- Posts: 19
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M110 - D-Jetronic Tuning
- RennStrich8
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 8 months ago #1057
by RennStrich8
M110 - D-Jetronic Tuning was created by RennStrich8
Hallo Freunde der druckgesteuerten Einspritzung,
ich habe einen M110 in meinem /8 Coupé und -für den ein oder anderen- etwas unorthodox restauriert.
Der Motor ist komplett überholt, die Verdichtung etwas erhöht und die Nockenwellen haben längere Öffnungszeiten.
Allerdings habe ich darauf Wert gelegt, dass der Motor nicht nur oben herum Dampf hat, sondern auch noch im "Alltagsbetrieb" bewegt werden kann.
(War aber alles quatsch - normal kann man mit dem nicht mehr fahren, der bettelt ständig nach forscher Fahrweise
)
Die D-Jetronic ist geprüft und eingestellt. Die Leistungsenfaltung gefällt mir sehr gut.
Problem: er magert in den oberen Drehzahlen beim voll beschleunigen ab und hat kurze "ruckler"
Zur weiteren Diagnose habe ich eine Breitbandsonde in ein Hosenrohr eingeschweißt und die Bestätigung dafür bekommen, dass er einfach abmagert.
Aktuelle Behelfslösung: Mit einer Widerstandsdekade habe ich den Wasserthermperaturfühler mit Widerstand beaufschlagt, um auch in den oberen Drehzahlen volle Leistung zu haben und dem Motor nicht zu schaden (lieber a bisserl fetter.....
)
Was mir jetzt gefallen würde: Ein Zusatzsteuergerät, das z.B. Lambda-Geführt den Motor anfettet
Was habt Ihr für Lösungsansätze?
Grüße aus dem Allgäu
Tobias
ich habe einen M110 in meinem /8 Coupé und -für den ein oder anderen- etwas unorthodox restauriert.
Der Motor ist komplett überholt, die Verdichtung etwas erhöht und die Nockenwellen haben längere Öffnungszeiten.
Allerdings habe ich darauf Wert gelegt, dass der Motor nicht nur oben herum Dampf hat, sondern auch noch im "Alltagsbetrieb" bewegt werden kann.
(War aber alles quatsch - normal kann man mit dem nicht mehr fahren, der bettelt ständig nach forscher Fahrweise

Die D-Jetronic ist geprüft und eingestellt. Die Leistungsenfaltung gefällt mir sehr gut.
Problem: er magert in den oberen Drehzahlen beim voll beschleunigen ab und hat kurze "ruckler"
Zur weiteren Diagnose habe ich eine Breitbandsonde in ein Hosenrohr eingeschweißt und die Bestätigung dafür bekommen, dass er einfach abmagert.
Aktuelle Behelfslösung: Mit einer Widerstandsdekade habe ich den Wasserthermperaturfühler mit Widerstand beaufschlagt, um auch in den oberen Drehzahlen volle Leistung zu haben und dem Motor nicht zu schaden (lieber a bisserl fetter.....

Was mir jetzt gefallen würde: Ein Zusatzsteuergerät, das z.B. Lambda-Geführt den Motor anfettet
Was habt Ihr für Lösungsansätze?
Grüße aus dem Allgäu
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2565
- Thank you received: 732
9 years 8 months ago #1058
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Tobias,
es gäbe ja eine recht einfache Möglichkeit, deine Volllastmanipulation automatisch zu schalten - falls Du bereits einen im Volllastbereich passenden Ersatzwiderstand für den Temp-Fühler II gefunden hast:
Einfach über den Volllastkontakt im Drosselklappenschalter die Manipulation mit einschalten.
Das könnte man ja mal probieren... sollte ja kein großer Aufwand sein.
Gruß
Norbert
es gäbe ja eine recht einfache Möglichkeit, deine Volllastmanipulation automatisch zu schalten - falls Du bereits einen im Volllastbereich passenden Ersatzwiderstand für den Temp-Fühler II gefunden hast:
Einfach über den Volllastkontakt im Drosselklappenschalter die Manipulation mit einschalten.
Das könnte man ja mal probieren... sollte ja kein großer Aufwand sein.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago #1060
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Tobias,
die Lösung von Norbert könnte man über ein Relais schalten, wenn Du sowieso in der Rallye nur Vollas gibst. Ansonsten suche ich mal die Unterlagen raus, die ich lürzlich bekommen habe und schaue mir mal an, ob man die noch findet. Manchmal habe ich schon ein Steuergerät für die D-Jetronic im eBay gesehen. Und haben will die eigentlich keiner mehr, da die ja keiner mehr braucht. Holger in der Sternzeit hatte sein Steuergerät deaktiviert, weil es ihm Probleme bereitete. Die ursprüngliche Diskussion hatte ich mit Holger hier .
Ich suche morgen mal die Doku des anderen Kats heraus. Das Steuergerät hätte halt den Vorteil, das Gemisch in jeder Drehzahl auszuregeln und nicht nur, wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist. Keine Ahnung, wie Du fährst
.
die Lösung von Norbert könnte man über ein Relais schalten, wenn Du sowieso in der Rallye nur Vollas gibst. Ansonsten suche ich mal die Unterlagen raus, die ich lürzlich bekommen habe und schaue mir mal an, ob man die noch findet. Manchmal habe ich schon ein Steuergerät für die D-Jetronic im eBay gesehen. Und haben will die eigentlich keiner mehr, da die ja keiner mehr braucht. Holger in der Sternzeit hatte sein Steuergerät deaktiviert, weil es ihm Probleme bereitete. Die ursprüngliche Diskussion hatte ich mit Holger hier .
Ich suche morgen mal die Doku des anderen Kats heraus. Das Steuergerät hätte halt den Vorteil, das Gemisch in jeder Drehzahl auszuregeln und nicht nur, wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist. Keine Ahnung, wie Du fährst

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RennStrich8
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 0
9 years 8 months ago #1063
by RennStrich8
Replied by RennStrich8 on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Der Vollastkontakt wäre sicher ein Möglichkeit, jedoch magert er in den oberen Drehzahlen dann immer noch ab, denn Digital läßt sich nicht wirklich fahren 
Deshalb fahre ich z.Zt lieber noch "zu Fett".
Ein "Kat-Steuergerät" das Lambda geführt anfettet wäre sicher ein elegante Lösung.
Ich habe mal etwas über ein ST-25 Steuergerät gelesen, jedoch noch nichts aussagekräftiges gefunden

Deshalb fahre ich z.Zt lieber noch "zu Fett".
Ein "Kat-Steuergerät" das Lambda geführt anfettet wäre sicher ein elegante Lösung.
Ich habe mal etwas über ein ST-25 Steuergerät gelesen, jedoch noch nichts aussagekräftiges gefunden

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago - 9 years 8 months ago #1066
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Tobias,
also eine Einbauanleitung für den Gutmann Katalysator (US-Tronic 2000/23-07 Steuergerät) habe ich bekommen. Die stelle ich Dir hier mal zusammen mit einem Bild des Steuergeräts ein:
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
Das Steuergerät unterbricht den Kühlwassersensor und regelt damit das Steuergerät D-Jetronic. Außerdem bekommt es die Leerlaufinfo und die Drehzahl und natürlich eine Lambdasonde. Holger in der Sternzeit aus dem Link oben hat so ein Gerät rausgeschmissen. Vielleicht verkauft er Dir das ja. Er hatte allerdings Probleme damit, wenn Du Glück hast, war es aber nur eine defekte Lambdasonde. Daneben greifen sie noch in den Zusatzluftschieber ein. Was sie da genau machen, habe ich noch nicht verstanden. Da muss ich noch mal drüber grübeln.
also eine Einbauanleitung für den Gutmann Katalysator (US-Tronic 2000/23-07 Steuergerät) habe ich bekommen. Die stelle ich Dir hier mal zusammen mit einem Bild des Steuergeräts ein:
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
Das Steuergerät unterbricht den Kühlwassersensor und regelt damit das Steuergerät D-Jetronic. Außerdem bekommt es die Leerlaufinfo und die Drehzahl und natürlich eine Lambdasonde. Holger in der Sternzeit aus dem Link oben hat so ein Gerät rausgeschmissen. Vielleicht verkauft er Dir das ja. Er hatte allerdings Probleme damit, wenn Du Glück hast, war es aber nur eine defekte Lambdasonde. Daneben greifen sie noch in den Zusatzluftschieber ein. Was sie da genau machen, habe ich noch nicht verstanden. Da muss ich noch mal drüber grübeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 8 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 8 months ago #1067
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Ach und hat jemand die Einbauanleitung für das ST23 für D-Jetronic ? Das findet man häufiger mal auf eBay und könnte dem Tobias somit eher helfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds