- Posts: 103
- Thank you received: 54
914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
- fred914
-
- Offline
- Premium Member
-
vielen Dank für die Rückmeldung zur Lösung Deines Problemes.
So sollte es auch sein und es macht viel mehr Spaß sich an einer Problemlösung zu beteiligen.
Eine Bitte habe ich noch. Könntest Du mir bitte noch die Bezugsadresse für den Zylinderkopftemperaturfühler nennen?
Ich hatte bisher die Info, daß dieser nicht mehr lieferbar sind. Es gebe zwar eine Adresse im 914 Sektor, aber dieser hätte nicht die passenden
Widerstandswerte. Ich meine mich zu erinnern, daß der Widerstandswert bei 20 ° 2,4 Kiloohm sein sollte.
Vielen Dank und Gruß
Fred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
was ein gemeiner Fehler und Gratulation, dass Du den gefunden hast ! Es erinnert mich an einen Fall, wo ich mich mal totgesucht habe, warum ein Merceeds-Benz mal sauber im Leerlauf lief und dann wieder unrund und ausging. Am Schluss fand ich mehr per Zufall heraus, dass die Rastnasen der Falchsteckhülsen am Drosselklapenstecker nicht eingerastet waren. Damit hatte der Leerlaufschalter mal Kontakt gegeben und mal nicht.
Dir einen schönen störungsfreien Urlaub mit Deinem Sonnengelben !
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sonnengelber
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
der Fühler ist eigentlich problemlos zu bekommen.
Ich habe ihn vom Stöckl, wo ich seit über dreißig Jahren meine Teile herbeziehe. Ist halt sehr zuverlässig.
Du bekommst ihn aber auch bei KFZ-Teile24.de.
Ferner ist der Fühler auch beim Patrick Hess erhältlich, hier mit 79,-€ jedoch mehr als doppelt so teuer wir beim Stöckl oder KFZ-Teile24.de
Danke & Gruß,
Andi
...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..
Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
ich wünsche euch einen schönen Urlaub!
Ich kanns mir nicht verkneifen... die erste Antwort in diesem Thread war von mir

nordfisch wrote: Hallo Andi,
Fehler im Motorkabelbaum sind natüprlich immer möglich und auch sehr tückisch.
Sehr instabil ist wohl besonders das Kabel zum Motortemperatursensor, für den es wohl schlecht Ersatz gibt.
...
Eine Möglichkeit wäre - nachdem du den Anschluss lokalisiert hast - erstmal testweise einen Festwertwiderstand einzubauen, der den heißen Motor simuliert.
...
Nun, ich gebe zu: das ist nicht aof meinem Mist gewachsen gewesen, sondern entstammt dem amerikanischen 914-world- und einem weiteren US-Forum. Ich lese da öfter mal mit, und einige der dortigen "Power-User" sind auch hier angemeldet.
Ist ja wohl Ehrensache, dass du die Isolierung des Kabels ersetzt - sonst ist ja nichts dran an dem Fühler.
Nachdem ich neulich das Kabel meiner alten Qualitäts-Lötstation reparieren (wegen Litzenbruch kürzen) musste, würde ich von Silikonmaterial abraten. Das ist zwar hitzefest - aber viel zu empfindlich gegen mechanische Beschädigung. wie ich beim Abisolieren merkte. Ich denke, ein Überzug über das Kabel in Form eines dünnen, traditionellen Gewebe-Unterdruckschlauchs ist sicher keine schlechte Lösung.
Ich bin ein bisschen neidisch... der Urlaub ist bei mir vorbei und ich bin weder mit D-Jet-Auto noch mit Motorrädern eine nennenswerte Strecke gefahren. Ich gönns dir aber - mein Auto hatte auch mal einen äußerst tückischen Fehler, der sich der Diagnose hartnäckig widersetzte und immer (fast reproduzierbar!) oberhalb einer Fahrstrecke von 100 km auftrat.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Volker wrote: Das Prüfen der Widerstände der beiden Temperaturfühler solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auch die können seltsame Defekte haben bzw. könnte der Kabelbaum auch noch da rein spielen.
Und der Dr-DJet hatte es auch orakelt

Neulich beim Erlanger Workshop hatte ein 914 sogar einen Lufttemperaturfühler, der bei Zimmertemperatur ging und aus dem Kühlschrank kommend defekt war. Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sonnengelber
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Hallo Volker,
natürlich habt Ihr beide recht. Auf dem Pfad war ich ja auch schon ziemlich früh.
Problem war nur, wie beschrieben, dass ich den blöden Fühler bestimmt 10x in allen möglichen Betriebstemperaturen durchgemessen habe. Und hierbei unauffällige Werte ermittelt habe- deswegen ja auch der präventive Tausche des Kabelbaumes. (War ja instinktiv richtig)
War natürlich insofern äußerst tückisch, da das Kabel vom TF beim trennen vom Kabelbaum halt nicht knickte und daher auch unauffällige Werte lieferte. Beim Wiederanschliessen machte sich der Knick in dem dünnen Kabel halt bemerkbar.
Jedenfalls habe ich das Sch*** Teil umgehend in den Wertstoffkreislauf reintegriert, sprich in die Tonne gekloppt.
Ein elektrisches Bauteil, was für knapp 40,-€ neu erhältlich ist, werde ich sicherlich nicht probieren wieder zusammenzuflicken. Auf jeden Fall bin ich mehr als froh, dass das Schätzchen wieder rennt. Bin jetzt über 400 KM ohne Beanstandungen gefahren, habe zwischenzeitlich auch die Feinjustierungen bei Zündung und Abgas vorgenommen. Liess sich alles problemlos und sofort auf die passenden Werte einstellen.
Jedenfalls ist der 14er gepackt, heute Nacht geht es los. Ich habe bewußt auf das Mitführen unzähliger Ersatzteile und passendem Werkzeug (nur das übliche und notwendige ist dabei) verzichtet. Ich glaube an meinen sonnengelben. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, werden am Ende sicherlich knapp 2.500 KM zusammenkommen.
Danke nochmals und schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen,
Andi
...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..
Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Please Log in or Create an account to join the conversation.