- Posts: 126
- Thank you received: 51
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
8 years 1 month ago - 8 years 1 month ago #6997
by mp3
Replied by mp3 on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo verehrte Herren,
viel Zeit ist verstrichen, da sich einiges außerhalb der D-Jetronic im Argen zeigte.
Aber der Wagen läuft schon mal und auch wie angekündigt mit 3000ccm und obendrauf mit gehärteten Ventilsitzen u.s.w..
Soweit auch gut.
Nun befindet sich an der Drosselklappe beim Commodore A wie soll ich sagen, ein Anschlagdämpfer.
Eine Dose, dessen gedämpfter Arm das Schließen der Drosselklappe abfedert.
Dieses Teil ist defekt und klemmt manchmal. Die kleine Manschette ist auch teilweise nicht mehr vorhanden.
Die Testfahrten laufen deshalb ohne das Teil.
Jetzt stellt sich mir die frage, woher bekomme ich diesen Dämpfer und ist der zwingend erforderlich?
Meines wissens haben nicht alle Fahrzeuge mit D-Jetronic so einen Dämpfer.
Gruß Stefan
viel Zeit ist verstrichen, da sich einiges außerhalb der D-Jetronic im Argen zeigte.
Aber der Wagen läuft schon mal und auch wie angekündigt mit 3000ccm und obendrauf mit gehärteten Ventilsitzen u.s.w..
Soweit auch gut.
Nun befindet sich an der Drosselklappe beim Commodore A wie soll ich sagen, ein Anschlagdämpfer.
Eine Dose, dessen gedämpfter Arm das Schließen der Drosselklappe abfedert.
Dieses Teil ist defekt und klemmt manchmal. Die kleine Manschette ist auch teilweise nicht mehr vorhanden.
Die Testfahrten laufen deshalb ohne das Teil.
Jetzt stellt sich mir die frage, woher bekomme ich diesen Dämpfer und ist der zwingend erforderlich?
Meines wissens haben nicht alle Fahrzeuge mit D-Jetronic so einen Dämpfer.
Gruß Stefan
Last edit: 8 years 1 month ago by mp3. Reason: Fehler
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
8 years 1 month ago #6999
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
dieser Gasgestängedämpfer (international 'dashpot' genannt, selbst in der deutschen Mercedes-Terminologie beim legendären 300SL) ist kein funktionswichtiges Teil der D-Jetronic und teilweise auch bei Vergaserfahrzeugen verbaut.
Teilweise dann nur bei Fahrzeugen mit Automatic... und unter den D-Jet-Fahrzeugen wohl auch nur bei Opel.
Es ist ein GM-Teil, meine ich.
Er sorgt lediglich dafür, dass die Motordrehzahl beim abrupten Gaswegnehmen 'gefühlvoll' auf die Leerlaufdrehzahl absinkt. Ansonsten hat er im normalen Fahrbetrieb keinerlei Funktion.
Bei mir ließ er sich erst noch einmal einstellen - irgendwie war er nur auf dem ersten Stück Weg wirkungslos.
Ein paar Jahre später stellte er dann die Funktion vollkommen ein. Der Teilefritze bei meinem FOH suchte im Lager ein ähnliches Teil von einem anderen Fahrzeug heraus (Vectra ???)
Das Teil hat teilweise ein Kunststoffgehäuse - von der Funktion her passte nur die Gewindesteigung des Befestigungs- und Einstellbolzens nicht. Da habe ich dann das Standardgewinde M8 drübergeschnitten und seitdem funktioniert das Teil.
Die Einstellung ist irgendwo vorgeschrieben - ich habe das aber einfach nach Gefühl gemacht, und das ist sicher auch gut und problemlos.
Mach es so wie ich - geh mal zu einem Händler und teste dessen Lageristen auf ihre Kompetenz. Nimm das Teil mit als optische Erinnerungshilfe.
Ansonsten werden sie dir wenigstens die Teilenummer aus dem Microfiche raussuchen können. Damit kannst du dann bei den bekannten Altopel-Teile-Händlern anklingeln.
Irgendwo würde ich die Teilenummer vielleicht auch noch finden...
Alternativ: Im internationalen ebay gibt es anpassbare Teile von US-Fahrzeugen.
Suchbegriffe dashpot oder dash-pot, eventuell in Verbindung mit GM.
Bis dahin: Das Teil ist nicht lebenswichtig.
- Wie hast Du denn jetzt die Einspritzung an den veränderten Hubraum angepasst, überprüft oder fährst du 'einfach so'?
Gruß
Norbert
dieser Gasgestängedämpfer (international 'dashpot' genannt, selbst in der deutschen Mercedes-Terminologie beim legendären 300SL) ist kein funktionswichtiges Teil der D-Jetronic und teilweise auch bei Vergaserfahrzeugen verbaut.
Teilweise dann nur bei Fahrzeugen mit Automatic... und unter den D-Jet-Fahrzeugen wohl auch nur bei Opel.
Es ist ein GM-Teil, meine ich.
Er sorgt lediglich dafür, dass die Motordrehzahl beim abrupten Gaswegnehmen 'gefühlvoll' auf die Leerlaufdrehzahl absinkt. Ansonsten hat er im normalen Fahrbetrieb keinerlei Funktion.
Bei mir ließ er sich erst noch einmal einstellen - irgendwie war er nur auf dem ersten Stück Weg wirkungslos.
Ein paar Jahre später stellte er dann die Funktion vollkommen ein. Der Teilefritze bei meinem FOH suchte im Lager ein ähnliches Teil von einem anderen Fahrzeug heraus (Vectra ???)
Das Teil hat teilweise ein Kunststoffgehäuse - von der Funktion her passte nur die Gewindesteigung des Befestigungs- und Einstellbolzens nicht. Da habe ich dann das Standardgewinde M8 drübergeschnitten und seitdem funktioniert das Teil.
Die Einstellung ist irgendwo vorgeschrieben - ich habe das aber einfach nach Gefühl gemacht, und das ist sicher auch gut und problemlos.
Mach es so wie ich - geh mal zu einem Händler und teste dessen Lageristen auf ihre Kompetenz. Nimm das Teil mit als optische Erinnerungshilfe.
Ansonsten werden sie dir wenigstens die Teilenummer aus dem Microfiche raussuchen können. Damit kannst du dann bei den bekannten Altopel-Teile-Händlern anklingeln.
Irgendwo würde ich die Teilenummer vielleicht auch noch finden...
Alternativ: Im internationalen ebay gibt es anpassbare Teile von US-Fahrzeugen.
Suchbegriffe dashpot oder dash-pot, eventuell in Verbindung mit GM.
Bis dahin: Das Teil ist nicht lebenswichtig.
- Wie hast Du denn jetzt die Einspritzung an den veränderten Hubraum angepasst, überprüft oder fährst du 'einfach so'?
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
8 years 1 month ago #7001
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo nochmal,
ich habe nach kurzem Suchen das ausgetauschte Teil gefunden.
Hersteller ist 'Effbe' (also kein US-Teil).
Teilenummer Opel 8984670
Das alternative Teil (weiß nicht, aus welchem Fahrzeug), Beschriftung des Kartons:
Opel 8 26 916
Dämpfer 90108282
Damper Gr.03 758
Das Gewinde habe ich auf M8x1 umgeschnitten.
Nach Handbuch ist der Dämpfer bei allen KAD-Modellen mit Automatic verbaut - also auch bei Vergaserfahrzeugen mit Automatic.
Der wirksame Weg des Dämpfers vor Erreichen des Drosselklappenanschlags soll 1-1,5 mm betragen.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche, berichte mal....
Norbert
ich habe nach kurzem Suchen das ausgetauschte Teil gefunden.
Hersteller ist 'Effbe' (also kein US-Teil).
Teilenummer Opel 8984670
Das alternative Teil (weiß nicht, aus welchem Fahrzeug), Beschriftung des Kartons:
Opel 8 26 916
Dämpfer 90108282
Damper Gr.03 758
Das Gewinde habe ich auf M8x1 umgeschnitten.
Nach Handbuch ist der Dämpfer bei allen KAD-Modellen mit Automatic verbaut - also auch bei Vergaserfahrzeugen mit Automatic.
Der wirksame Weg des Dämpfers vor Erreichen des Drosselklappenanschlags soll 1-1,5 mm betragen.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche, berichte mal....
Norbert
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
8 years 1 month ago - 8 years 1 month ago #7002
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Und nochmal...
Klick: dash pot bei ebay USAhttp://www.ebay.de/itm/1965-66-67-Chevrolet-Chevelle-Corvette-V8-Dashpot-DP90-NEW-/112311181197?hash=item1a26449f8d:g:Rl0AAOSwr~lYrGle
Der Preis ist aus meiner Sicht realistisch, auch wenn Versand und Zoll draufkommen. Der Teileonkel hatte damals für das teilkompatible Teil irgendwas wie 57 Euro plus Steuer rausgesucht. Das ist knapp 10 Jahre her. Habe ihm damals aber weniger gegeben...
Ich habe solche Dämpfer aber auch an anderen Fahrzeugen, Z.B. bei VW gesehen. Möglich, dass hier noch Jemand irgendein Vergleichsteil nennt, das es für weniger Geld gibt.
Gruß
Norbert
Klick: dash pot bei ebay USAhttp://www.ebay.de/itm/1965-66-67-Chevrolet-Chevelle-Corvette-V8-Dashpot-DP90-NEW-/112311181197?hash=item1a26449f8d:g:Rl0AAOSwr~lYrGle
Der Preis ist aus meiner Sicht realistisch, auch wenn Versand und Zoll draufkommen. Der Teileonkel hatte damals für das teilkompatible Teil irgendwas wie 57 Euro plus Steuer rausgesucht. Das ist knapp 10 Jahre her. Habe ihm damals aber weniger gegeben...
Ich habe solche Dämpfer aber auch an anderen Fahrzeugen, Z.B. bei VW gesehen. Möglich, dass hier noch Jemand irgendein Vergleichsteil nennt, das es für weniger Geld gibt.
Gruß
Norbert
Last edit: 8 years 1 month ago by nordfisch.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
- Posts: 126
- Thank you received: 51
8 years 1 month ago - 8 years 1 month ago #7014
by mp3
Replied by mp3 on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Oh mein lieber Norbert,
komm mir nicht in die Finger.
Ich küsse dich, ich l...
Ich hab ihn schon.
www.ersatzteile-original.com/Opel/SCHLIE...-8984670::90557.html
So gefällt mir das.
Der Wagen wurde nur kurz zur Probe gefahren und selbst die Fahrt wäre beinahe nicht wieder zur Werkstatt gegangen.
Es wurde jetzt doch Schmutz im Tank gefunden.
Da der Tank an der umlaufenden Falz eh undicht war, wurde er nun ausgebaut und ist beim Tankinstandsetzer.
Dann sollte der Saison nach ausführlichen Testfahrten nichts mehr im Wege stehen.
Die Verbrennung werde ich anhand der Zündkerzen beobachten.
Soweit haben wir alles getan - neue Bosch-Benzinpumpe, Benzinschläuche gründlich gespült, Benzinfilter neu, ....
Gruß Stefan
komm mir nicht in die Finger.

Ich küsse dich, ich l...
Ich hab ihn schon.

www.ersatzteile-original.com/Opel/SCHLIE...-8984670::90557.html
So gefällt mir das.
Der Wagen wurde nur kurz zur Probe gefahren und selbst die Fahrt wäre beinahe nicht wieder zur Werkstatt gegangen.
Es wurde jetzt doch Schmutz im Tank gefunden.
Da der Tank an der umlaufenden Falz eh undicht war, wurde er nun ausgebaut und ist beim Tankinstandsetzer.
Dann sollte der Saison nach ausführlichen Testfahrten nichts mehr im Wege stehen.
Die Verbrennung werde ich anhand der Zündkerzen beobachten.
Soweit haben wir alles getan - neue Bosch-Benzinpumpe, Benzinschläuche gründlich gespült, Benzinfilter neu, ....
Gruß Stefan
Last edit: 8 years 1 month ago by mp3. Reason: Schreibfehler
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
8 years 1 month ago #7015
by nordfisch

Den Dämpfer kann man zu dem Preis wirklich kaufen...
Bei mir hat die Saison auch noch nicht begonnen... Meine Motorlager sind hin, der Motor hat sich über 5 cm abgesenkt. Wenn ich fahre, schleife ich den unteren Kühlerschlauch durch.
Morgen früh bekomme ich vom FOH eine Motorbrücke geliehen. Ich hoffe, dass das alles einwandfrei funktioniert.
Die Böcke gibt es nicht mehr neu, nur noch gebraucht oder regeneriert. Habe mich für gebraucht entschieden (sind wirklich noch sehr gut, aber auch nicht billig). Dem neuen Gummizeugs traue ich nicht, besonders wenn es auch noch aus diffuser Quelle stammt.
- Sag mal, irgendwer fertigt doch die Tanks für eure Autos nach, aus VA, meine ich?
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Immer ruhig, Brauner... bei dem schönen Wetter bekommst du wohl Frühlingsgefühle?mp3 wrote: Oh mein lieber Norbert,
komm mir nicht in die Finger.
Ich küsse dich, ich l...
...

Den Dämpfer kann man zu dem Preis wirklich kaufen...
Bei mir hat die Saison auch noch nicht begonnen... Meine Motorlager sind hin, der Motor hat sich über 5 cm abgesenkt. Wenn ich fahre, schleife ich den unteren Kühlerschlauch durch.
Morgen früh bekomme ich vom FOH eine Motorbrücke geliehen. Ich hoffe, dass das alles einwandfrei funktioniert.
Die Böcke gibt es nicht mehr neu, nur noch gebraucht oder regeneriert. Habe mich für gebraucht entschieden (sind wirklich noch sehr gut, aber auch nicht billig). Dem neuen Gummizeugs traue ich nicht, besonders wenn es auch noch aus diffuser Quelle stammt.
- Sag mal, irgendwer fertigt doch die Tanks für eure Autos nach, aus VA, meine ich?
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.126 seconds