- Posts: 719
- Thank you received: 218
M110 - D-Jetronic Tuning
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Entweder bin ich zu blind oder der Anschlussplan ist unterwegs verloren gegangen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RennStrich8
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 719
- Thank you received: 218

Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RennStrich8
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2565
- Thank you received: 732
RennStrich8 wrote: ...
Was haltet Ihr von meiner Theorie?
1. Die Drehzahl wird über die Einspritzdüse ermittelt
Ich glaube eher, dass die Box da nur die resultierende Spannung (oder ähnlich) verarbeitet. Wozu sollte ein Drehzahlsignal gebraucht werden? Jedenfalls kann das ST28 an dieser Stelle einen absoluten Wert der nach allen Korrekturen real eingespritzten Kraftstoffmenge ermitteln.
2. Über den SDF kommt der "Ansaugdruck" (Drosselklappenstellung?)
Über diesen Anschluss wird in das Motormanagement eingegriffen. Vielleicht hat Volker eine genauere Idee, wie das funktioniert... jedenfalls kann da meines Erachtens keine Positionsinformation oder ähnliches abgenommen werden
3. über den Kühlwasser Themperaturfühler "beaufschlagt das ST28 die Einspritzeit"
Stimme ich bedingt zu - es geht wohl eher um einen Korrekturwert, den das ST28 braucht, um z.B. die über Anschluss 1 gemessene eingespritzte Mehrmenge bei kaltem Motor richtig 'interpretieren' zu können.
4. Die Lambda Sonde (Sprungsonde) liefert ein 1V Signal über den Abgaszustand...
Ich sehe da nichts, woraus ich das mit dem "1 Volt" entnehmen könnte
Auf jeden Fall ist dies nur eine reine 'Aufschaltskizze'. Die Zeichnung mit den D-Jetronic-Komponenten ist ja irgendwoher genommen und passt vom Verteiler her weder beim M116 noch beim M117, beim DKS nicht beim M117.
Ich bin mal sehr gespannt, was Volker zu dem Anschluss an den SDF meint.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RennStrich8
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
zu 1:
was möchte die Box mit der "resultierenden Spannung" anfangen?
zu 2:
?
zu 4:
ich gehe von einer Sprungsonde aus....
Please Log in or Create an account to join the conversation.