Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

  • Schneebeck
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
9 years 1 month ago #3476 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

iolo wrote: Hallo Markus,

gratuliere zum bestem Auto von allen ;)

Was heißt hier noch? Keine Sorge, auch deinen SM bringen wir wieder zum laufen.

Ich glaube, dass du irgendwo Falschluft herbekommst.
Mein erster Tipp wäre am Leerlauflaufblock oben auf dem Ansauggeweih den linken Schlauch abzuziehen und die Öffnung zu verschließen. Damit kannst du mögliche Falschluft von ZLS und vom DECEL-System ausschließen.
Als nächstes sprüh mal die Dichtungen zwischen Einlasskrümmer und Motorblock mit Bremsenreiniger ab. Die Dichtungen schrumpfen gerne bzw. bei falscher Montage vom Krümmer zieht's da gerne Nebenluft.
Den Zusatzdrosselklappen würde ich erst mal keine große Bedeutung zumessen, schön wenn sie funktionieren - drum kümmern würde ich mich erst wenn der Motor gescheit läuft. Viele SM-Fahrer fahren mit defekten, bzw. ausgebauten ZDKs ohne dass man groß einen Unterschied bemerkt.
Als nächstes Benzindruck messen und zwar nicht nur statisch sondern wären dem ganzen Startvorgang. Dafür Manometer (am Besten ein hochaufgelöstes bis 2,5 bar) am Kaltstartventil mit einen langen Schlauch anschließen und unter der Haube an die Windschutzscheibe verlegen. Man kann dann bequem vom Innenraum den Druck kontrollieren (zur Not auch während der Fahrt :whistle: ).

Was mir noch einfällt, hast du die beiden Drosselklappen synchronisiert? Müssen beide genau gleichzeitig öffnen.
Beim rumspielen hängen sich auch gerne mal die Seilzüge aus den Plastikführungen aus, ggf. kontrollieren und einstellen.

Einspritzventile gibt es noch neu bei BMW in der Classic-Abteilung, die vom 3.0 CSI sind dieselben (BMW Nr. 13 64 1 352 719)

Genau das macht wenigstens für mich einen Teil des Reizes dieses Autos aus. Man kann (muss) jeden Tag was neues dazulernen.
Kannst dich ja am Workshop gerne selbst überzeugen. Man liebt oder hasst ihn :evil:

Gruß
Immanuel


Hallo Immanuel,

danke für die ganzen Hinweise, ich werde dem sukkzessive nachgehen, das mit der Falschluft hab ich heute eh vor, trotzdem befürchte ich, dass derart krasse Auswirkungen nicht durch eine "geringe" Dosis Falschluft oder durch einen leicht verstellten ZZP herrühren können. Es ist ja wirklich so, dass der Motor mehr oder weniger ausgeht, wenn ich Gas gebe bzw. läuft er einfach mit Leerlaufdrehzahl weiter, wenn ich runtertrete um sich dann auf einmal zu verschlucken und hochzudrehen. Daher meine Frage in dem Post vorher:
Könnte es sein, dass das Steuergerät defekt ist und die Übergangsanreicherung vom DKS und SDF nicht mehr funktionieren? Das würde ja einiges erklären... Dass die ZDK nicht das Problem sind, sehe ich aber auch so...
Beide Drosselklappen sind synchronisiert, auch die Züge sind nachgestellt und ausgehängt sind sie auch nicht. selbst wenn ich sie aushänge, bzw. nur eine Drosselklappe öffne, gibt er beim abgezogenen Volllastschalter trotzdem sauber gas bzw. läuft hoch.

Benzindruck hab ich bisher nur im Stand bei Leerlauf gemessen, während der Fahrt steht noch aus, aber zumindest Gasgeben hat keinen Einfluss auf den Druck.

Und natürlich geb ich den SM nicht so schnell auf bzw. wieder her! :-D Ist auch mein Traumauto, auch wenn ich auf die Einspritzprobleme gern verzichten könnte, alles andere würde mich eh nicht so beschäftigen, da es mich nicht vom Fahren abhält bzw. es mit einfachen Werkstatt-Aufwänden zu beheben ist. Die Elektrik und die Einspritzung, die sind wirklich etwas mühsam...

Nocken würde ich aber von dir nehmen, kann mich auch als Testfahrer anbieten, schlechter wirds damit sicher auch nicht laufen (geht ja gar nicht ;-)!

Beste Grüße,
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 1 month ago - 9 years 1 month ago #3479 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

Du würdest Dich wundern, was Falschluft und falscher ZZP so bewirken können. Ich hatte mal einen Mercedes-Benz in den Fingern, bei dem die dicken Gummischläuche auf der Ansaugbrücke nur aufgesteckt und nicht mit Schellen befestigt waren. Da pfiff es dann insbesondere im Leerlauf kräftig rein. Die Werkstatt hatte den nur mit einem um 20° verstellten ZZP und einem Benzindruck von unter 2 Bar zum Laufen bekommen. Und das mehr schlecht als recht.

Falschluft ist ein fataler Fehler, den Du ausmerzen musst ! Da gibt es kein nur ein bisschen macht ja nichts.

Das Steuergerät wirst Du selbst nicht testen können. Also entweder ein zweites garantiert funktionierendes oder auf meinem Prüfstand die Komplettdiagnose. Fast immer ist es aber eher Zündung oder Falschluft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 1 month ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 1 month ago #3480 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

iolo wrote: Volker, genau das macht wenigstens für mich einen Teil des Reizes dieses Autos aus. Man kann (muss) jeden Tag was neues dazulernen.
Kannst dich ja am Workshop gerne selbst überzeugen. Man liebt oder hasst ihn :evil:

Na ich freue mich doch schon sehr, dass Du mit Deinem SM beim Workshop am 11.6. dabei bist. Hans als DS Fahrer hat vorhin vor den SM gewarnt und ich war überrascht,was für technisch komplexe Dinge wie die Abgasreduzierung man an einem Auto verbauen kann, wenn es eigentlich eine einfache fertige von Bosch gab. Du und vielleicht auch Markus sollt mir aber sehr willkommen sein. Der SM ist ein schönes Auto.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schneebeck
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
9 years 1 month ago #3481 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

Volker wrote:

iolo wrote: Volker, genau das macht wenigstens für mich einen Teil des Reizes dieses Autos aus. Man kann (muss) jeden Tag was neues dazulernen.
Kannst dich ja am Workshop gerne selbst überzeugen. Man liebt oder hasst ihn :evil:

Na ich freue mich doch schon sehr, dass Du mit Deinem SM beim Workshop am 11.6. dabei bist. Hans als DS Fahrer hat vorhin vor den SM gewarnt und ich war überrascht,was für technisch komplexe Dinge wie die Abgasreduzierung man an einem Auto verbauen kann, wenn es eigentlich eine einfache fertige von Bosch gab. Du und vielleicht auch Markus sollt mir aber sehr willkommen sein. Der SM ist ein schönes Auto.


Hmm, der Workshop würde mich ja sehr interessieren, sind halt 5h Fahrt von Wien... mit der Unsicherheit, überhaupt anzukommen, sollte ich das Problem mit der Einspritzung bis dahin nicht behoben haben... :-( Andererseits wollte ich meinen SM eh schon mal von einem Fachmann anschauen lassen... *grübel*

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 1 month ago #3482 by iolo
Replied by iolo on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Richtig, vor allem ist es meist nicht immer nur ein Leck. Die Summe macht's.
Als ich mein D-Jetronic System Anfang letztes Jahres (mit Hilfe dieses genialen Forums hier ) komplett aufgearbeitet habe, war an mindestens
vier verschiedenen Stellen Nebenluft zu messen. Erst als das letzte Leck zu war, lief er dann so wie er sollte.

Der Workshop wird wohl für dich mit dem weidwunden Auto zu weit sein. Sonst könnten wir testweise Komponenten tauschen.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schneebeck
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
9 years 1 month ago #3483 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

iolo wrote: Richtig, vor allem ist es meist nicht immer nur ein Leck. Die Summe macht's.
Als ich mein D-Jetronic System Anfang letztes Jahres (mit Hilfe dieses genialen Forums hier ) komplett aufgearbeitet habe, war an mindestens
vier verschiedenen Stellen Nebenluft zu messen. Erst als das letzte Leck zu war, lief er dann so wie er sollte.

Der Workshop wird wohl für dich mit dem weidwunden Auto zu weit sein. Sonst könnten wir testweise Komponenten tauschen.

Gruß
Immanuel


Okay, da das Wort "Falschluft" ja mit riesen Lettern fast wie ein Damoklesschwert über mir hängt ;-), werde ich mich heute abend ganz dem widmen und möglichst jede Stelle absprühen. :-) werde morgen berichten und dann sehen wir mal weiter. SDF und DKS abzuklemmen reizt mich aber auch noch, zumindest um diese Steuergruppen auszuschließen.

Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.141 seconds
Powered by Kunena Forum