Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
8 years 10 months ago #4498 by mp3
Hallo,
welche Möglichkeiten habe ich eine D-Jetronic von 2800ccm auf 3000 anzupassen?
In der nächsten Zeit werde ich unter meiner für 2800ccm ausgelegten D-Jetronic einen 3000ccm großen Motor sitzen haben. Zunächst werde ich dann anhand des Zündkerzenbildes versuchen zu beurteilen wie es mit dem Gemisch aussieht.

Ich dachte evtl. Einfluß nehmen zu können, da die Anlage ja beim BMW E3/E9 auch auf 3000ccm lief.

Kann mir da jemand mit sachdienlichen Hinweisen helfen?

Gruß Stefan
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4499 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
ich würde den einfachsten Weg wählen: Die grünen Einspritzdüsen deines Motors gegen die blauen mit größerer Einspritzmenge tauschen und die übrigen Komponenten wie Steuergerät, Saugrohrdruckfühler und Drosselklappenschalter können bleiben, weil du ja schon die B-Modell-Versionen verwendest.

Mit den Teilen, die du brauchst, könnte ich dir helfen... bei Opel haben wir da Glück, die sind viel billiger zu haben als bei Mercedes.

Es kommt allerdings noch ein bisschen drauf an, welchen Motor du genau verbauen willst. Es gibt die 3-Liter CIH ja in verschiedenen Varianten.

Schreib uns mal, welche Komponenten (Steuergerät, SDF, DKS) du jetzt genau verbaut hast, also lies mal die Teilenummern ab. Dann können wir dir ein 'Setup' empfehlen.

Ich finde es toll, dass du die D-Jetronic beibehalten willst. Die mir bekannten Umbauten auf L-Jetronic sind alle irgendwie Bastelkram....

Gruß
Norbert
Last edit: 8 years 10 months ago by nordfisch. Reason: hat schon auf 2,8 Liter umgestellt...
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
8 years 10 months ago - 8 years 10 months ago #4500 by mp3
Hallo Norbert,

STG .... 010
DF .... 105
DKS .... 019
Einspritzdüsen grün

Welcher Motor genau wird sich kaum erklären lassen.
Es ist aber so das nur der Block vom 3 Liter stammt. Der Kopf kommt vom 2,8er drauf, weil der 3 Liter-Kopf die Einspritzdüsen anders sitzen hat. Der Kopf wird bearbeitet weil sonst die Verdichtung zu hoch wird, außerdem bekommt er gehärtete Ventilsitze. Auf welche genaue Verdichtung kann ich nicht sagen. So wie ich hörte unter 10.

Ich habe unten bei Rüsselsheim einen Mann der mir den Motor macht. Mein Wagen steht dort. Einen Opel-3 Liter mit D-Jetronic hat aber soweit ich weiß noch niemand laufen.
Die Aktion kann sich hinziehen da es auf der Basis von Nachbarschaftshilfe läuft.

Gruß Stefan
Last edit: 8 years 10 months ago by mp3.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 10 months ago #4501 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo Stefan,
habe mir das noch mal überlegt.
ich würde erstmal überhaupt nur den Motor-Unterbau tauschen.

Das sind ja nur ca. 7% Hubraum-Vergrößerung - die anderen Düsen würden aber 20% mehr Kraftstoff liefern.

Deine Kombination Steuergerät und SDF läuft sowieso fetter als die späteren Anlagen, das sollte also insgesamt schon in etwa passen.
Eine zusätzliche Anfettung könnte man notfalls über Manipulation des Temperaturfühlers 1 (Luft) erreichen.

Günstig wäre bestimmt, eine Lambda-Sonde gleich mit zu montieren. Es gibt da ganz kleine und günstige Geräte deutlich unter 100 € komplett.
Wir hatten das schon mal in deinem alten Thread, wie ich gerade sehe.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 10 months ago #4502 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Commodore A, D-Jetronic auf 3000ccm anpassen
Hallo,

nur in Kürze aus dem Internet-Cafe: ich rate auch von anderen Einspritzventilen oder Erhöhung des Benzindrucks und ähnlichen Maßnahmen ab. Mit einer anderen Bohrung hat man einen ganz anderen Füllgrad des Motors über die Drehzahl und die müsste auf einem Leistungsprüfstand angepasst werden. Die günstigeste Lösung ist in meinen Augen ein altes Lambda Steuergerät für einen nachgerüsteten kat von Gutmann oder von G&M ST28.

Grüße aus 35° und VIEL Sonne,

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
8 years 10 months ago #4503 by mp3
Hallo ihr beiden,

ich bekam auch gesagt, das mein alter Motor, welcher 2850ccm hatte, nach dem Zündkerzenbild nach zu urteilen zu fett gelaufen ist.

Also ich schaue erstmal wie der 3Liter an der Anlage läuft.
Ähm Norbert, auf ein Poti am Thermo.-Fühler ist mein "Mann" auch schon gekommen.

Gruß Stefan
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.128 seconds
Powered by Kunena Forum