- Posts: 272
- Thank you received: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
5 years 9 months ago #11985
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Nach einiger Zeit wieder da. Ventile sind eingestellt, eine Krümmermutter war auch locker. Schießen ist jetzt weg. 2 gerissene Verbindungsstücke gefunden, eines schon ausgetauscht, das 2. bestellt. Läuft jetzt schon etwas besser aber noch nicht gut. Ich hab das Glück, dass die Werkstatt meines Mechanikers auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt. Ich zerlege jetzt Schritt für Schritt und geh rüber wenn mir was komisch vorkommt. Heute hab ich herausgefunden, dass es 2 Schläuche gibt, die über Verzweigungen vom Luftfilter kommen und links und rechts ganz in der Nähe der Einspritzdüsen angeflanscht sind. Der eine sitzt bombenfest, der andere lässt sich ganz leicht abziehen. Weiß wer im Forum wozu diese Schläuche dienen?
Vielen Dank für Tipps!
Michi
Vielen Dank für Tipps!
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 9 months ago #11992
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
es fällt mir schwer, deinen Tests und Berichten im Ablauf zu folgen.
Du verwendest Begriffe, die nicht eindeutig sind (oder missverstehst die von uns gebrauchten Bezeichnungen?).
Fragen von uns bleiben unbeantwortet: die von Volker nach dem Kraftstoffdruck, der Drehzahlveränderung beim Drehen an der Leerlaufschraube, außerdem nach dem Vakuumtest des Saugrohrdruckfühlers, meine Frage nach dem Temperaturfühler II (Motortemperatur).
Welche Komponenten sind denn bis jetzt geprüft?
Frage: 'Schießen'. Handelte sich um 'Knallen' oder 'Patschen'? An welchem Krümmer war eine Mutter locker - Ansaug- oder Auspuffkrümmer?
Frage: 'Verbindungsstück' - Was meinst du damit? Die kurzen Schläuche, die die Verzweigung vom Sammelsaugrohr zu den einzelnen Zylindern abdichten? Das sind vier Stück. Mach sie alle, nicht nur zwei neu, immer den ganzen Satz.
Die anderen Schläuche sind problemlos zu bekommen und billig. Mach sie alle neu - egal ob sie zum Kraftstoff- oder Unterdrucksystem gehören.
Dann hast du da Ruhe.
Ich erhielt kürzlich Fotos von einem 'glücklicherweise nur teilweise' abgefackelten 914.
Das ist das Risiko, das du eingehst, wenn du hier nur Stückwerk machst.
Gruß
Norbert
es fällt mir schwer, deinen Tests und Berichten im Ablauf zu folgen.
Du verwendest Begriffe, die nicht eindeutig sind (oder missverstehst die von uns gebrauchten Bezeichnungen?).
Fragen von uns bleiben unbeantwortet: die von Volker nach dem Kraftstoffdruck, der Drehzahlveränderung beim Drehen an der Leerlaufschraube, außerdem nach dem Vakuumtest des Saugrohrdruckfühlers, meine Frage nach dem Temperaturfühler II (Motortemperatur).
Welche Komponenten sind denn bis jetzt geprüft?
Frage: 'Schießen'. Handelte sich um 'Knallen' oder 'Patschen'? An welchem Krümmer war eine Mutter locker - Ansaug- oder Auspuffkrümmer?
Frage: 'Verbindungsstück' - Was meinst du damit? Die kurzen Schläuche, die die Verzweigung vom Sammelsaugrohr zu den einzelnen Zylindern abdichten? Das sind vier Stück. Mach sie alle, nicht nur zwei neu, immer den ganzen Satz.
Die anderen Schläuche sind problemlos zu bekommen und billig. Mach sie alle neu - egal ob sie zum Kraftstoff- oder Unterdrucksystem gehören.
Dann hast du da Ruhe.
Ich erhielt kürzlich Fotos von einem 'glücklicherweise nur teilweise' abgefackelten 914.
Das ist das Risiko, das du eingehst, wenn du hier nur Stückwerk machst.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 9 months ago #11995
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Norbert,
mir ist schon klar, dass das mit mir nicht so einfach ist. Mir fehlt es an Fachwissen. Wenn ich Fragen nicht beantworte dann deswegen weil ich es nicht kann. Ich kann keinen Kraftstoffdruck messen. Auch den Saugdruckfühler kann ich nicht überprüfen. Das "Schießen" war ein knallen beim Gas weg nehmen. Das mit der Krümmermutter und der Ventileinstellung hat mein Mechaniker gemacht. Welche Mutter das war hat er mir nicht gesagt. Ich habe jetzt den Luftfilterkasten herunter genommen und alles wo ich hinkam auf Undichtheiten untersucht. Ich hab dabei das Teil gefunden, von dem ich ein Foto mitschicke. Wird bei Classic Parts als Krümmer bezeichnet. Verbaut ist es wie am zweiten Foto sichtbar links hinter dem Öleinfüllstutzen. Dieses ist mehrfach eingerissen und wurde offenbar schon in Amerika mit Textilband untauglich abgedichtet. Ich hab das nun bestellt und das alte nochmals abgedichtet. Das hielt natürlich wie erwartet nur für ein paar Kilometer. Während diesen ging er aber wie Sau. Jetzt ist dort wieder ein recht lautes Zischen zu hören. Ich muss also warten, bis ich das neue Teil kriege. Welche Komponenten bisher noch geprüft wurden, kann ich auch nicht umfassend beantworten weil das mein Mechaniker gemacht hat. Ich hab das Auto 2014 gekauft. Damals wurden alle, aber wirklich alle Benzinschläuche und auch sonst augenscheinlich poröse Schläuche getauscht. Die Dichtungen der Einspritzventile wurden erneuert und auch die Benzinpumpe und so manches anderes mehr. Das hat aber alles mein Mechaniker gemacht und ich kann daher keine exakten Aussagen machen. Ich ersuche um Nachsicht, dass ich nicht alle von euch gebrauchten
Nochmals vielen Dank für Tipps
Michi
mir ist schon klar, dass das mit mir nicht so einfach ist. Mir fehlt es an Fachwissen. Wenn ich Fragen nicht beantworte dann deswegen weil ich es nicht kann. Ich kann keinen Kraftstoffdruck messen. Auch den Saugdruckfühler kann ich nicht überprüfen. Das "Schießen" war ein knallen beim Gas weg nehmen. Das mit der Krümmermutter und der Ventileinstellung hat mein Mechaniker gemacht. Welche Mutter das war hat er mir nicht gesagt. Ich habe jetzt den Luftfilterkasten herunter genommen und alles wo ich hinkam auf Undichtheiten untersucht. Ich hab dabei das Teil gefunden, von dem ich ein Foto mitschicke. Wird bei Classic Parts als Krümmer bezeichnet. Verbaut ist es wie am zweiten Foto sichtbar links hinter dem Öleinfüllstutzen. Dieses ist mehrfach eingerissen und wurde offenbar schon in Amerika mit Textilband untauglich abgedichtet. Ich hab das nun bestellt und das alte nochmals abgedichtet. Das hielt natürlich wie erwartet nur für ein paar Kilometer. Während diesen ging er aber wie Sau. Jetzt ist dort wieder ein recht lautes Zischen zu hören. Ich muss also warten, bis ich das neue Teil kriege. Welche Komponenten bisher noch geprüft wurden, kann ich auch nicht umfassend beantworten weil das mein Mechaniker gemacht hat. Ich hab das Auto 2014 gekauft. Damals wurden alle, aber wirklich alle Benzinschläuche und auch sonst augenscheinlich poröse Schläuche getauscht. Die Dichtungen der Einspritzventile wurden erneuert und auch die Benzinpumpe und so manches anderes mehr. Das hat aber alles mein Mechaniker gemacht und ich kann daher keine exakten Aussagen machen. Ich ersuche um Nachsicht, dass ich nicht alle von euch gebrauchten
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
.Please log in or register to see it.
Nochmals vielen Dank für Tipps
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 9 months ago #11996
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
..Bezeichnungen verstehe.
Gruß Michi
Gruß Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 9 months ago #11997
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
den gebogenen Schlauchstutzen kenne ich nicht und kann ihn auch nicht im Handbuch identifizieren - wohin führt er? Das kann ich nicht auf deinem Foto erkennen.
