- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
6 years 9 months ago #9767
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Wenn ich das alles so lese, kann ich deine Ratlosigkeit verstehen.
Eine Frage noch: Welches Fabrikat hat die Verteilerkappe? Ich habe Obelix im Ohr: Bosch, Bosch, Bosch - und nichts anderes.
Gruß
Norbert
Eine Frage noch: Welches Fabrikat hat die Verteilerkappe? Ich habe Obelix im Ohr: Bosch, Bosch, Bosch - und nichts anderes.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 49
- Thank you received: 47
6 years 9 months ago #9768
by Oldiefreund
Viele Grüße
Thomas
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Die Verteilerkappe ist auch von Bosch.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 9 months ago #9769
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,
die Drosselklappe soll beißend schließen. Also ganz leicht beim Schließen schleifen. Was macht denn Dein Gasgestänge?
die Drosselklappe soll beißend schließen. Also ganz leicht beim Schließen schleifen. Was macht denn Dein Gasgestänge?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 49
- Thank you received: 47
6 years 9 months ago #9771
by Oldiefreund
Viele Grüße
Thomas
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Also, die andere Drosselklappe brachte keine Veränderung. Das Gasgestänge sieht speilfrei aus. Habe jetz den anderen SDF wieder eingebaut. Der Benzindruck ist 2,05 bar und so gut wie kein Ruckeln. Das will ich einfach nicht verstehen. Der andere ist doch geprüft und hat auch eine ausgeprägtere Regelchrakteristic. Im Offset ist der CO mit dem aktuell eingebauten schon gut 1% höher und bei höheren Drehzahlen bekebt er bei ca. 2,5%. Es würde mich schon beruhigen wenn dies nicht schädlich ist in Bezug auf Ölfilm und Ölverdünnung. Bei dem geprüften fällt der CO ja mit steigender Drehzahl auf unter 1%. Vielleicht hat jemand ja einmal Vergleichswerte bei höheren Drehzahlen und nicht nur im Leerlauf. Mit dem aktuellen SDF riecht man beim Kaltstart ordenlich Sprit. Dies war mit dem geprüften deutlich weniger der Fall. Auch der Leerlauf ist dann nicht so rund und man hört leichte Aissetzer bei kalter Maschine. Im warmen Zustand ist der Leerlauf rund und gleichmäßig. Die Werte der Temperturfühler habe ich geprüft. Allerdings nur an den Fühlern selbst. Vielleicht sollte ich da noch einmal ran. Ich will aber einfach den Unterschied zwischen den SDF nicht verstehen. Mit einem geprüften sollte es doch besser laufen nach meiner Vorstellung. Können Steuergerät und SDF so schlecht miteinander harmonieren. Kann ich mir kaum vorstellen. Man hätte dann ja nie nach Nummer Ersatz beschaffen können.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 9 months ago #9772
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Thomas,
insgesamt scheint der Motor ja viel zu mager zu laufen.
Kraftstoffgeruch beim Starten / Kaltlauf ist da kein Indikator. Die D-Jetronic ist da eben recht fett abgestimmt.
Bist du eigentlich sicher, dass bei der Motorrevision die richtigen Teile vewendet wurden? Nicht, dass da irgendwelche US-Komponenten wie Nockenwellen oder Kolben drin werkeln.
Oder ist dies sogar ein US-Fahrzeug, womöglich mit M117-Motor? Bisher hast du nichts dazu geschrieben, meine ich.
Hast du mal die Kompression gemessen?
Ist das Steuergerät richtig?
Gruß
Norbert
insgesamt scheint der Motor ja viel zu mager zu laufen.
Kraftstoffgeruch beim Starten / Kaltlauf ist da kein Indikator. Die D-Jetronic ist da eben recht fett abgestimmt.
Bist du eigentlich sicher, dass bei der Motorrevision die richtigen Teile vewendet wurden? Nicht, dass da irgendwelche US-Komponenten wie Nockenwellen oder Kolben drin werkeln.
Oder ist dies sogar ein US-Fahrzeug, womöglich mit M117-Motor? Bisher hast du nichts dazu geschrieben, meine ich.
Hast du mal die Kompression gemessen?
Ist das Steuergerät richtig?
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldiefreund
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 49
- Thank you received: 47
6 years 9 months ago #9773
by Oldiefreund
Viele Grüße
Thomas
Replied by Oldiefreund on topic Stuckern bei konstant 1500 Umdrehungen
Hallo Norbert,
die Teile sind alle richtig. Die Kompression wurde auch gemessen. Der Motor läuft auch bis auf dieses Stuckern super. Sehr gute Beschleunigung. Würde auch im 4. Gang problemlos in den roten Bereich drehen. Es ist ein europäische Fahrzeug. Auslieferung Spanien. Nummer 867 die vom Band lief. Motor ist nich original von der Datenkarte M116 Nummer 236. Bei Kaltstart habe ich nach einer Weile den Boden unter dem Auspuff schwarz. Wie kommst Du auf viel zu mager? Anbei ein Foto vom Kerzengesicht.
die Teile sind alle richtig. Die Kompression wurde auch gemessen. Der Motor läuft auch bis auf dieses Stuckern super. Sehr gute Beschleunigung. Würde auch im 4. Gang problemlos in den roten Bereich drehen. Es ist ein europäische Fahrzeug. Auslieferung Spanien. Nummer 867 die vom Band lief. Motor ist nich original von der Datenkarte M116 Nummer 236. Bei Kaltstart habe ich nach einer Weile den Boden unter dem Auspuff schwarz. Wie kommst Du auf viel zu mager? Anbei ein Foto vom Kerzengesicht.
Viele Grüße
Thomas
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.329 seconds