Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M110 - D-Jetronic Tuning

  • RennStrich8
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 8 months ago #1221 by RennStrich8
Replied by RennStrich8 on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Super!

Wenn er dies noch abgibt? :)

Abgekniffene Kabel stören mich nicht, technische Daten (Schaltplan) wäre jedoch sehr hilfreich!
Ich stöbere auch noch!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago #1222 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Ich habe gerade mal nachgeforscht. GM-Kat scheint es noch zu geben. Da könntest Du die eventuell bekommen. Und er könnte Dir auch sagen, ob ein ST-28 vom 8-Zylinder zum 280 passt. Der ST-23 scheint für K-Jetronic zu sein, der ST-28 für D-Jetronic. In der Liste von GM-Kat stehen da jeweils Untervarianten vom ST-28 drin.Ich glaube nicht, dass die Drehzahl eingeht und dass es einen Unterschied MB 280 zu MB 350 gibt, aber fragen kostet ja nichts.

Leider habe ich die Anleitung sonst nirgendwo gefunden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago - 9 years 8 months ago #1223 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M110 - D-Jetronic Tuning

RennStrich8 wrote: Super!

Wenn er dies noch abgibt? :)

Abgekniffene Kabel stören mich nicht, technische Daten (Schaltplan) wäre jedoch sehr hilfreich!
Ich stöbere auch noch!

Hallo Tobias,

Noch viel besser: er hat es auf meine Anregung hin für Dich rausgesucht. Das wurde aus einem laufenden 8-Zylinder ausgebaut, der einen neuen Auspuff ohne Kat bekam und lagerte im Keller. Jetzt musst Du nur die Anleitung finden (und mir eine Kopie geben). Ich würde an Deiner Stelle mal bei der Firma GM-Kat beginnen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 8 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 8 months ago #1224 by Obelix
Replied by Obelix on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Hallo Tobias,
Kannste gerne haben.
Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: RennStrich8

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 8 months ago #1225 by Obelix
Replied by Obelix on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Moin,
Also auf dem Steuergerät steht nur ST 28 für D-Jetronic und die Herstellerdaten. Ich glaube fast dass es für alle D-Jet Fahrzeuge passt. Die Kabel waren farbengleich am Kabelbaum des Fahrzeuges angeschlossen, also bräuchte man eigentlich nur eine passende lambdasonde mit 2 poligem Anschluss um es zu probieren.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: RennStrich8

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RennStrich8
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 8 months ago - 9 years 8 months ago #1355 by RennStrich8
Replied by RennStrich8 on topic M110 - D-Jetronic Tuning
Update:
Zu meiner Freude lag kürzlich ein ST28 in meinem Briefkasten (Danke Obelix! :) )
Die Fa. GM-Kat stellte mir sehr unkompliziert und schnell eine "Einbauanleitung" zur Verfügung.

Anbei das Anschlussbild


Wenn ich mir das Anschlussbild anschauen bin ich mir über den Wirkkreis jedoch noch etwas unsicher.

Was haltet Ihr von meiner Theorie?
1. Die Drehzahl wird über die Einspritzdüse ermittelt
2. Über den SDF kommt der "Ansaugdruck" (Drosselklappenstellung?)
3. über den Kühlwasser Themperaturfühler "beaufschlagt das ST28 die Einspritzeit"
4. Die Lambda Sonde (Sprungsonde) liefert ein 1V Signal über den Abgaszustand

Jetzt möchte ich prüfen, ob meine Lambda-Anzeige (mit Breitbandsonde) einen 1V Ausgang hat.
Wenn ja könnte ich die vorhandene Sonde verwenden, hätte immer noch meine Anzeige zur kontrolle und gleich ein Signal für das ST28

Viele Grüße
Tobias
Last edit: 9 years 8 months ago by RennStrich8. Reason: Anhang ergänzt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum