- Posts: 2600
- Thank you received: 744
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
6 years 10 months ago - 6 years 10 months ago #9665
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Nach Bosch:
Geeignet für folgende Fahrzeuge
OPEL Admiral 2.8 E 121KW/ 165PS 2.8l 03.1969 - 02.1975
OPEL Diplomat 2.8 E 121KW/ 165PS 2.8l 03.1969 - 06.1971
das ist aber wieder so eine Larifari-Auskunft: Bis 1971 gab es nur die 4-polige Ausführung, danach die 5-polige.
Man kann aber 5-polige statt 4-poligen verwenden und einfach einen Pol freilassen. Bei VW gab es das serienmäßig.
Gruß
Norbert
Geeignet für folgende Fahrzeuge
OPEL Admiral 2.8 E 121KW/ 165PS 2.8l 03.1969 - 02.1975
OPEL Diplomat 2.8 E 121KW/ 165PS 2.8l 03.1969 - 06.1971
das ist aber wieder so eine Larifari-Auskunft: Bis 1971 gab es nur die 4-polige Ausführung, danach die 5-polige.
Man kann aber 5-polige statt 4-poligen verwenden und einfach einen Pol freilassen. Bei VW gab es das serienmäßig.
Gruß
Norbert
Last edit: 6 years 10 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 10 months ago #9669
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo,
da muss man aufpassen. Der MB 350 hat den 4-poligen und der 450 den 5-poligen Stecker. Aber sie sind nicht pinkompatibel. Da kann man den 4-poligen Stecker nicht einfach in den 5-poligen DKS stecken. Die Pin Reihenfolge ist auch vertauscht.
da muss man aufpassen. Der MB 350 hat den 4-poligen und der 450 den 5-poligen Stecker. Aber sie sind nicht pinkompatibel. Da kann man den 4-poligen Stecker nicht einfach in den 5-poligen DKS stecken. Die Pin Reihenfolge ist auch vertauscht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 10 months ago - 6 years 10 months ago #9670
by nordfisch
Hallo Volker,
ich muss widersprechen...
Bei Mercedes habe ich das jetzt auch noch mal kontrolliert - obwohl es hier eigentlich um einen Opel geht...
Die Verwirrung entsteht dadurch, dass in den Bosch-Unterlagen die Anschlüsse der beiden DKS-Typen spiegelbildlich verdreht abgebildet sind.
Außerdem ist eine differierende Pin-Nummer verwendet worden.
Dies ist sowohl in den Unterlagen zu Opel als auch bei denen zu Mercedes gleich.
Bei Opel muss man einfach nur den unteren Steckkontakt im DKS frei lassen, den Stecker also nach oben stecken, dann ergibt sich das gleiche Anschlussschema wie beim 4-poligen DKS:
2/14 (bei Opel unten): NC (Volllastkontakt, bleibt frei)
17: identisch
12/47: entspricht '14', da Masse
20: identisch
9: identisch
Ich meine, dass die Anschlüsse bei Mercedes in gleicher Richtung, also in Fahrtrichtung hinten unten liegen?
Dann sollte der 'Trick' bei Mercedes genau wie bei Opel darin bestehen, den unteren Kontakt frei zu lassen.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Volker wrote: Hallo,
da muss man aufpassen. Der MB 350 hat den 4-poligen und der 450 den 5-poligen Stecker. Aber sie sind nicht pinkompatibel. Da kann man den 4-poligen Stecker nicht einfach in den 5-poligen DKS stecken. Die Pin Reihenfolge ist auch vertauscht.
Hallo Volker,
ich muss widersprechen...

Bei Mercedes habe ich das jetzt auch noch mal kontrolliert - obwohl es hier eigentlich um einen Opel geht...
Die Verwirrung entsteht dadurch, dass in den Bosch-Unterlagen die Anschlüsse der beiden DKS-Typen spiegelbildlich verdreht abgebildet sind.

Außerdem ist eine differierende Pin-Nummer verwendet worden.
Dies ist sowohl in den Unterlagen zu Opel als auch bei denen zu Mercedes gleich.
Bei Opel muss man einfach nur den unteren Steckkontakt im DKS frei lassen, den Stecker also nach oben stecken, dann ergibt sich das gleiche Anschlussschema wie beim 4-poligen DKS:
2/14 (bei Opel unten): NC (Volllastkontakt, bleibt frei)

17: identisch

12/47: entspricht '14', da Masse

20: identisch

9: identisch

Ich meine, dass die Anschlüsse bei Mercedes in gleicher Richtung, also in Fahrtrichtung hinten unten liegen?
Dann sollte der 'Trick' bei Mercedes genau wie bei Opel darin bestehen, den unteren Kontakt frei zu lassen.
Gruß
Norbert
Last edit: 6 years 10 months ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 10 months ago #9671
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Norbert,
ich kann Dir versichern, dass es beim MB 350 vs 450 nicht funktioniert. Den Fall hatten wir schon mal hier. Da musste dann alles im Stecker auch umgesteckt werden.
ich kann Dir versichern, dass es beim MB 350 vs 450 nicht funktioniert. Den Fall hatten wir schon mal hier. Da musste dann alles im Stecker auch umgesteckt werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 10 months ago #9672
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Norbert,
Du hast Recht!
Ich habe gerade einen 0 280 120 015 und einen 0 280 120 018 nebeneinander gehalten. Wenn man den 4-poligen Stecker so steckt, dass der Volllastkontakt frei bleibt, passt es. Dann war in dem alten Fall damals nicht nur ein 350er Kabelbaum in einen 450er verbaut, es waren auch noch die Leitungen im DKS vertauscht worden. Na ja, ist lange her und Christian hat damals die Leitungen richtig umgesteckt und eine 5. Leitung nachgezogen in dem Auto.
Du hast Recht!
Ich habe gerade einen 0 280 120 015 und einen 0 280 120 018 nebeneinander gehalten. Wenn man den 4-poligen Stecker so steckt, dass der Volllastkontakt frei bleibt, passt es. Dann war in dem alten Fall damals nicht nur ein 350er Kabelbaum in einen 450er verbaut, es waren auch noch die Leitungen im DKS vertauscht worden. Na ja, ist lange her und Christian hat damals die Leitungen richtig umgesteckt und eine 5. Leitung nachgezogen in dem Auto.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 10 months ago #9673
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Volker,
großartig, dass du das noch mal überprüft - und vor allem dass du meine Aussage bestätigt und sozusagen auch eine Freigabe erteilt hast!

Ich meine, dass das Manchem helfen kann.
Vor allem auch bei Volvo und VW / Porsche scheinen die Drosselklappenschalter echte Mangelware sein.
Die haben ja fast immer vierpolige. Und da kommt es dann ja auch gar nicht auf den Schaltpunkt des Volllastkontakts an, der ja gar nicht genutzt wird.
Passt der DKS von der Drehrichtung und der Position der Befestigungsschrauben her, lohnt m.E. ein Versuch auch mit einem 'Fremdmodell'. Die Funktion sollte eigentlich zu 100% gegeben sein, weil ja herstellerunabhängig die Drosselklappen immer um knapp 90° öffnen, der Drehwinkel also immer gleich ist. Die weiteren Funktionen sind ja auch <praktisch immer> gleich.
Von funktionsfähigen bzw. einwandfrei instandsetzungsfähigen und auch neuen 5-poligen Drosselklappenschaltern habe ich mittlerweile eine kleine Sammlung... Drehrichtungspfeil auf der Rückseite im Uhrzeigersinn, Drehrichtung des Schlepphebels bei Draufsicht gegen den Uhrzeigersinn. Mal schauen, welche Fahrzeuge die eventuell gebrauchen könnten...
Wieder ein Stück weiter?
Gruß
Norbert
P.S.: @Volker: Dies gehört eigentlich nicht mehr in diesen Thread, in den es mehr zufällig 'hineingewachsen' ist. Kannst du das in einen DKS-Thread oder einen neuen Thread verschieben?
großartig, dass du das noch mal überprüft - und vor allem dass du meine Aussage bestätigt und sozusagen auch eine Freigabe erteilt hast!


Ich meine, dass das Manchem helfen kann.

Vor allem auch bei Volvo und VW / Porsche scheinen die Drosselklappenschalter echte Mangelware sein.
Die haben ja fast immer vierpolige. Und da kommt es dann ja auch gar nicht auf den Schaltpunkt des Volllastkontakts an, der ja gar nicht genutzt wird.
Passt der DKS von der Drehrichtung und der Position der Befestigungsschrauben her, lohnt m.E. ein Versuch auch mit einem 'Fremdmodell'. Die Funktion sollte eigentlich zu 100% gegeben sein, weil ja herstellerunabhängig die Drosselklappen immer um knapp 90° öffnen, der Drehwinkel also immer gleich ist. Die weiteren Funktionen sind ja auch <praktisch immer> gleich.
Von funktionsfähigen bzw. einwandfrei instandsetzungsfähigen und auch neuen 5-poligen Drosselklappenschaltern habe ich mittlerweile eine kleine Sammlung... Drehrichtungspfeil auf der Rückseite im Uhrzeigersinn, Drehrichtung des Schlepphebels bei Draufsicht gegen den Uhrzeigersinn. Mal schauen, welche Fahrzeuge die eventuell gebrauchen könnten...
Wieder ein Stück weiter?
Gruß
Norbert
P.S.: @Volker: Dies gehört eigentlich nicht mehr in diesen Thread, in den es mehr zufällig 'hineingewachsen' ist. Kannst du das in einen DKS-Thread oder einen neuen Thread verschieben?
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.114 seconds