- Posts: 10
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
- DrSpeed
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
14 hours 38 minutes ago #23167
by DrSpeed
Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an was created by DrSpeed
Hallo zusammen,
ich weis, das ist ein seltsamer Titel. Es handelt sich um einen XJ12 Serie 2, Baujahr 08/75 bei dem ich die Kraftstoffschläuche gewechselt habe. Danach sprang die Kiste einfach nicht mehr an.
Der Reihe nach:
Benzinschläuche rechte Zylinderbank gewechselt, Testlauf, alles gut
Benzinschläuche linke Zylinderbank:
- Um an das hintere Einspritzventil ranzukommen, ist der Kickdown-Schalter im Weg, also den abgebaut und den Drosselklappenschalter auch gleich, da ich ihn reinigen wollte
- Alle Schläuche gewechselt und Drosselklappenschalter mit Kickdown-Schalter wieder angebaut.
- Motor versucht zu starten, kurzes Zucken und dann Orgeln ohne Erfolg
- Benzinpumpe läuft normal an
- Einspritzventile klackern beim Gasgeben und Zündung an
- Alle Kabelverbindungen geprüft, um zu sehen ob ich versehentlich etwas gelöst habe
- Verdacht: Drosselklappenschalter hat das Reinigen (nur aussen) nicht vertragen. Also ausgebaut, in das Gehäuse geschaut, um zu sehen ob vielleicht etwas reingelaufen ist, alles trocken, mit Kontaktspray alles gereinigt, sauber nach Handbuch eingestellt und wieder eingebaut
- Nächster Startversuch erfolglos
- Pumpe am Relais abgeklemmt
- Zündspule geprüft - Funkenbildung vorhanden (mit und ohne Pumpe)
- Zündfunke kommt auch bei den Kerzen an (mit und ohne Pumpe)
- UND JETZT KOMMTS: Der Motor springt bei abgeklemmter Pumpe plötzlich an, läuft unrund, weil eine Kerze draußen ist. Kerze wieder eingebaut. Pumpe angeschlossen, Anlasser an, Motor startet nicht, Pumpe abgeklemmt und nach einigem Orgeln läuft das Motörchen als wäre nichts gewesen bis der Spritvorrat in den Leitung aufgebraucht ist und er abstirbt. Sogar kurzfirstig Gasgeben ist möglich ohne Probleme. Wenn ich während dieses Motorlaufs die Pumpe wieder anschließe, stirbt er sofort ab.
- Was auch auffällt: Es läuft leicht Sprit aus den Drosselklappen, wenn die Pumpe beim Starten angeschlossen ist.
Was kann das sein? Habe ich beim Abziehen des Steckers des Drosselklappen-Schalters eventuell etwas zerschossen, obwohl ich die Batterie abgeklemmt hatte? Liegt es am Benzindruckregler, der ausgebaut war und neue Schläuche erhalten hat? Ich habe nicht mehr die Originalzündung drin, sondern die von SNG Barratt, aber zünden tut er ja.....
Gruß und noch schöne Ostertage
Armin
ich weis, das ist ein seltsamer Titel. Es handelt sich um einen XJ12 Serie 2, Baujahr 08/75 bei dem ich die Kraftstoffschläuche gewechselt habe. Danach sprang die Kiste einfach nicht mehr an.
Der Reihe nach:
Benzinschläuche rechte Zylinderbank gewechselt, Testlauf, alles gut
Benzinschläuche linke Zylinderbank:
- Um an das hintere Einspritzventil ranzukommen, ist der Kickdown-Schalter im Weg, also den abgebaut und den Drosselklappenschalter auch gleich, da ich ihn reinigen wollte
- Alle Schläuche gewechselt und Drosselklappenschalter mit Kickdown-Schalter wieder angebaut.
- Motor versucht zu starten, kurzes Zucken und dann Orgeln ohne Erfolg
- Benzinpumpe läuft normal an
- Einspritzventile klackern beim Gasgeben und Zündung an
- Alle Kabelverbindungen geprüft, um zu sehen ob ich versehentlich etwas gelöst habe
- Verdacht: Drosselklappenschalter hat das Reinigen (nur aussen) nicht vertragen. Also ausgebaut, in das Gehäuse geschaut, um zu sehen ob vielleicht etwas reingelaufen ist, alles trocken, mit Kontaktspray alles gereinigt, sauber nach Handbuch eingestellt und wieder eingebaut
- Nächster Startversuch erfolglos
- Pumpe am Relais abgeklemmt
- Zündspule geprüft - Funkenbildung vorhanden (mit und ohne Pumpe)
- Zündfunke kommt auch bei den Kerzen an (mit und ohne Pumpe)
- UND JETZT KOMMTS: Der Motor springt bei abgeklemmter Pumpe plötzlich an, läuft unrund, weil eine Kerze draußen ist. Kerze wieder eingebaut. Pumpe angeschlossen, Anlasser an, Motor startet nicht, Pumpe abgeklemmt und nach einigem Orgeln läuft das Motörchen als wäre nichts gewesen bis der Spritvorrat in den Leitung aufgebraucht ist und er abstirbt. Sogar kurzfirstig Gasgeben ist möglich ohne Probleme. Wenn ich während dieses Motorlaufs die Pumpe wieder anschließe, stirbt er sofort ab.
- Was auch auffällt: Es läuft leicht Sprit aus den Drosselklappen, wenn die Pumpe beim Starten angeschlossen ist.
Was kann das sein? Habe ich beim Abziehen des Steckers des Drosselklappen-Schalters eventuell etwas zerschossen, obwohl ich die Batterie abgeklemmt hatte? Liegt es am Benzindruckregler, der ausgebaut war und neue Schläuche erhalten hat? Ich habe nicht mehr die Originalzündung drin, sondern die von SNG Barratt, aber zünden tut er ja.....
Gruß und noch schöne Ostertage
Armin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 219
14 hours 18 minutes ago #23168
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
...Kaltstartventil undicht oder Druckregler defekt !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
13 hours 52 minutes ago - 13 hours 35 minutes ago #23169
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
Ich vermute eine zugequetschte Kraftstoffleitung im Rücklauf oder mit vertauschten Schläuchen montierten Druckregler.
Die gegenüberliegenden Anschlüsse sind in der Ringleitung, der einzelne Anschluss geht in den Rücklauf.
Miss mal den Kraftstoffdruck!
Gruß
Norbert
Die gegenüberliegenden Anschlüsse sind in der Ringleitung, der einzelne Anschluss geht in den Rücklauf.
Miss mal den Kraftstoffdruck!
Gruß
Norbert
Last edit: 13 hours 35 minutes ago by nordfisch. Reason: Präzisierung
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrSpeed
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
12 hours 3 minutes ago #23170
by DrSpeed
Replied by DrSpeed on topic Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
Danke Euch für die schnelle Diagnose. Werde morgen den Druck messen / den Regler prüfen und die Leitungen auf Quetschung prüfen. Die Jaguar Regler (von Bosch) haben nur zwei Anschlüsse. Einer waagrecht und einer nach unten.
Gruss
Armin
Gruss
Armin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
11 hours 30 minutes ago #23171
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
Hallo Armin,
der Ausgang zur Rücklaufleitung muss jedenfalls gegenüber der Einstellschraube liegen - von der Einbaulage her sind die Regler tolerant.
Ich habe gelesen, dass du den DKS mit Kontaktspray behandelt hast.
Das würde ich nicht machen - die Ströme dort sind so gering, dass das Kontaktspray isolierend wirken kann.
Die Schleifer müssen trocken auf den Leiterbahnen laufen...
Gruß
Norbert
der Ausgang zur Rücklaufleitung muss jedenfalls gegenüber der Einstellschraube liegen - von der Einbaulage her sind die Regler tolerant.
Ich habe gelesen, dass du den DKS mit Kontaktspray behandelt hast.
Das würde ich nicht machen - die Ströme dort sind so gering, dass das Kontaktspray isolierend wirken kann.
Die Schleifer müssen trocken auf den Leiterbahnen laufen...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrSpeed
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
3 hours 25 minutes ago #23172
by DrSpeed
Replied by DrSpeed on topic Jaguar XJ12 Coupe Serie 2 - Springt mit Kraftstoffpumpe nicht an
Hallo Nobert,
das mit dem Kontaktspray ist mir auch aufgefallen. Habe danach das Gleit- und Korrossionsschutzspray (von KONTAKT Chemie) verwendet und nun läuft er einwandfrei. Der Abrieb ist beseitigt und die Signale kommen viel klarer.
Gruss
Armin
das mit dem Kontaktspray ist mir auch aufgefallen. Habe danach das Gleit- und Korrossionsschutzspray (von KONTAKT Chemie) verwendet und nun läuft er einwandfrei. Der Abrieb ist beseitigt und die Signale kommen viel klarer.
Gruss
Armin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.101 seconds