Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird

More
4 years 10 months ago #14318 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
ich lese hier schon einige Zeit mit deshalb würde ich eine neue Feder, für kleines Geld; empfehlen.
Auch Federn unterliegen einer Alterung wie wir Menschen auch ;)
Gruß Hans-Jürgen
The following user(s) said Thank You: Michi68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Michi68
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
4 years 9 months ago #14432 by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Norbert, hallo Volker, hallo Zusammen,
Ich möchte versuchen zusammen zu fassen was alles passiert ist.
Fix kaputt war der SDF. Der wurde fachgerecht repariert. Ebenso kaputt, nämlich undicht war ein Einspritzventil. Das wurde durch ein neues ersetzt. Die anderen wurden von der Elferwelt überholt (wirklich empfehlenswert). Ein Benzinschlauch am Tank war undicht. Da machte ich den Fehler, den neuen Schlauch etwas zu lange zu lassen. Das führte dazu, dass er schleichend knickte. Anfangs kam noch Sprit, aber immer weniger. Irgendwann gar nichts mehr. Da der Benzindruck nicht passte, hatte ich zuerst die Benzinpumpe im Verdacht.
Davor habe ich die Ansaugrohre neu gedichtet, den DKS gereinigt und auch die Drosselklappe. Das Kaltstartventil bekam eine neue Dichtung und sehr viele Benzin- und Luftschläuche wurden erneuert. Alle Steckverbindungen die ich erwischte auf Festigkeit geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Einen neuen Benzinfilter, neue Zündkerzen und -stecker und frisches Öl hat er auch bekommen. Mein nunmehr Ex-Mechaniker hat Ventile eingestellt. Ich habe viel zu sehr auf ihn vertraut. Er hat mich aber enttäuscht und somit musste ich selbst damit fertig werde.
Da ich absoluter Laie bin, habe ich wohl auch einige Anfängerfehler gemacht. Nämlich Teile auf Verdacht zu tauschen. Das waren z.B. beide Temperaturfühler. Die von mir womöglich sinnlos getauschten Teile haben sich aber preislich in Grenzen gehalten. Kann durchaus sein, dass ich bei der Aufzählung etwas vergessen habe. Immerhin zieht sich die Geschichte schon über ein Jahr.
Das hat auch mit den schwierigen Bedingungen zu tun unter denen ich arbeite. Das Auto steht zwar am eigenen Grundstück. Ich habe aber keine Garage. Lediglich zwei Auffahrtsrampen auf die ich ihn anfangs mit meinem Alltagsauto rauf ziehen musste. Später habe ich mir dann eine Seilwinde zugelegt.
Abgesehen von den Teilen die definitiv kaputt waren, kann ich beim besten Willen nicht sagen, ob das eine oder andere was ich gemacht habe mit zum Erfolg beigetragen hat. Ich denke, dass es mehrere Baustellen gab. Die habe ich zum Teil wohl ohne es zu wissen erledigt. Die Prüfung gegen das Steuergerät hat sich erübrigt. Die Komponenten tun ja jetzt was sie sollen. Zuletzt bin ich 40 Km problemlos gefahren
Das wichtigste ist, dass die Kiste jetzt läuft. Ich hoffe das bleibt zumindest einige Zeit so.
Gruß Michi
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet, nordfisch, Rudiger II

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.095 seconds
Powered by Kunena Forum