habe ja meine Fragen erst in den letzten 24h gestellt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2016 23:24 #5237 von aquablader
Ja,genau, diesen Umbausatz aus Frankreich hab ich auch gekauft.
Elecancetres oder wie die heißen...
Ist ganz gut bebildert, haben sogar an Kontergewichte für die Leuchteinheit gedacht...

Aber jetzt warte mal, was der Dir so sagt.
Für den Preis dürfte er nicht funktionieren... :FIGHT:

LG

Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
26 Aug. 2016 10:17 #5238 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

den Preis habe ja nicht ich festgelegt, sondern der Verkäufer. Dann habe ich 3 Wochen darauf gewartet. Er ist ein Profi, der wissen muss, was er da verkauft. Für 1000 - 1500 € hätte ich erst gar nicht gekauft. Deshalb finde ich das hoffentlich nur wenige Tage dauernde Wegducken und jetzt meine Fragen Ignorieren trotzdem als schäbig. Falls es dabei bleibt, werde ich den Zündverteiler Prüfstand natürlich zerlegen und nachsehen, was mit der Lampe und den Instrumenten ist. Und meine eBay Bewertung wäre dann auch negativ. Käuferschutz werde ich keinen beantragen, denn wenigstens der Motor funktioniert und auch sonst ist er nach der Reinigung gut in Schuss. Lediglich die beiden Stangen , die den Zündverteiler halten, sind etwas verrostet. Die muss ich also mal tauschen. Jetzt warte ich mal das Wochenende ab, ob sich der Verkäufer regt.

Jedenfalls ist es eine interessante (aber recht grobe) Methode, um die Drehzahl eines Motors zu steuern. Und es ist ein äußerst solides Gerät. Das gefällt mir. So oder so war es kein Fehlkauf.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
26 Aug. 2016 17:30 #5242 von Dr-DJet
Hallo,

so der Verkäufer hat sich heute nachmittag doch noch gemeldet. Er hat den Prüfstand von jemand anderem und nichts weiter geprüft als dass er dreht. Ist natürlich als Fachfirma ein bisserl dürftig. Er will jetzt den Vorbesitzer kontatktieren und hat bis Montag um Zeit gebeten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Sep. 2016 19:24 #5357 von Dr-DJet
Hallo,

alles schwierig mit dem Verkäufer lemude2 in eBay. Ich habe den Prüfstand in Absprache mit ihm geöffnet und habe folgendes gefunden:
  1. Der Antriebsriemen für den mechanischen Tacho war in 10 Teile zerfallen. Kein Wunder, dass der nicht geht.
  2. Die Lampe im Drehtellter hat keinerlei Durchgang. Auch wenn beim Einschalten 384V DC anliegen, leuchtet sie nicht. Ingo, wie war das bei Deiner?
  3. Der Unterdruck wird durch ein Handrad an einem Blasebalg erzeugt. Aber das Manometer spinnt einfach nur.
  4. Meine Schaltung ist leicht anders als die, die ich im Netz gefunden hatte aus rosaliefrance.fr .

Das alles hätte der Verkäufer vor dem Verkauf leicht prüfen können. Dass Licht und Tacho nicht gehen, sieht man ja sofort. Aber nein, alles wurde vollmunding als "fully working" angeboten. :evil:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
04 Sep. 2016 20:51 #5358 von Dr-DJet
Hallo Ingo,

noch eine Frage: Kennst Du eine Quelle für den Antriebsriemen des Tachos?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: thomasgu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
06 Sep. 2016 00:59 #5378 von Dr-DJet
Hallo,

ich habe für meinen Souriau 1264-03 jetzt einen LED Umrüstset und einen Riemen für den Tachoantrieb auf Elecancetres.com bestellt. Teuer, aber ich will den Prüfstand schnell zum Laufen bringen. Die vorhandene Leuchtröhre habe ich gemessen. Es liegen 380V DC Spannung an, aber sie leuchtet nicht und hat keinen Widerstand. Die Umrüstung auf LED eliminiert die durch einen Trafo induzierte hohe Spannung von 380V und ersetzt sie durch eine zu den LED passende niedere Spannung, die hinter der Klemme des Unterbrechers abgenommen wird. Aber es war mir zu viel Arbeit, das selbst aufzubauen. Es musste jetzt doch schnell gehen, damit ich den Prüfstand in Betrieb bekomme. Ich habe jetzt 5 Wochen gewartet und mit dem Verkäufer diskutiert. Am Schluss haben wir und geeinigt, denn ich wollte den Prüfstand behalten und er nicht auf den Kosten von Hin- und Rücktransport sitzen bleiben.

Das defekte Unterdruck Manometer muss ich noch irgendwann in Angriff nehmen. Da fange ich aber est mal mit externem Vakuum an.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr-DJet
  • Autor
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Mehr
14 Sep. 2016 20:47 - 14 Sep. 2016 20:50 #5488 von Dr-DJet
Hallo,

ich kann fast Vollzug melden ! :cheer: :woohoo:

Die Halogenlampe ist durch ein LED Set ersetzt. Die Anleitung war aber etwas für Hartgesottene. Nur in Französisch und passen tat es auch nicht ohne Nacharbeiten an meinem Souriau 1264-03 . Den Keilriemens habe ich ersetzt und viele Fotos vom Umbau geschossen, um selbst eine deutsch/englische Umbauanleitung zu machen. Im franzöischen Original wird die Elektronik am unteren Gehäuse befestigt, das ist aber keine gute Idee, denn so kann man die Innereien nicht mehr aus dem Gehäuse heraus heben. Auch der Einbau der LED in den Drehteller geht nicht wie beschrieben. Da musste ich mir etwas einfallen lassen und auch nacharbeiten. Der Tacho geht jetzt wieder, ich muss ihn aber mal mit einer digitalen Messung vergleichen. Er dreht aber auf über 4000/min. Sogar das Manometer und die "Unterdruckpumpe" konnte ich reparieren/justieren.

Es bleiben nur noch 2 Probleme. Der Verkäufer lemude2 hat mir eine Teilrückerstattung zugesagt (denn ich habe jetzt mehr für die Ersatzteile ausgegeben als ich ihm bezahlt hatte. Die lässt aber genauso lange auf sich warten wie vorher schon die Antworten auf Fragen nach den Defekten. Aber jetzt habe ich den Prüfstand erst mal am Laufen.

Der Schleifring für den Drehteller und dessen Licht scheint noch nicht so recht sauber zu seine. Den muss ich nochmals bearbeiten. Denn das Licht flackert bei hohen Drehzahlen etwas zu sehr. Das bekomme ich schon noch hin. Alles andere geht ja schon bestens.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Was steht also noch aus:
  1. Schleifring säubern
  2. Adapter für Zündverteiler mit Zündschaltgerät bauen
  3. Adapter für Zündverteiler mit Hallgerät bauen
  4. Alle Zündverteiler mit Unterbrecherkontakt gehen natürlich jetzt schon
  5. Funkenstrecke finden für Sekundärseite
  6. Gängige Vorwiderstände und Zündspulen sowie Zündkabel habe ich schon , auch einige Zündverteiler. Die nehmen nur so viel Platz weg!
  7. Verteilerprüfwerte über die Verstellkurven habe ich schon vor Jahren von einem ehemaligen Boschdienst teuer gekauft und kürzlich bis Ende 79 erweitert
  8. Zündverteilerersatzteile definieren (Federn, Unterdruckdosen, Gleithülsen) und nachbauen. Das wird die größte Arbeit

Also nach viel Geld in Zündverteilern, Zündschaltgeräten, Prüfstand, Ersatzteile und Bosch-Dokumentationen ist jetzt noch viel Arbeit zu leisten, damit sich die vielen investierten Euros lohnen. Der Prüfstand und die Referenzkurven waren dazu der wichtigste Schritt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Sep. 2016 20:50 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum