- Posts: 153
- Thank you received: 44
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
- Elektro-Richter
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
9 years 1 week ago #3631
by Elektro-Richter

Ein Hallo in die Oldtimer-Fangemeinde,
ich bin der Thomas, wohne in der Schweiz (ohne Millionärstatus, leider...).
Ich habe einen 3.5-W108 der komplett restauriert wurde.
Der Motor wurde bei AI-Motors in Stufensee teilüberholt, dabei wurde auch nach Fehlern in der D-Jetronic gesucht, leider habe ich immer noch nicht gefundene Fehler.
Bei AI-Motors wurde ein guter gebrauchter Einschub eingebaut, die Einspritzdüsen geprüft und 2 gegen bessere getauscht.
Seit dem bin ich ca.400km gefahren und das Fahrverhalten wird immer katastrophaler.
Er springt kalt sofort an, nach Ende der Kaltstartphase läuft er gefühlt nur auf 4 Zylindern.
Ich kann dann 4 Kerzenstecker abziehen ohne das die geminderte Standdrehzahl weiter abfällt.
Ich gehe daher von abgenutzten Triggerkontakten aus, liege ich da falsch?
Eine neue Zündspule hat er auch schon, die wurde aber umsonst gewechselt da das Problem nicht besser wurde.
Der Zündfunke ist bei abgeschraubten Zündsteckern 8mal schön dunkelblau...
Ich überlege jetzt mir ein dynamisches Prüfgerät für die D-Jettronic zu bauen, um zweifelsfrei den Fehler zu lokalisieren.
Also das stelle ich mir mit Zwischenstecker am Steuergerät und digitalem Schreiber im Fahrzeug bei Probefahrt vor.
Nach Fehlereintritt bei der Probefahrt könnte man dann die Werte am PC auslesen und der Fehler wäre eindeutig.
Wer kann mir weiterhelfen?
Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
280se 3.5 stellt sich beharrlich stur. was created by Elektro-Richter



Ein Hallo in die Oldtimer-Fangemeinde,
ich bin der Thomas, wohne in der Schweiz (ohne Millionärstatus, leider...).
Ich habe einen 3.5-W108 der komplett restauriert wurde.
Der Motor wurde bei AI-Motors in Stufensee teilüberholt, dabei wurde auch nach Fehlern in der D-Jetronic gesucht, leider habe ich immer noch nicht gefundene Fehler.
Bei AI-Motors wurde ein guter gebrauchter Einschub eingebaut, die Einspritzdüsen geprüft und 2 gegen bessere getauscht.
Seit dem bin ich ca.400km gefahren und das Fahrverhalten wird immer katastrophaler.
Er springt kalt sofort an, nach Ende der Kaltstartphase läuft er gefühlt nur auf 4 Zylindern.
Ich kann dann 4 Kerzenstecker abziehen ohne das die geminderte Standdrehzahl weiter abfällt.
Ich gehe daher von abgenutzten Triggerkontakten aus, liege ich da falsch?
Eine neue Zündspule hat er auch schon, die wurde aber umsonst gewechselt da das Problem nicht besser wurde.
Der Zündfunke ist bei abgeschraubten Zündsteckern 8mal schön dunkelblau...
Ich überlege jetzt mir ein dynamisches Prüfgerät für die D-Jettronic zu bauen, um zweifelsfrei den Fehler zu lokalisieren.
Also das stelle ich mir mit Zwischenstecker am Steuergerät und digitalem Schreiber im Fahrzeug bei Probefahrt vor.
Nach Fehlereintritt bei der Probefahrt könnte man dann die Werte am PC auslesen und der Fehler wäre eindeutig.
Wer kann mir weiterhelfen?

Thomas
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 week ago #3632
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
welche 4 Zylinder sind denn ausgefallen? Am 8-Zylinder ist es nicht so einfach, den Drehzahlabfall zu hören. ich habe da an meinem 450SL einen digitalen Drehzahlmesser angeschlossen, um das zu hören. Außerdem müsstest Du ja auch fühlen können, ob alle 8 Einspritventile vibrieren.
