914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
- sonnengelber
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
nordfisch wrote: Hallo Andi,
für mich sind diese Werte vollkommen o.k.
Mir fiel auf, dass du alles mögliche ersetzt hast - nicht jedoch die Zündspule. Die können thermische Fehler haben, die dann erst nach einiger Zeit (Erwärmung) auftreten.
Hatte ich selbst auch schon und ist durchaus nicht selten.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
guter Hinweis.
Allerdings hatte ich die Zündspule als erstes in Verdacht. Und mittlerweile drei verschiedene ausprobiert, darunter eine blaue Bosch sowie eine nagelneue.
Danke & Gruß,
Andi
...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..
Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
also die Fühlerwerte entsprechen einem 20° und einem ca. 90° heißen Motor. Das passt doch. Daran kann es also nicht liegen.
Wenn wir nochmals rekapitulieren, was die D-Jetronic von der Wärme mitbekommt, so ist das nur der Motortemperaturfühler. Alles andere wären thermische Fehler, die wie folgt auftreten könnten und meistens schwer zu finden sind:
- Kabelbruch
- Falschluft durch Undichtigkeit an Aunsaugflansch und Schläuchen
- Elektronik, also Steuergerät
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hgk
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 200
- Thank you received: 53
bei einer Zitrone haben wir lange nach folgendendem Fehler gesucht:
Wackler im Zündschloß bei höheren Drehzahlen.
Überbrück mal das Zündschloß oder schließe die Stromversorgung direkt an 12 V an.
Spannungsabfälle am Zündschloß können übrigens auch zur Zerstörung der Batterie durch Überspannung führen, wenn die Ladespannung
zu hoch geregelt wird. Ich habe daher die Steurung von Df+ direkt über ein Relais auf B+ gelegt, weil man die alten Kontakte fast nie wieder auf Neuzustand bekommt.
(bei fast allen Neuwagen liefert das Zündschloß nur noch Steuerstrom für die Verbrauchsrelais)
MsG
Hans
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sonnengelber
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
hgk wrote: Moin,
bei einer Zitrone haben wir lange nach folgendendem Fehler gesucht:
Wackler im Zündschloß bei höheren Drehzahlen.
Überbrück mal das Zündschloß oder schließe die Stromversorgung direkt an 12 V an.
Spannungsabfälle am Zündschloß können übrigens auch zur Zerstörung der Batterie durch Überspannung führen, wenn die Ladespannung
zu hoch geregelt wird. Ich habe daher die Steurung von Df+ direkt über ein Relais auf B+ gelegt, weil man die alten Kontakte fast nie wieder auf Neuzustand bekommt.
(bei fast allen Neuwagen liefert das Zündschloß nur noch Steuerstrom für die Verbrauchsrelais)
MsG
Hans
Hallo Hans,
interessanter Hinweis.
Dagegen spricht allerdings, dass das Fehlerbild bis zu einem gewissen Grad reproduzierbar ist- und zwar ab einem bestimmten Temperaturfenster. Wenn die Spannung zusammenbricht, dann doch wohl auch im gesamten Bordnetz, auch würde ich ja auch währenddessen im Dunkeln sitzen, oder?
Ich hatte das Zündsschloß übrigens komplett mit Lenkschloss und Anlaßschalter im Zuge der damaligen Restaurierung durch originale Neuteile ersetzt. Ist mittlerweile aber auch schon 25 Jahre und 30.000 Kilometer her.
Danke & Gruß,
Andi
...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..
Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sonnengelber
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Volker wrote: Hallo Andi,
also die Fühlerwerte entsprechen einem 20° und einem ca. 90° heißen Motor. Das passt doch. Daran kann es also nicht liegen.
Wenn wir nochmals rekapitulieren, was die D-Jetronic von der Wärme mitbekommt, so ist das nur der Motortemperaturfühler. Alles andere wären thermische Fehler, die wie folgt auftreten könnten und meistens schwer zu finden sind:
- Kabelbruch
- Falschluft durch Undichtigkeit an Aunsaugflansch und Schläuchen
- Elektronik, also Steuergerät
Hallo Volker,
vielen Dank, zumindest kann ich dann auch einen defekten TF ausklammern.
- Kabelbruch hatte ich ja auch zunächst vermutet, Austausch des Kabelbaumes und durchmessen des alten brachte kein Ergebnis.
- Falschluft. Da müsste der Ansaugtrakt schon massivst Nebenluft ziehen, zudem wäre ein stabiler und ruhiger Leerlauf nicht möglich. Habe aber auch alles mit Bremsenreiniger abgesprüht- ohne Befund.
- bleibt eigentlich dann nur noch das Steuergerät. Hier lag ja auch schon mein Augenmerk. Vielleicht hat der VW-Tester dann doch nicht gelogen. Werde mal probieren, aus Kreisen des 914-Deutschland Clubs ein passendes Steuergerät zu Testzwecken leihweise zu bekommen.
Sollte mir das gelingen, werde ich weiter berichten- bis dahin Danke für Euren Support!!!
herzliche Grüße aus Bielefeld,
Andi
...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..
Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- iolo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 100
- Thank you received: 46
die Symptome könnten auch auf eine defekte Lichtmaschine (Diodenplatte?) hinweisen.
Die LiMa wird bei Betrieb auch ordentlich warm.
Vielleicht bricht dadurch die Spannung hin und wieder zusammen, das mag die D-Jetronic ja gar nicht.
Die Schwankungen sind dann meist so klein, dass man die an diversen Glühlampen gar nicht sieht.
Ich meine im SM-Forum wäre mal so ein Fehler beschrieben gewesen.
Gruß
Immanuel
Please Log in or Create an account to join the conversation.