Wenn es am Schlauch zischt, heißt das ja in jedem Fall, dass ordentlich Vakuum anliegt - der Schlauch also eine Falschluftquelle darstellt. Gut, dass du das gefunden hast.
Typische Falschluftquellen sind die vier kurzen dicken, textilumwickelten Schlauchstutzen ziemlich genau in der Mitte deines Bildes.
Die Kraftstoffschläuche, die die Firma vor fünf Jahren verbaut hat, entsprechen nicht dem heutigen Stand - so etwas verbaue ich schon seit 30 Jahren nicht mehr. Das sind einfach textilumflochtene Schläuche, deren Zustand man nicht von außen beurteilen kann und die vom Material her den Anforderungen der heutigen Kraftstoffe nicht genügen. Ich habe sowas noch <als Altteil> liegen, um bei Gelegenheit mal ein Video zu machen. Biegt man den Schlauch, hört man es innen brechen... von außen sieht der noch prima aus.
Merkwürdigerweise wurde bei dir in der Rücklaufleitung (da, wo eigentlich kein Druck anliegt) offenbar anderes Material verbaut.
Sieh dir die Schläuche ruhig mal kritisch an. Sollten an dem kurzen sichtbaren Gummistück hinter der Schelle schon Risse sichtbar sein, wird es gefährlich.
Gruß
Norbert
den gebogenen Schlauchstutzen kenne ich nicht und kann ihn auch nicht im Handbuch identifizieren - wohin führt er? Das kann ich nicht auf deinem Foto erkennen.
Wenn es am Schlauch zischt, heißt das ja in jedem Fall, dass ordentlich Vakuum anliegt - der Schlauch also eine Falschluftquelle darstellt. Gut, dass du das gefunden hast.
Typische Falschluftquellen sind die vier kurzen dicken, textilumwickelten Schlauchstutzen ziemlich genau in der Mitte deines Bildes.
Die Kraftstoffschläuche, die die Firma vor fünf Jahren verbaut hat, entsprechen nicht dem heutigen Stand - so etwas verbaue ich schon seit 30 Jahren nicht mehr. Das sind einfach textilumflochtene Schläuche, deren Zustand man nicht von außen beurteilen kann und die vom Material her den Anforderungen der heutigen Kraftstoffe nicht genügen. Ich habe sowas noch <als Altteil> liegen, um bei Gelegenheit mal ein Video zu machen. Biegt man den Schlauch, hört man es innen brechen... von außen sieht der noch prima aus.
Merkwürdigerweise wurde bei dir in der Rücklaufleitung (da, wo eigentlich kein Druck anliegt) offenbar anderes Material verbaut.
Sieh dir die Schläuche ruhig mal kritisch an. Sollten an dem kurzen sichtbaren Gummistück hinter der Schelle schon Risse sichtbar sein, wird es gefährlich.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 9 months ago #11998
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Norbert,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Wenn du mit Schlauchstutzen das Stück auf dem Foto meinst, dann wird das bei Classic Parts als Krümmer bezeichnet und hat die Teilenummer 022 129 637, ist dort aber nicht lieferbar. Ich hab´s bei mittelmotor versucht. Wo das Ding verbaut ist, ist ja am 2. Foto gut zu erkennen. Direkt links neben dem Ölmessstab. Danke für den Tipp mit den dicken textilumwickelten Schlauchstutzen. Die sind auch nicht mehr lieferbar. Was kann ich ersatzweise nehmen? Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
Michi
jetzt bin ich etwas verwirrt. Wenn du mit Schlauchstutzen das Stück auf dem Foto meinst, dann wird das bei Classic Parts als Krümmer bezeichnet und hat die Teilenummer 022 129 637, ist dort aber nicht lieferbar. Ich hab´s bei mittelmotor versucht. Wo das Ding verbaut ist, ist ja am 2. Foto gut zu erkennen. Direkt links neben dem Ölmessstab. Danke für den Tipp mit den dicken textilumwickelten Schlauchstutzen. Die sind auch nicht mehr lieferbar. Was kann ich ersatzweise nehmen? Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.116 seconds