- Posts: 60
- Thank you received: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 läuft nicht.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
5 years 7 months ago #12415
by AnfängerW116
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Auch wenn ich den Autorange Modus ausschalte bekomme ich keine sauberen Werte immer wieder zeigt das Multimeter O.L an. Mittlerweile will der Motor gar nicht mehr anspringen, heute habe ich noch auf Verdacht die Zündspule gegen einen neue von Bosch getauscht kein Erfolg. Alle 8 Ventile sind gleichmäßig schwarz. Es ist ein starker Zündfunke vorhanden. Kann man das Gebiss prüfen wenn man es mal ausbaut oder sollte ich zu einer Oldtimer Werkstatt gehen und mal mit Oszi das Gebiss überprüfen lassen?
Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 7 months ago #12416
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
ich glaube mit dem Fehlerbild nicht an Probleme mit dem Gebiss. So wie Dein M116 auf allen Zylindern überfetteet scheinst Du entweder
zu haben. Dann fettet der 350 masiv an und die Kerzen saufen ab und verrußen. in Folge fällt alles aus. Setze mal neue Zündkerzen (NGK BP6ES) und starte dann und suche Dein Problem.
ich glaube mit dem Fehlerbild nicht an Probleme mit dem Gebiss. So wie Dein M116 auf allen Zylindern überfetteet scheinst Du entweder
- Falschluft
- einen undichten Saugrohrdruckfühler
- einen defekten Wassertemperaturfühler
- Kabelprübleme
- in seltenen Fällen auch das Steuergerät
zu haben. Dann fettet der 350 masiv an und die Kerzen saufen ab und verrußen. in Folge fällt alles aus. Setze mal neue Zündkerzen (NGK BP6ES) und starte dann und suche Dein Problem.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobi
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 1
- Thank you received: 0
5 years 7 months ago #12420
by Bobi
Replied by Bobi on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik
Das kommt mir alles etwas bekannt vor. Ich hatte unter anderem ein undichtes Kaltstartventil. Dieses verursachte folgendes Phänomen: Der Motor überfettete durch den zusätzlichen Sprit andauernd. Ausserdem enleerte sich das ganze Benzin bei stehendem Motor ins Saugrohr. Beim nächsten starten hat man dann Benzin im Saugrohr + erneutes überfetten durch Kaltstartventil. Alle Kerzen schwarz und nass, schwarzer Rauch und Benzingeruch aus dem Auspuff. Ausserdem Benzin im Oel. Rieche mal am Oel und schau dir den Oelpegel an. Ich hatte dann noch andere Sachen im Argen aber dass hat 90% Besserung gebracht.
Gruss Bobi
Das kommt mir alles etwas bekannt vor. Ich hatte unter anderem ein undichtes Kaltstartventil. Dieses verursachte folgendes Phänomen: Der Motor überfettete durch den zusätzlichen Sprit andauernd. Ausserdem enleerte sich das ganze Benzin bei stehendem Motor ins Saugrohr. Beim nächsten starten hat man dann Benzin im Saugrohr + erneutes überfetten durch Kaltstartventil. Alle Kerzen schwarz und nass, schwarzer Rauch und Benzingeruch aus dem Auspuff. Ausserdem Benzin im Oel. Rieche mal am Oel und schau dir den Oelpegel an. Ich hatte dann noch andere Sachen im Argen aber dass hat 90% Besserung gebracht.
Gruss Bobi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AnfängerW116
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 60
- Thank you received: 2
5 years 7 months ago #12466
by AnfängerW116
Hallo, danke für die Antworten.
Falschluft - habe ich geprüft mit bremsenreiniger keine Veränderung.
einen undichten Saugrohrdruckfühler - habe ich doch ein Video gemacht, der ist dicht.
einen defekten Wassertemperaturfühler - Habe ich durchgemesen - Werte sind okay.
Kabelprübleme - wie könnte ich das weiter eingrenzen ?
in seltenen Fällen auch das Steuergerät - wie kann man das prüfen ?
Thema Kaltstartventil das habe ich auch bereits ausgebaut , es ist dicht.
Was würdet ihr mir für eine weitere Vorgehensweise empfehlen?
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Hallo, danke für die Antworten.
Falschluft - habe ich geprüft mit bremsenreiniger keine Veränderung.
einen undichten Saugrohrdruckfühler - habe ich doch ein Video gemacht, der ist dicht.
einen defekten Wassertemperaturfühler - Habe ich durchgemesen - Werte sind okay.
Kabelprübleme - wie könnte ich das weiter eingrenzen ?
in seltenen Fällen auch das Steuergerät - wie kann man das prüfen ?
Thema Kaltstartventil das habe ich auch bereits ausgebaut , es ist dicht.
Was würdet ihr mir für eine weitere Vorgehensweise empfehlen?
"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2604
- Thank you received: 747
5 years 7 months ago #12468
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
Kabelprobleme an den Sensoren schließt du aus, indem du den ganzen Plan, den ich hier gepostet habe: jetronic.org/de/forum/jetronic/1316-m116...nicht?start=20#12406
vom Steuergerätestecker aus abarbeitest.
Wenn die Komponenten keine Verbindung haben, erhältst du auch keine Werte...
Gruß
Norbert
Kabelprobleme an den Sensoren schließt du aus, indem du den ganzen Plan, den ich hier gepostet habe: jetronic.org/de/forum/jetronic/1316-m116...nicht?start=20#12406
vom Steuergerätestecker aus abarbeitest.
Wenn die Komponenten keine Verbindung haben, erhältst du auch keine Werte...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 7 months ago #12470
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
die Sensoren musst Du immer an der Buchsenleiste des Steuergeräts prüfen, um Kabelprobleme auszuschließen. Die Verbinddungen findest Du im Anhang B .
Wenn der Saugrohrdruckfühler dicht ist und nicht aus den 80er Jahren oder später (FD mit 4 oder größer in der Mitte), dann ist der vertrauenswürdig, wenn er vernietet ist. Ein Steuergerät kannst Du nicht selbst prüfen. Die sind aber selten defekt.
die Sensoren musst Du immer an der Buchsenleiste des Steuergeräts prüfen, um Kabelprobleme auszuschließen. Die Verbinddungen findest Du im Anhang B .
Wenn der Saugrohrdruckfühler dicht ist und nicht aus den 80er Jahren oder später (FD mit 4 oder größer in der Mitte), dann ist der vertrauenswürdig, wenn er vernietet ist. Ein Steuergerät kannst Du nicht selbst prüfen. Die sind aber selten defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.158 seconds