- Posts: 272
- Thank you received: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
5 years 9 months ago #12005
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HZ42
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 22
- Thank you received: 5
5 years 9 months ago - 5 years 9 months ago #12007
by HZ42
Replied by HZ42 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hi Michi,
ich kenne diesen Typ Zusatzluftschieber nicht. Bosch hat x Varianten für verschiedene Fahrzeuge und Baujahre gebaut.
Aber Nachdenken sollte erlaubt sein. Der Zusatzluftschieber teilt dem Motor etwas zusätzliche Verbrennungsluft zu, wenn dieser kalt ist. Dann braucht er sie.
Also muss ein Schlauch irgendwo zwischen Luftfilter und Drosselklappe abgehen und gefilterte Luft ansaugen.
Der zweite Schlauch muss irgendwo im Bereich des Luftsammlers die zusätzliche Luft einspeisen.
Es wird also die Drosselklappe "überbrückt"
Jetzt wird noch die Information benötigt, wie warm der Motor ist. Bei wassergekühlten Motoren ist der Zusatzluftschieber deshalb gerne direkt am Kopf montiert und ragt mit dem dritten "Anschluss" ins Kühlwasser. Das ist aber nicht wirklich ein Anschluss, eher ein Sensor. Wo bekommt Dein Zusatzluftschieber die Info her? Gibt es einen Schlauch runter unterhalb der Zylinder, der etwas warme Kühlluft abgreift?
Bei meinem Luftgekühlten (L-Jetronik im Bus) funktioniert das ganz anders. Das Ding wird intern elektrisch beheizt. Es wird also nicht wirklich die Motortemperatur abgegriffen. Die Erwärmungskennline der elektrischen Heizung entspricht ungefähr dem Erwärmungsverhalten des Motors. Er ist auf dem Block montiert, so dass er warm bleibt, so lange der Motor warm ist - also auch noch, wenn das Fahrzeug mal eine halbe Stunde abgestellt ist.
An Deiner Stelle würde ich als erstes mal die Nummern auf dem Halterungsblech bei Google eintippen - Vielleicht noch Bosch, VW oder Porsche dazu schreiben. Du solltest bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern landen und feststellen können, ob das Teil zu deinem Fahrzeug gehört (und ob es ein Zusatzluftschieber ist).
Dann würde ich mir einen (Heißluft)Fön holen und das Ding prüfen. Und wenn es funktioniert, sollte auch klar werden, welcher Schlauch an welchen Anschluss gehört.
Oder Du wartest, bis Dir jemand antwortet, der sich mit genau Deinem Fahrzeugtyp auskennt. Dann weißt Du aber immer noch nicht, ob er funktioniert.
Grüße, Hanno
ich kenne diesen Typ Zusatzluftschieber nicht. Bosch hat x Varianten für verschiedene Fahrzeuge und Baujahre gebaut.
Aber Nachdenken sollte erlaubt sein. Der Zusatzluftschieber teilt dem Motor etwas zusätzliche Verbrennungsluft zu, wenn dieser kalt ist. Dann braucht er sie.
Also muss ein Schlauch irgendwo zwischen Luftfilter und Drosselklappe abgehen und gefilterte Luft ansaugen.
Der zweite Schlauch muss irgendwo im Bereich des Luftsammlers die zusätzliche Luft einspeisen.
Es wird also die Drosselklappe "überbrückt"
Jetzt wird noch die Information benötigt, wie warm der Motor ist. Bei wassergekühlten Motoren ist der Zusatzluftschieber deshalb gerne direkt am Kopf montiert und ragt mit dem dritten "Anschluss" ins Kühlwasser. Das ist aber nicht wirklich ein Anschluss, eher ein Sensor. Wo bekommt Dein Zusatzluftschieber die Info her? Gibt es einen Schlauch runter unterhalb der Zylinder, der etwas warme Kühlluft abgreift?
Bei meinem Luftgekühlten (L-Jetronik im Bus) funktioniert das ganz anders. Das Ding wird intern elektrisch beheizt. Es wird also nicht wirklich die Motortemperatur abgegriffen. Die Erwärmungskennline der elektrischen Heizung entspricht ungefähr dem Erwärmungsverhalten des Motors. Er ist auf dem Block montiert, so dass er warm bleibt, so lange der Motor warm ist - also auch noch, wenn das Fahrzeug mal eine halbe Stunde abgestellt ist.
An Deiner Stelle würde ich als erstes mal die Nummern auf dem Halterungsblech bei Google eintippen - Vielleicht noch Bosch, VW oder Porsche dazu schreiben. Du solltest bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern landen und feststellen können, ob das Teil zu deinem Fahrzeug gehört (und ob es ein Zusatzluftschieber ist).
Dann würde ich mir einen (Heißluft)Fön holen und das Ding prüfen. Und wenn es funktioniert, sollte auch klar werden, welcher Schlauch an welchen Anschluss gehört.
Oder Du wartest, bis Dir jemand antwortet, der sich mit genau Deinem Fahrzeugtyp auskennt. Dann weißt Du aber immer noch nicht, ob er funktioniert.
Grüße, Hanno
Last edit: 5 years 9 months ago by HZ42.
The following user(s) said Thank You: Michi68
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
5 years 9 months ago #12018
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
dein Auto ist offenbar ein US-Modell, obwohl du es in deinen Profilinformationen als 'Europe' angegeben hast.
Daher finde ich auch in der deutschen Bosch-Dokumentation so wenig brauchbares...
Dieses Teil mit den 3 Schlauchabgängen ist wohl nicht der Zusatzluftschieber (der sitzt auf dem von dir geposteten Bild rechts daneben /darunter, sondern ein US-spezifisches Teil, vermutlich der 'Unterdruckbegrenzer'. Wahrscheinlich hat das Fahrzeug auch eine Abgasrückführung... wir brauchen mehr Daten: Motorkennbuchstabe, Baujahr... Die US-Modelle haben einen speziellen Aufkleber (Plakette) wohl im Fahrereinstieg, da steht alles die Abgas-/ Produktionsvariante betreffende drauf.
Ich hoffe nur, dass das Handbuch, das du bestellt hast, auch die US-Variante enthält.
Diese den schärferen Abgasvorschriften geschuldeten Modifikationen für den US-Markt haben wohl die Fahrzeuge nicht gerade problemloser gemacht - die allermeisten US-Boys haben dieses Zeug längst totgelegt oder ausgebaut.
Wenn du Englisch beherrschst, findest du Unterstützung bei www.914World.com
Daher habe ich auch mein bisschen angelesenes Wissen diese Fahrzeuge betreffend.
Aber immer dran denken: Die US-Schrauber sind sehr oft 'hardcore' - nicht wundern, wenn dir die Umrüstung auf Vergaser oder MegaSquirt empfohlen wird.
Weil das Forum dort sehr aktiv ist (dort werden auch viele Teile nachproduziert...), sind da auch einige Deutsche unterwegs - Kommunikation auf Deutsch habe ich dort aber noch nicht erlebt.
Gruß
Norbert
dein Auto ist offenbar ein US-Modell, obwohl du es in deinen Profilinformationen als 'Europe' angegeben hast.
Daher finde ich auch in der deutschen Bosch-Dokumentation so wenig brauchbares...
Dieses Teil mit den 3 Schlauchabgängen ist wohl nicht der Zusatzluftschieber (der sitzt auf dem von dir geposteten Bild rechts daneben /darunter, sondern ein US-spezifisches Teil, vermutlich der 'Unterdruckbegrenzer'. Wahrscheinlich hat das Fahrzeug auch eine Abgasrückführung... wir brauchen mehr Daten: Motorkennbuchstabe, Baujahr... Die US-Modelle haben einen speziellen Aufkleber (Plakette) wohl im Fahrereinstieg, da steht alles die Abgas-/ Produktionsvariante betreffende drauf.
Ich hoffe nur, dass das Handbuch, das du bestellt hast, auch die US-Variante enthält.
Diese den schärferen Abgasvorschriften geschuldeten Modifikationen für den US-Markt haben wohl die Fahrzeuge nicht gerade problemloser gemacht - die allermeisten US-Boys haben dieses Zeug längst totgelegt oder ausgebaut.
Wenn du Englisch beherrschst, findest du Unterstützung bei www.914World.com
Daher habe ich auch mein bisschen angelesenes Wissen diese Fahrzeuge betreffend.
Aber immer dran denken: Die US-Schrauber sind sehr oft 'hardcore' - nicht wundern, wenn dir die Umrüstung auf Vergaser oder MegaSquirt empfohlen wird.
Weil das Forum dort sehr aktiv ist (dort werden auch viele Teile nachproduziert...), sind da auch einige Deutsche unterwegs - Kommunikation auf Deutsch habe ich dort aber noch nicht erlebt.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Michi68
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 9 months ago #12021
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Norbert, ja es ist ein US-Modell. Tut mir leid wenn ich das falsch angegeben habe. Das Teil hat tatsächlich etwas mit der Abgasrückführung zu tun. Ich hab angenommen, dass es der Zusatzluftschieber ist, weil der undichte Krümmer der draufsitzt eine Teilenummer hat die zu dem gehört. Er hat die Teilenummer 022 129 961. Anbei Fotos von der Plakette und dem Teil ausgebaut.
Gruß Michi
Gruß Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 9 months ago #12022
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Das 2. Foto ist wohl nicht durch gegangen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2602
- Thank you received: 746
5 years 9 months ago #12026
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
eigentlich bin ich jemand, der immer den Originalzustand erhalten möchte. Umbasteleien und Modernisierungen sind nicht mein Ding.
Es ist aber so, dass diese für Kalifornien zugerüstete Abgasrückführung eigentlich keine Vorteile hat und nur Probleme bereitet.
Sowas ist also 'Schlechte Kunst' und 'Kann Weg'.
Melde dich doch mal beim 914-er Klub an. Da gibt es mit Sicherheit User, die dir sagen können, wie du das angehen solltest.
Gruß
Norbert
eigentlich bin ich jemand, der immer den Originalzustand erhalten möchte. Umbasteleien und Modernisierungen sind nicht mein Ding.
Es ist aber so, dass diese für Kalifornien zugerüstete Abgasrückführung eigentlich keine Vorteile hat und nur Probleme bereitet.
Sowas ist also 'Schlechte Kunst' und 'Kann Weg'.
Melde dich doch mal beim 914-er Klub an. Da gibt es mit Sicherheit User, die dir sagen können, wie du das angehen solltest.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.134 seconds