Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
7 years 2 months ago #8693 by mp3
Guten Morgen,

also ich habe nochmal telefoniert.
Fakt war bei der Abgasuntersuchung das mit 2 Bar Benzindruck der CO-Wert bei 4,5 lag.
Das Poti am Steuergerät war voll auf Minus gedreht.

Das gilt es also erstmal zu beheben.

Dann hätte ich noch die Frage, ob aus dem Druckregler nach lösen der Kontermutter an der Einstellschraube Benzin austreten darf?

Gruß Stefan
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 2 months ago #8694 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,

nein aus dem Druckregler darf kein Benzin austreten. Das sieht nach einer gerissenen Membran darin aus. Und 4,5 % CO sind bei 2 Bar viel zu hoch. Entweder stimmt der Benzindruck nicht oder die Temperatursensoren, der Druckfühler oder die Kabel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
7 years 2 months ago - 7 years 2 months ago #8695 by mp3
Hallo Volker,

also ich kümmere mich um einen Druckregler.

Zum Prüfplan:
PIN 1 Anschluss Lufttemperatursensor - Ohmmeter, gegen Kl. 13
Bedeutet:
Ohmmeter-Messspitze an Kabel 1 des Sammelsteckers und andere Ohmmeter-Messspitze an Klemme 13 der Platine, durch Abzählen, da dort keine Nummern.
Richtig so?

Nur zum Verständnis:
Würde man diese Werte auch direkt am betreffenden Sensor messen? (Ich weiß, der Kabelbaum würde dann nicht mit geprüft).

Lufttemperatursensor und Kühlmittelsensor entsprechen bei mir ja der Commodore GS/E 2500ccm- Version.
Sind die tauglich bei einer auf Commodore 2,8 GS/E abgestimmten Anlage?

Gruß Stefan
Last edit: 7 years 2 months ago by mp3.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 2 months ago #8696 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,

ja so ist die Messung bei abgezogener Buchsenleiste am Steiergerät vorzunehmen. Und sollte man dasselbe direkt am Sensor messen können.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 2 months ago #8697 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
die Sensoren sind bei Opel (und auch fast allen anderen Fahrzeugen) von den Messwerten her gleich.

Wurde denn für den DKS ein Kabel nachgezogen oder liegt da noch der Commo-A-Kabelbaum unverändert drin?
Oder ist der B-Commo-Kabelbaum verbaut?

Ist blöd, das alles nachzumessen. Du solltest das aber unbedingt tun. Kontakt- und Kabelprobleme sind häufig - defekte Sensoren eher selten.
Die Kabel sind ca. 2 cm vom Stecker mit Nummern beschriftet.
Einfacher geht es mit meiner Prüfleiste... jetronic.org/de/forum/jetronic/17-pruefl...-the-d-jetronic#7436

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
7 years 2 months ago #8698 by mp3
Hallo Norbert,
soweit ich mich erinnere, muss doch für den 5-pol. DKS nur ein zusätzliches Kabel auf Masse gelegt werden.
Das habe ich getan.

Ein Commodore B-Kabelbaum ist auch anders gestrickt. Diese Fahrzeuge haben die beiden Relais, welche beim Commodore A rechts hinter dem SDF sitzen, nicht im Motorraum.

Ich habe noch eine Frage zum Druckregler.
Ich habe hier in Volkers ausführlicher Beschreibung ein Bild von einem Druckregler mit drei Anschlüssen gesehen. Das Bild zeigt einen geraden Durchfluß und nach unten einen Abgang - ich nehme an um überschüssiges Benzin in die Rücklaufleitung zu führen.

Bei mir ist nur ein Druckregler mit zwei Anschlüssen verbaut.
Ist der jetzt falsch?

Gruß Stefan
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.125 seconds
Powered by Kunena Forum