Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

More
9 years 5 days ago #3692 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

Elektro-Richter wrote: ...
Die Variante mit den Ersatznocken für die Gebisskontakte hört sich besser an als ein nachbiegen, dann hat man ja immer noch verschlissene Kontakte die nicht mehr lange halten. Aber das ist nur meine Meinung dazu...


Hallo,
meine Meinung dazu ist 'natürlich' eine andere. An den Kontakten selbst ist ja keinerlei Verschleiß.
Die Abnutzung der Unterbrechernocken wird durch das Nachstellen selbst bei Nocken, die so stark abgenutzt sind, dass die Kontakte gar nicht mehr öffnen, zu 100% ausgeglichen. Dadurch hat man dann wieder die volle Nutzungsdauer wie bei einem neuen Gebiss.
Die Nockenhöhe beträgt neu ca. 2,5 mm. Verschleiß bis zum Versagen maximal 0,5 mm. Verbleiben 2,0 mm (abzüglich Stärke des Federblechs). Dadurch kann ein Gebiss bestimmt 2 mal auf Neuwerte eingestellt werden, bevor dann doch irgendwann die endverschlissenen Nocken ersetzt werden müssten.
Das ist bis dahin aber eine eine so hohe Kilometerleistung, dass ich die zu meinen Lebzeiten (und später auch mein Sohn) nicht mehr mit dem Oldtimer erreichen werde.

Endverschlissene Nocken kann es überhaupt nur geben, wenn die schon mehrmals nachgestellt wurden. Der Nockenhub beträgt eben nur 0,5 mm - und darüber hinaus können sie einfach nicht abgenutzt werden. Da bleibt noch viel 'Fleisch' an den Nocken zum Nachstellen...

Bei den Vier- und Sechszylindern sind die Nocken vernietet - ein Ersatz daher nicht so 'einfach' möglich wie beim V8. Ich würde nicht mal dran denken, Nocken zu ersetzen, die noch genug 'Fleisch' haben.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Elektro-Richter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
9 years 2 days ago #3779 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Norbert,

Hast du eine Anleitung zum Nachbiegen?
Ich will meinen gebrauchten Einschub instandsetzen.

Biegst du die Kontaktplatte im ganzen zusammen oder die Haltewinkel der Nocken Richtung VT-Welle?

mit freundlichen Grüssen

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 days ago #3799 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
über meinen Messdorn findest Du eigentlich alles hier: jetronic.org/de/forum/jetronic/6-werkzeu...r-impulsgeber-gebiss
- auch die Anleitung.
Ohne das Werkzeug selbst geht es aber nicht.
Wenn du eine Drehbank hast, schicke ich Dir die Fertigungsskizze - wenn nicht: Es kostet ja auch als Fertigteil nicht viel, und wegen des geringen Warenwertes ist es bisher weltweit immer problemlos durch den Zoll gelaufen.

Bei Interesse schick mir bitte eine PN.

Viele Grüße
Norbert
The following user(s) said Thank You: Elektro-Richter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
8 years 11 months ago #4032 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Heute habe ich mein "altes" Steuergerät welches ich bei EPS-Elektronik habe prüfen lassen, wieder eingebaut.
Motor lief bei der Probefahrt besser. Aber jetzt geht er nach 2-3 Minuten im Standgas auf Schlag aus. Startet mit gasgeben sofort wieder. Mit dem geliehenen Steuergerät hatte ich dieses Problem nicht . Wann geht ein Motor im Stand aus? Fehlende Drehzahlimpulse vom Gebiss mögliche Ursache? Leider habe ich meinen neuen Kontakteinschub nach 3Wochen "Lieferzeit" von AI-Motors immer noch nicht. Das ist aber wieder eine "andere" Geschichte...
Hat jemand eine Idee oder ist das abgelaufene Gebiss die Ursache für meine Probleme?

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 11 months ago #4034 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas, die Firma EPS-Elektronik ist nicht weit von mir entfernt angesiedelt...
jedenfalls was die Entfernung betrifft.
Die schreiben in ihrem Reparaturangebot / Empfehlungen zumindest auf Opel bezogen ziemlichen Unsinn.
Nun ja, sie wissen immerhin genau, was die Reparatur von offensichtlich falsch beschriebenen Fehlerbildern kostet...

Stell doch bitte erstmal das Gebiss mit dem Werkzeug ein, das du ja jetzt haben solltest. Das entspricht hinterher von der Einstellung her genau einem neuen Gebiss. Dann kannst du wenigstens diesen Fehler schon mal ausschließen.
Du musst nicht auf das 'Neue' warten. Das 'Alte' ist hinterher genau so gut.
Kontakte gut reinigen - Nocken sparsam fetten - und du musst dieses Teil in den nächsten Jahren nicht anfassen.

Du könntest auch mal den Temperatursensor II (Motortemperatur) durch einen Festwertwiderstand, ca. 200 Ohm, 1/4 Watt ersetzen wenn der Motor etwas aufgewärmt ist. Dann schließt du auch da einen Fehler aus.

Ganz wesentlich sind die Masseverbindungen zu den Einspritzventilen, die bei deinem Auto alle zusammengefasst sind. Check das noch mal. Unter Last / anderer Temperatur kann sich das anders verhalten als du mit dem Ohmmeter gemessen hast.

Gruß
Norbert


-
The following user(s) said Thank You: Elektro-Richter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
8 years 11 months ago #4035 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
zu den Empfehlungen von EPS hatte ich auch meine Zweifel: ihr Steuergerät befindet sich in keinem guten Zustand & wir konnten keinen Fehler feststellen... Auf Rückfrage zum Zustand verwies man auf das Alter und das nach x-Jahren immer ein Teil ausfallen kann. Welche Teile dann bei einer Komplettinstandsetzung ausgetauscht werden, konnte man mir auch nicht genau sagen, sondern nur alle erforderlichen Bauteile, für mich nicht eindeutig genug.
Also dann werde ich mal den Einschub ausbauen und die Kontakte in Arbeitsstellung bringen.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Ausbau des Zündverteilers?

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum