- Posts: 126
- Thank you received: 51
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
5 years 11 months ago - 5 years 11 months ago #11703
by mp3
Replied by mp3 on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Volker,
vermutlich werde ich persönlich im Test keinen Unterschied feststellen können.
Der
024 wurde im 2,8er bis 2/75 160 PS
der
019 wurde im 2,8er bis 7/78 155 PS
verwendet
Evtl. werde ich die mal offen nebeneinander optisch vergleichen.
Verwunderlich finde ich das in den Bosch-Listen bei 024 und 019 nur etwas vom VW 1600LE steht.
Commodore B kommt gar nicht vor. Vermutlich unwichtig … wie groß der daran hängende Motor ist.
vermutlich werde ich persönlich im Test keinen Unterschied feststellen können.
Der
024 wurde im 2,8er bis 2/75 160 PS
der
019 wurde im 2,8er bis 7/78 155 PS
verwendet
Evtl. werde ich die mal offen nebeneinander optisch vergleichen.
Verwunderlich finde ich das in den Bosch-Listen bei 024 und 019 nur etwas vom VW 1600LE steht.
Commodore B kommt gar nicht vor. Vermutlich unwichtig … wie groß der daran hängende Motor ist.
Last edit: 5 years 11 months ago by mp3.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 11 months ago #11708
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
in der Produktsuche bei Bosch Classic bei Verwendungsnachweis taucht der Opel 2.8 E auf.
in der Produktsuche bei Bosch Classic bei Verwendungsnachweis taucht der Opel 2.8 E auf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
- Posts: 126
- Thank you received: 51
5 years 10 months ago - 5 years 10 months ago #11755
by mp3
Replied by mp3 on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Guten Morgen,
kleiner Nachtrag der Vollständigkeit halber.
Ich hatte ja seit geraumer Zeit den für mich erforderlichen DKS .... 024 angebaut. Dabei festgestellt, das dieser den Steckanschluß nun ungünstig entgegen der Kanelbaumrichtung weggehend hat.
Ich bin jetzt zu einem wirklich guten Drosselklappenteil mit sehr geringem Spiel gekommen und habe das unvoreingenommen eingebaut.
Bei der Montage des DKS ...024 fiel mir auf das die Abplattung der Drosselklappenwelle daran um 180° angebracht ist.
Das hat nun erfreulicher Weise zum Ergebnis geführt, das der Steckanschluß des DKS ...24 nun wieder kabelbaumfreundlich in die richtige Richtung zeigt, da ich den DKS ja nun ebenfalls um 180° gedreht anschrauben mußte.
Vermutlich habe ich mir unwissentlich eine DK aus dem Commodore B besorgt.
Mein durchschnittlicher Benzinverbrauch auf 1130 km Mischbetrieb beträgt 11,02 Liter.
Im Bereich von 110 - 120 Km/h im fünften Gang und ebener Fahrbahn habe ich meine Anzeige bei um Lambda 1 herum.
Gruß Stefan
kleiner Nachtrag der Vollständigkeit halber.
Ich hatte ja seit geraumer Zeit den für mich erforderlichen DKS .... 024 angebaut. Dabei festgestellt, das dieser den Steckanschluß nun ungünstig entgegen der Kanelbaumrichtung weggehend hat.
Ich bin jetzt zu einem wirklich guten Drosselklappenteil mit sehr geringem Spiel gekommen und habe das unvoreingenommen eingebaut.
Bei der Montage des DKS ...024 fiel mir auf das die Abplattung der Drosselklappenwelle daran um 180° angebracht ist.
Das hat nun erfreulicher Weise zum Ergebnis geführt, das der Steckanschluß des DKS ...24 nun wieder kabelbaumfreundlich in die richtige Richtung zeigt, da ich den DKS ja nun ebenfalls um 180° gedreht anschrauben mußte.
Vermutlich habe ich mir unwissentlich eine DK aus dem Commodore B besorgt.
Mein durchschnittlicher Benzinverbrauch auf 1130 km Mischbetrieb beträgt 11,02 Liter.
Im Bereich von 110 - 120 Km/h im fünften Gang und ebener Fahrbahn habe ich meine Anzeige bei um Lambda 1 herum.
Gruß Stefan
Last edit: 5 years 10 months ago by mp3.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 10 months ago #11761
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
danke erstmal für die Rückmeldung.
Deinen Verbrauch finde ich doch recht ordentlich, mehr kannst du nicht erwarten. Außerdem sinkt der Verbrauch sogar eher noch, wenn der Motor eingelaufen ist.
Ich habe meinen KAD ja bis vor etwa 20 Jahren im <Sommer> Alltagsbetrieb gefahren wie ein modernes Auto, d.h. Autobahn-Zielgeschwindigkeit so über 150 km/h. Damals lag der Verbrauch bei 16,5 l. Mein Winter-Commodore (Vergaser) kam mit 14,5 l bei gleicher Fahrweise hin.
Heute nimmt sich der KAD so knapp 12 l, bei ähnlicher Fahrweise wie du offenbar hast und fast ausschließlich auf längeren Strecken.
Ein einziges Mal habe ich mit dem KAD deutlich weniger verbraucht. Das war vor über 25 Jahren auf endlosen ebenen polnischen Landstraßen bei Tempo 90. Da habe ich unter 9 Litern verbraucht. Wäre wahrscheinlich heute unter diesen Bedingungen immer noch so.
Gruß
Norbert
danke erstmal für die Rückmeldung.
Deinen Verbrauch finde ich doch recht ordentlich, mehr kannst du nicht erwarten. Außerdem sinkt der Verbrauch sogar eher noch, wenn der Motor eingelaufen ist.
Ich habe meinen KAD ja bis vor etwa 20 Jahren im <Sommer> Alltagsbetrieb gefahren wie ein modernes Auto, d.h. Autobahn-Zielgeschwindigkeit so über 150 km/h. Damals lag der Verbrauch bei 16,5 l. Mein Winter-Commodore (Vergaser) kam mit 14,5 l bei gleicher Fahrweise hin.
Heute nimmt sich der KAD so knapp 12 l, bei ähnlicher Fahrweise wie du offenbar hast und fast ausschließlich auf längeren Strecken.
Ein einziges Mal habe ich mit dem KAD deutlich weniger verbraucht. Das war vor über 25 Jahren auf endlosen ebenen polnischen Landstraßen bei Tempo 90. Da habe ich unter 9 Litern verbraucht. Wäre wahrscheinlich heute unter diesen Bedingungen immer noch so.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.125 seconds