Der erste Verdächtige bei Ausfall der Einspriztventile ist sicher das Gebiss. Da hilft Reinigen (Öl entfernen mit Bremsenreiniger, Kontakte voN belag befreien) und dann hat Norbert (user nordfisch) ein sehr schönes Einstellwerkzeug gemacht. Kontaktiere ihn einfach per Privater Nachricht dazu.
Wenn das Gebiss in Ordnung ist, kann es immer noch an Kabeln vom Gebiss zum Steuergerät, dem Steuergerät selbst und den Kabeln vom SG zu den Einspritzventilen und von dort zur Masse liegen.
Ein Prüfgerät musst Du Dir nicht bauen, wenn der Fehler zuverlässig auftritt. Dann genügt ein Oszilloskop, um die Signale anzusehen.
welche 4 Zylinder sind denn ausgefallen? Am 8-Zylinder ist es nicht so einfach, den Drehzahlabfall zu hören. ich habe da an meinem 450SL einen digitalen Drehzahlmesser angeschlossen, um das zu hören. Außerdem müsstest Du ja auch fühlen können, ob alle 8 Einspritventile vibrieren.
Der erste Verdächtige bei Ausfall der Einspriztventile ist sicher das Gebiss. Da hilft Reinigen (Öl entfernen mit Bremsenreiniger, Kontakte voN belag befreien) und dann hat Norbert (user nordfisch) ein sehr schönes Einstellwerkzeug gemacht. Kontaktiere ihn einfach per Privater Nachricht dazu.
Wenn das Gebiss in Ordnung ist, kann es immer noch an Kabeln vom Gebiss zum Steuergerät, dem Steuergerät selbst und den Kabeln vom SG zu den Einspritzventilen und von dort zur Masse liegen.
Ein Prüfgerät musst Du Dir nicht bauen, wenn der Fehler zuverlässig auftritt. Dann genügt ein Oszilloskop, um die Signale anzusehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elektro-Richter
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 153
- Thank you received: 44
9 years 1 week ago #3635
by Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Volker,
schön das du dich der Sache annimmst.
Den Zylinderausfall habe ich bei 2,3,4&5.
Der Ausfall der 4 Zylinder ist für mich recht deutlich. Eigentlich nicht normal bei der Zuordnung der Einspritzdüsen.
Wenn die Zündkabel vertauscht sind würde er aber nicht im Kaltstart rund laufen oder?
Der Motor schüttelt so deftig das ich keine Einspritzimpulse an den Einspritzdüsen mehr spüren kann.
Leider habe ich die Fehler auch mal nur sporadisch, z.Bsp. erst nach 1-3h Fahrt, Steuergerät?
schön das du dich der Sache annimmst.
Den Zylinderausfall habe ich bei 2,3,4&5.
Der Ausfall der 4 Zylinder ist für mich recht deutlich. Eigentlich nicht normal bei der Zuordnung der Einspritzdüsen.
Wenn die Zündkabel vertauscht sind würde er aber nicht im Kaltstart rund laufen oder?
Der Motor schüttelt so deftig das ich keine Einspritzimpulse an den Einspritzdüsen mehr spüren kann.
Leider habe ich die Fehler auch mal nur sporadisch, z.Bsp. erst nach 1-3h Fahrt, Steuergerät?
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elektro-Richter
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 153
- Thank you received: 44
9 years 1 week ago #3638
by Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
kleiner Fehler: Ausfall bei 2,3,5 & 6
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 week ago #3639
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
wie Du hier sehen kannst, sind die Zylinder 2, 3, 4, 5 aus jeder Einspritzgruppe genau einer. Damit fällt das Gebiss und das Steuergerät als Ursache aus. Jeder ausfallende Kontakt im Gebiss oder jeder Ausfall im Steuergerät würde immer beide Zylinder einer Einspritzgruppe zusammen ausfallen lassen. Auch eine schiefsitzende oder einseitig schlecht wirkende Verteilerkappe kann den Fehler nicht ausmachen, denn die Zündreihenfolge ist ja so, dass die 4 Zylinder nicht nebeneinander liegen. Wie sehen denn die 8 Zündkerzen aus? Sind wirklich 4 rehbraun und 4 weiß oder schwarz?
Hast Du denn den Benzindruck mal bei Auftreten des Fehlers gemessen? Riecht er vielleicht nach Sprit im Motorraum?
Wenn der Benzindruck stimmen sollte, vermute ich die Ursache in den Massekabeln oder in einer undichten Ansaugbrücke. Wenn er schlecht läuft, dann sprühe ihn mal mit Bremsenreiniger ab. Dabei auch den Schlauch zum Saugrohrdruckfühler (SDF) und das Gehäuse des SDF mit absprühen.
wie Du hier sehen kannst, sind die Zylinder 2, 3, 4, 5 aus jeder Einspritzgruppe genau einer. Damit fällt das Gebiss und das Steuergerät als Ursache aus. Jeder ausfallende Kontakt im Gebiss oder jeder Ausfall im Steuergerät würde immer beide Zylinder einer Einspritzgruppe zusammen ausfallen lassen. Auch eine schiefsitzende oder einseitig schlecht wirkende Verteilerkappe kann den Fehler nicht ausmachen, denn die Zündreihenfolge ist ja so, dass die 4 Zylinder nicht nebeneinander liegen. Wie sehen denn die 8 Zündkerzen aus? Sind wirklich 4 rehbraun und 4 weiß oder schwarz?
Hast Du denn den Benzindruck mal bei Auftreten des Fehlers gemessen? Riecht er vielleicht nach Sprit im Motorraum?
Wenn der Benzindruck stimmen sollte, vermute ich die Ursache in den Massekabeln oder in einer undichten Ansaugbrücke. Wenn er schlecht läuft, dann sprühe ihn mal mit Bremsenreiniger ab. Dabei auch den Schlauch zum Saugrohrdruckfühler (SDF) und das Gehäuse des SDF mit absprühen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Elektro-Richter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elektro-Richter
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 153
- Thank you received: 44
9 years 1 week ago #3641
by Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Ich habe die Zündkerzen nicht geprüft da er ja kalt relativ gut läuft, das kontrolliere ich morgen.
Ich prüfe auch noch mal den Ausfall der Zylinder, wahr nur aus dem Gedächtnis (vor 3 Tagen), vielleicht verwechselt?
Benzindruck habe ich gemessen, aber da ich 2 Manometer angeschlossen hatte (6 & 2,5bar)und beide einen anderen Wert anzeigten, bin ich unsicher welches i.O. ist.
Massekontakte Einspritzdüsen bis Massepunkt i.O. = 0,2 Ohm
Falschluft hat AI-Motors geprüft, war i.O., sicherheitshalber prüfe ich das nochmal.
SDF ist unberührt, hat aber komischerweise Schrauben statt Nieten an der Druckdose, sehr verdächtig!...
Ich gehe morgen den Sachen nach und berichte dann.
Ich prüfe auch noch mal den Ausfall der Zylinder, wahr nur aus dem Gedächtnis (vor 3 Tagen), vielleicht verwechselt?
Benzindruck habe ich gemessen, aber da ich 2 Manometer angeschlossen hatte (6 & 2,5bar)und beide einen anderen Wert anzeigten, bin ich unsicher welches i.O. ist.
Massekontakte Einspritzdüsen bis Massepunkt i.O. = 0,2 Ohm
Falschluft hat AI-Motors geprüft, war i.O., sicherheitshalber prüfe ich das nochmal.
SDF ist unberührt, hat aber komischerweise Schrauben statt Nieten an der Druckdose, sehr verdächtig!...
Ich gehe morgen den Sachen nach und berichte dann.
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.134 seconds