Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
Lasst die Finger von dem EHS / stay away from EHA !
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Weniger
Mehr
1 Jahr 5 Monate her #20120
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Lasst die Finger von dem EHS / stay away from EHA ! wurde erstellt von Dr-DJet
Hallo / Hi ,
immer wieder finde ich Leute, die auf Falschnachrichten im Internet hören und ihr EHS (elektrohydraulisches Stellglied der KE-Jetronic) ins Nirwana verstellen. NEEIIIIINN ! Last die Finger davon. Die sind ab Werk auf eine Differenzdruckkurve eingestellt. Diese ist schwer wieder einzustellen, da es dazu wirklich teures Messwerkzeug und einen Prüfstand braucht. Das alles erinnert mich an die Spinner, die die Saugrohrdruckfühler der D-Jetronic der 450 SL USA immer verstellen. Ich habe schon viele wieder richtig stellen müssen deswegen. Und ja ich plane einen Prüfstand für EHS, um die wieder auf die richtige Kurve bringen und testen zu können.
again and anagin I hear from people who listen to fake news on Internet and misalign their EHA (eletric hydraulic actuator) on KE_Jetronic. DOOONNNNNT ! Keep your fingers away. They are factory aligned to a diffrential pressure curve. It is difficult to realign as you need really expensive measuring equipment and a test stand to realign. This reminds of those crazy people who detune D-Jetronic MAP sensors all the time. I had to retune many of those MAP sensors due to that. And yes I plan to build a test stand for EHA.
Was passiert dabei? Mit der gesicherten Einstellschraube verschiebt Ihr die Verstellkurve. Ich habe schon von Leuten gehört, die statt der stromlosen knapp 0,4 Bar Differenz 0,8 Bar eingestellt haben. Meistens wissen sie nicht, was sie denn jetzt eingestellt haben. Manchmal so weit, dass der Motor gar nicht mehr lief. Es geistern unsinnige Tipps wie "Dreh mal eine Viertel Umdrehung fetter" oder "Stelle die Tiefe der Schraube auf x,zy mm ein". Alles Blödsinn. Ein EHS ist leicht zu verstellen und deshalb glauben manche, dass sie deswegen die anderen Fehler der Einspritzung überdecken können. Ich versichere Euch aber, dass ein neues EHS immer zuverlässig seinen Dienst tut. Es ist geradezu seltsam, zu lesen, dass manche Leute meinen, dass die Tiefe einer Einstellschraube ein Maß für den Differenzdruck sei. Das ist Quatsch. Ihr stellt doch auch nicht den Reifendruck über die Einschraubtiefe des Reifenventils in den Reifen ein. Wären alle EHS Gehäuse und Bimetalle exakt gleich, bräuchte es gar keine Einstellschraube. Durch die Toleranzen wird die Schraube bei jedem EHS individuell tief eingeschraubt, um den Soll Differenzdruck einzustellen. Ich kenne inzwischen mehrere Fälle, wo sich Besitzer mit dieser falschen Methode das Auto lahmgelegt haben oder es zumindest schlecht laufen ließen.
What happens if you detune it? There is a secured adjustment screw that shifts the pressure curve. I have heard of people who increased differential pressure without current from below 0,4 bar ( 6 psi) to 0,8 bar (12 psi). Mostly they do not know what differential pressure they have adjusted and how new curve over current looks like. Sometimes it is so bad that engine des not run any more. There are nonsense tips on Internet like "Turn in by a quarter turn" or "Adjust to a depth of adjustment screw by x.yz mm". Nonsense. EHA is easy to adjust and that is why some believe that it is a good idea to adjust EHA instead of looking for real KE-Jetronic problems. It is disturbing to read that some people believe that screw-in depth of adjustment screw is equivalent to differential pressure. Bullshit ! Do they also adjust tyre pressure by screw-in depth of air valve? If all EHA and their bimetal were identical without tolerance no adjustment screw would be needed. Due to tolerances this adjustment screw is individually adjusted on each EHA in order to adjust proper differential pressure. I know several cases where car owners have detuned their EHA so badly that their car will not run at all or run badly.
Was sind die typischen Folgen:
Solange das EHS nicht undicht wird, lasst es in Ruhe !!! Auf keinen Fall verstellt neue EHS von Bosch.
As long as EHA does not start to leak, please do not touch !!! Never consider to detune new EHA from Bosch factory.
immer wieder finde ich Leute, die auf Falschnachrichten im Internet hören und ihr EHS (elektrohydraulisches Stellglied der KE-Jetronic) ins Nirwana verstellen. NEEIIIIINN ! Last die Finger davon. Die sind ab Werk auf eine Differenzdruckkurve eingestellt. Diese ist schwer wieder einzustellen, da es dazu wirklich teures Messwerkzeug und einen Prüfstand braucht. Das alles erinnert mich an die Spinner, die die Saugrohrdruckfühler der D-Jetronic der 450 SL USA immer verstellen. Ich habe schon viele wieder richtig stellen müssen deswegen. Und ja ich plane einen Prüfstand für EHS, um die wieder auf die richtige Kurve bringen und testen zu können.
again and anagin I hear from people who listen to fake news on Internet and misalign their EHA (eletric hydraulic actuator) on KE_Jetronic. DOOONNNNNT ! Keep your fingers away. They are factory aligned to a diffrential pressure curve. It is difficult to realign as you need really expensive measuring equipment and a test stand to realign. This reminds of those crazy people who detune D-Jetronic MAP sensors all the time. I had to retune many of those MAP sensors due to that. And yes I plan to build a test stand for EHA.
Was passiert dabei? Mit der gesicherten Einstellschraube verschiebt Ihr die Verstellkurve. Ich habe schon von Leuten gehört, die statt der stromlosen knapp 0,4 Bar Differenz 0,8 Bar eingestellt haben. Meistens wissen sie nicht, was sie denn jetzt eingestellt haben. Manchmal so weit, dass der Motor gar nicht mehr lief. Es geistern unsinnige Tipps wie "Dreh mal eine Viertel Umdrehung fetter" oder "Stelle die Tiefe der Schraube auf x,zy mm ein". Alles Blödsinn. Ein EHS ist leicht zu verstellen und deshalb glauben manche, dass sie deswegen die anderen Fehler der Einspritzung überdecken können. Ich versichere Euch aber, dass ein neues EHS immer zuverlässig seinen Dienst tut. Es ist geradezu seltsam, zu lesen, dass manche Leute meinen, dass die Tiefe einer Einstellschraube ein Maß für den Differenzdruck sei. Das ist Quatsch. Ihr stellt doch auch nicht den Reifendruck über die Einschraubtiefe des Reifenventils in den Reifen ein. Wären alle EHS Gehäuse und Bimetalle exakt gleich, bräuchte es gar keine Einstellschraube. Durch die Toleranzen wird die Schraube bei jedem EHS individuell tief eingeschraubt, um den Soll Differenzdruck einzustellen. Ich kenne inzwischen mehrere Fälle, wo sich Besitzer mit dieser falschen Methode das Auto lahmgelegt haben oder es zumindest schlecht laufen ließen.
What happens if you detune it? There is a secured adjustment screw that shifts the pressure curve. I have heard of people who increased differential pressure without current from below 0,4 bar ( 6 psi) to 0,8 bar (12 psi). Mostly they do not know what differential pressure they have adjusted and how new curve over current looks like. Sometimes it is so bad that engine des not run any more. There are nonsense tips on Internet like "Turn in by a quarter turn" or "Adjust to a depth of adjustment screw by x.yz mm". Nonsense. EHA is easy to adjust and that is why some believe that it is a good idea to adjust EHA instead of looking for real KE-Jetronic problems. It is disturbing to read that some people believe that screw-in depth of adjustment screw is equivalent to differential pressure. Bullshit ! Do they also adjust tyre pressure by screw-in depth of air valve? If all EHA and their bimetal were identical without tolerance no adjustment screw would be needed. Due to tolerances this adjustment screw is individually adjusted on each EHA in order to adjust proper differential pressure. I know several cases where car owners have detuned their EHA so badly that their car will not run at all or run badly.
Was sind die typischen Folgen:
- Andere wirkliche Fehler in der KE-Jetronic bleiben unentdeckt
- Wagen läuft zu fett und hat zu hohen Spritverbrauch
- Kurve verliert Linearität
- Tastverhältnis zwischen 2500/min und Leerlauf weicht mehr als die zulässigen 10% ab
- You do not search and find real KE-Jetronic issues
- Engine runs too rich and consumes too much fuel
- Curve looses linearity
- On/Off ration between 2500 rpm and idle varies by more than acceptable 10%
Solange das EHS nicht undicht wird, lasst es in Ruhe !!! Auf keinen Fall verstellt neue EHS von Bosch.
As long as EHA does not start to leak, please do not touch !!! Never consider to detune new EHA from Bosch factory.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix, PeterJansen, 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 5 Monate her #20140
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Lasst die Finger von dem EHS / stay away from EHA !
Hallo,
es gibt da Experten, die das Verstellen am EHS empfehlen und meine Aussage als falsch darstellen. Nur haben die leider keine Ahnung, wie ein EHS funktioniert.
Das EHS stellt stromlos den Differenzdruck von knapp 0,4 Bar her. Mit Strom wird dieser Differenzdruck vom KE Steuergerät variiert. Sucht Ihr Experten nur mal weiter nach den Federn im Mengenteiler, die den Differenzdruck herstellen. Was der Schreiber da verwechselt sind die Differenzdruckventile im Mengenteiler, die abhängig vom Differenzdruck der Ober- und Unterkammer öffnen und schließen. Die stellen den Differenzdruck aber nicht her.
Das sind auch die Experten, die die Einschraubtiefe als Maß für den Differenzdruck durchs Internet schreien.
Ihr könnt denen glauben oder Christian als Mercedes Classic Automechaniker und mir. Wenn ihr aber wild am EHS dreht, dann fragt bitte bei denen um Rat, die Euch das empfehlen, und nicht bei uns.
es gibt da Experten, die das Verstellen am EHS empfehlen und meine Aussage als falsch darstellen. Nur haben die leider keine Ahnung, wie ein EHS funktioniert.
mein Fazit lautet, daß Dr.Djet mit der pauschale Aussage das EHS nicht anzurühren unrecht hat!
Falsch ist auch die Aussage, daß das EHS im Mengenteiler die 0,4 Bar Differenzdruck herstellt.
Der Differenzdruck wird im Mengenteiler selbst (Feder. Membran etc.) hergestellt, das EHS "bespielt" diesen Druck, um bei bedarf mehr oder weniger Benzin zu den Einspritzdüsen durchzulassen.
Das EHS stellt stromlos den Differenzdruck von knapp 0,4 Bar her. Mit Strom wird dieser Differenzdruck vom KE Steuergerät variiert. Sucht Ihr Experten nur mal weiter nach den Federn im Mengenteiler, die den Differenzdruck herstellen. Was der Schreiber da verwechselt sind die Differenzdruckventile im Mengenteiler, die abhängig vom Differenzdruck der Ober- und Unterkammer öffnen und schließen. Die stellen den Differenzdruck aber nicht her.
Das sind auch die Experten, die die Einschraubtiefe als Maß für den Differenzdruck durchs Internet schreien.
Ihr könnt denen glauben oder Christian als Mercedes Classic Automechaniker und mir. Wenn ihr aber wild am EHS dreht, dann fragt bitte bei denen um Rat, die Euch das empfehlen, und nicht bei uns.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: 420SEL-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 Jahr 5 Monate her #20141
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Lasst die Finger von dem EHS / stay away from EHA !
Hallo,
und zu dem Argument Paul Wurm:
Der musste für Kat Nach- und Aufrüstungen einen Regelbereich haben. Das ist genau das Gleiche wie bei den 380 US Mengenteilern mit Taktventilen. Dazu muss dann das EHS bzw. der Luftmengenmesser aus dem Sollbereich genommen werden, damit man einen Regelbereich hat.
und zu dem Argument Paul Wurm:
Der musste für Kat Nach- und Aufrüstungen einen Regelbereich haben. Das ist genau das Gleiche wie bei den 380 US Mengenteilern mit Taktventilen. Dazu muss dann das EHS bzw. der Luftmengenmesser aus dem Sollbereich genommen werden, damit man einen Regelbereich hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden