Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird

More
5 years 9 months ago #11999 by HZ42
Hi Michi,

bei Betrachtung Deines Bildes gruselt es mich auch ein wenig. Wenn ich das mal sagen darf: Dein Mechaniker scheint nicht besonders liebevoll zu arbeiten.
- Steckt auf der Einspritzdüse unten rechts im Bild überhaupt ein Stecker?
- Der Kerzenstecker links im Bild scheint mir zu kurz - ist schwer zu erkennen weil der Schlauch drüber liegt.
- Wo der Schlauch im Anschluss an das Gummi-Winkelstück wirklich endet kann man nicht erkennen - zu viel Spagetti im Bild. Es ist am Gebläsekasten angeschlossen. Möglicherweise Zapfluft für den Aktivkohlefilter oder ähnliches.
- Kraftstoffschläuche: Wenn die oberhalb der Zylinder undicht werden, läuft der Sprit unter Druck, ggf fein zerstäubt über die heißen Zylinder und dann über die noch viel heißeren Auspuffkrümmer ... Wenn er sich entzündet, kannst Du nur noch zuschauen.

An Deiner Stelle würde ich anfangen mich mit der Materie zu beschäftigen. Besorge Dir Unterlagen über das Fahrzeug und den Motor und fange an Stück für Stück auf Originalzustand zurück zu bauen. Beispielsweise sind auch die Zündkabel nicht original verlegt. Zwischen den Ansaugrohren siehst Du eine Halteklipp. Wenn mich nicht alles täuscht, wird da ein Zündkabel befestigt. Putze alles blitzblank. Dabei findest Du weiter Probleme wie lose Stecker, abvibrierte Kabel, Undichte Gummiteile, vertauschte Schläuche, ...
Hintergründe:
- VW und Porsche katten Gründe die Dinge so zu bauen, wie sie sie damals gebaut haben. Wenn Du den Grund nicht kennst davon abzuweichen, mache es original
- Bei einem Originalgetreuen Fahrzeug kann Dir jeder Helfen, der in der Lage ist mit den originalen Unterlagen zur Fehlersuche umzugehen.

Als Ersatz für die dicken Schläuche habe ich Silikonschläuche aus der Turbo-Szene genommen. Die gibt es als Meterware in verschiedenen Durchmessern und bei längerer Suche auch in schwarz (Die Turbo-Szene mag es poppig bunt). Durchmesser kann ich Dir nicht sagen, da die 1,7l, 2,0l und 2,0l im VW-Bus sich unterscheiden. Besorge Dir direkt passende Schellen mit. Die Silikonschläuche wandern gerne. Besorge Dir die Dichtungen für die Ansaugrohre am Zylinder mit. Wahrscheinlich muss das Geweih einmal runter genommen werden. Verwende keine Dichtung wieder.

Die von Dir bezeichneten Geräusche (Patschen, Knallen im Schubbetrieb) nennt man Magerpatschen. Das ist ein sicheres Zeichen für Falschluft! Im Schubbetrieb ist der Unterdruck im Ansaugtrakt groß. Da zieht er Luft durch jede Ritze.

Das von Dir beschriebene Problem "Geht aus wenn warm" kann noch zwei weitere Ursachen haben:
- Zündspulen haben gerne ein reversibles Temperaturproblem. Dein Mechaniker hat vielleicht eine andere Spule zum Testen.
- Die Temperaturfühler spinnen schonmal bei erreichen einer bestimmten Temperatur. Die kannst Du mit einem normalen Multimeter testen, warm wie kalt.


Viel Erfolg beim (selber) schrauben und putzen,

Hanno

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 9 months ago #12000 by HZ42
Hi Michi,

ich habe gerade mal andere Bilder im Netz geschaut. Sitzt auf dem Gebläsekasten der Zusatzluftschieber für den Kaltstart? Dann ist Dein Gummikrümmer natürlich ein Kandidat für massive Falschluft. Dann vergiss die Sache mit der Zapfluft für irgendwas.

Ruf mal bei Wagenteile an. Diesen Krümmer hat VW immer wieder verwendet. Er ist im VW-Bus (2,0l) Vergasermotor mindestens zwei mal verbaut für die Ausgleichsleitung zwischen rechtem und linkem Vergaser (Leerlaufsystem) - wenn ich mich nicht irre.

Brobehalber kannst Du mal beide Schläuche vom Zusatzluftschieber demontieren und DICHT verschließen (keine Schraube reinstecken, ist nicht Dicht, saugt durch das Gewinde!). Dann wird er kalt schlecht anspringen und nur mit etwas Gas durchlaufen. Warm sollte er laufen wie immer. Wenn das Patschen Weg ist, hast Du EIN Problem gefunden.

Grüße, Hanno

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michi68
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
5 years 9 months ago #12001 by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Hanno,
ich geh´s jetzt etappenweise an. Ich habe ein Reparaturhandbuch bestellt aber noch nicht bekommen. Das Zündkabel kann ich noch weit heraus ziehen, scheint also nicht zu kurz zu sein. Alle Stecker stecken, dem fehlt nur die Abdichtung. Den von mir genannten Krümmer bietet mir mittelmotor um € 50 an. Erscheint mir etwas teuer. Ich hab bei classic Parts einen gefunden der dem sehr Ähnlich sieht. Hat die Teilenummer 028 103 493J und wurde in diversen Transporter T4 verbaut. Denkst du das der passt? Zündkabel ist jetzt eingeklippt. Zu den Rohren komm ich mit der Schublehre ganz schlecht hin. Ich hätt 37 mm gemessen. Kann das hinhauen. Meterware Turboschläuche hab ich nur mit 38 mm Innendurchmesser gefunden. Könnte man die trotzdem raufkriegen? Ich mach weiter, warte auf mein Handbuch und melde mich dann wieder. Vielen Dank für weitere Tipps.
Gruß
Michi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 9 months ago #12002 by HZ42
Hi Michi,

ich kann nur nochmals die Firma Wagenteile empfehlen - nicht verwand oder verschwägert. Mit denen kann man am Telefon ganz gut quatschen.
50 Euronen halte ich für einen satten Porsche Aufpreis. 8-12 hätte ich geschätzt. Ob T4 Teile passen kann ich von hier nicht sagen. Den Durchmesser kann man auf einem Bild kaum abschätzen.
Turbo Schläuche: Lieber 1-3mm zu klein nehmen. Lehne Dich an den Innendurchmesser der Rohre an.
Achtung: Manche Rohre haben am Ende eine Aufdickung. Du wirst das Geweih demontieren müssen. Kannst aber ersteinmal versuchen einen der Schläuche zu lockern und in Richtung Rohr zu verschieben. Dann guckst Du, ob der Spalt zwischen Rohr und Luftsammler ausreicht, um den Schlauch dort auszufädeln. Beim einfädeln des neuen Schlauchs diesen nicht am Spalt zermackeln! Besorge Dir Rutsch-Flutsch Spray, Spüli, ... wenn die Schläuche nicht wollen.

Manchmal ist man stolz ein Teil gewechselt zu haben, ohne alles andere auseinander zu bauen. Später stellt man fest, dass man den Rest doch noch zerlegen muss wegen irgend eines anderen Problems. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Dein Motor genau ein Problem hat. Der hat einige Jährchen Wartungsstau. Wenn man dann irgendwann alles andere doch zerlegt und zusammengesetzt hat, stellt man fest, dass die Fummelei auf die man zuvor so Stolz war - einiges mehr an Arbeit war. Verbleibender Vorteil: man hat nicht alles Dichtungen neu besorgen müssen.

Grüße

Grüße, Hanno
The following user(s) said Thank You: Michi68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michi68
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
5 years 9 months ago #12003 by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hi Hanno,
die Firma Wagenteile hat das Problem, dass sie in Deutschland ist und ich in Österreich. Der Zusatzluftschieber liegt gerade im Ultraschallbad. Verzeih mir mein Unwissen, wird besser wenn ich das Handbuch habe. Aber wo verstell ich das Standgas?
Grüße
Michi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michi68
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
5 years 9 months ago #12004 by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hi Hanno,
ich werd noch wahnsiinig. Wie am Foto ersichtlich, hat der Zusatzluftschieber 3 Flansche. Ich hab aber nur 2 Schläuche. Was gehört am 3. angeflanscht? Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
Michi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum