- Posts: 2596
- Thank you received: 742
Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
das Gebiss deines SM ist ja völlig anders als das, was wir hier im Forum standardmäßig kontrollieren, justieren und reparieren.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, hierzu entsprechende Daten zu bekommen - ich weiß mal gerade, wie es aussieht und funktioniert.
Es scheint grundsätzlich einstellbar zu sein, ist aber total anders befestigt und geführt als die Gebisse von Bosch - die obere und untere Gehäusehälfte der klammerartigen Konstruktion gleiten wohl federbelastet auf der Verteiler-Nockenwelle. Dazwischen läuft der Ausrücknocken und öffnet über die Plastiknocken die beiden Kontaktschalter.
Entscheidend ist jetzt, dass der Abstand der Nocken zur Verteilerwelle einigermaßen genau eingestellt wird. Wenn du das jetzt irgendwie hingebastelt bekommst, muss das nicht nachhaltig sein.
Wenn schon, dann richtig...
Schick erstmal ein Bild der Verteilerwelle, dann kann ich dir bestimmt helfen - brauche dann aber gezielt Messungen von Dir. Die Messpunkte kann ich Dir dann auf deinem Bild markieren.
Ich brauche also ein Bild von oben auf die Welle, Jetronicnocken sichtbar - oder auch von der Seite.
Bei Bosch (Sechszylinder) sieht das so aus (Jetronicnocken unten):
Please log in or register to see it.
Gruß
Norbert
P.S.: Bilder vom 'Gebiss' habe ich schon...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- iolo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 100
- Thank you received: 46
die Bilder kann ich dir senden. Habe hier einen gestrippten Verteiler liegen.
Hätte ich schon lange machen sollen, aber immer wieder vergessen.
Gruß
Immanuel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schneebeck
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 73
- Thank you received: 10
iolo wrote: Hallo Markus,
ähm, warum baust du den ZV aus bzw. auseinander?
Das Gebiss geht doch im eingebauten Zustand raus.
Eins der wenigen Vorteile beim SM Verteiler.
Einfach das Federblech von der Plastikabdeckung hebeln, dann das Gebiss an den Kabel rausziehen.
Ist nur eingeklinkt und sollte leicht rausgehen.
Wenn du mir dein Gebiss zusenden magst, baue ich dir die neu entwickelten Prototypen-Nocken, inkl. Einstellen und testen ein.
Für lau, dafür aber ohne Garantie und mit der Auflage mir hie und da die gefahrenen Kilometer und den Zustand durchzufunken -
so als Beta-Tester quasi.
Gruß
Immanuel
Also bei meinem SM komme ich nicht an den Einschub ran, wenn oben alles drauf ist, ich komm mit den Händen einfach nicht zwischen Druckdose, dem ausladenden Kondensator-Halter und der Luftfilterdose vorbei, schaffs ja kaum, den Stecker am Impulsgeber anzuschließen, wenn oben alles drauf sitzt, daher geht's ca. 10x schneller wenn ich Verteilerkappe und Verteiler und Kondensatorhalter mit Unterdruckdose rausnehme. Habs ohne versucht und bin mit blutigen Händen verzweifelt.
Das Angebot bzgl. der Nocken klingt schon mal sehr gut! Danke! Wäre es denn auch möglich, wenn du mir ein Gebiss von dir zuschickst und ich schick dir dann beim Erhalt meines zurück? Dann hätte ich keinen Ausfall meines SMs über mehrere Wochen, da er nämlich mein einziges Auto ist...

Beste Grüße,
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
Wenn Du dann noch einen Messschieber (Schieblehre bedienen kannst, bist Du mein Mann...

Ich habe über das Thema sogar schon in französischen Foren gelesen - das ist aber irgendwie alles Gemurkel bis hin zur Teilzerstörung, und keiner geht das Ducellier-Gebiss mal zielgerichtet so an, dass daraus eine konkrete Justierempfehlung / Anleitung entsteht.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- iolo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 100
- Thank you received: 46
...... Oder hast du kein Gebiss "über"?
Beste Grüße,
Markus
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ich habe genau zwei von den Dingern. Eins für den SM und eins für den Teststand.
Genau das war auch der Grund warum ich überhaupt angefangen habe die Nocken nachzubauen - es gibt einfach zu wenig von den Dingern.
Wenn du das Gebiss morgen in die Post bringst, ist es wieder rechtzeitig zum Workshop wieder bei dir

GLS liefert in zwei Tagen nach Österreich.
Gruß
Immanuel Unden
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schneebeck
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 73
- Thank you received: 10
iolo wrote:
...... Oder hast du kein Gebiss "über"?
Beste Grüße,
Markus
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Ich habe genau zwei von den Dingern. Eins für den SM und eins für den Teststand.
Genau das war auch der Grund warum ich überhaupt angefangen habe die Nocken nachzubauen - es gibt einfach zu wenig von den Dingern.
Wenn du das Gebiss morgen in die Post bringst, ist es wieder rechtzeitig zum Workshop wieder bei dir
GLS liefert in zwei Tagen nach Österreich.
Gruß
Immanuel Unden
Hmm, das ist leider eindeutig zu lang für mich.

Danke & Beste Grüße,
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.