Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7631 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
Hallo Immanuel,

das ist eine gute Idee. Beim MB gibt es auch ein Fehlerbeild mit abgenudelten Kohlen und Funken an der Lichtmaschine. Dann kann es EMV Einstreuungen geben, die die D-Jetronic stören. Da zieht man dann den Stecker ab und fährt mal ohne, ob der Fehler noch auftritt.

@Peter: Ich kann Dein Steuergerät auch mit Einspritzventilen auf meinem Prüfstand einem Dauerlauf unterziehen. Dann weißt Du, ob es daran liegt. Ich bin aber eher skeptisch bzw. das wäre ein sehr seltener Fehler.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 10 months ago #7639 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!

Volker wrote: ...
Da zieht man dann den Stecker ab und fährt mal ohne, ob der Fehler noch auftritt.
...

Hallo Volker,
meinst Du den Stecker zum externen Regler der Lima?
Das mag gehen, aber das dicke B+ Kabel muss angeschlossen bleiben.

Viele Grüße
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7641 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
Hallo Norbert,

mein 450SL hat natürlich integrierten Regler. Da geht das mit dem Abziehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 10 months ago #7643 by Obelix
Replied by Obelix on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
Hi Volker,
wirklich ? Bis Ende 1974 hatte der 450 SL doch externen Regler . Oder ist das bei deinem bei einem Lichtmaschinentausch geändert worden ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7644 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
Hallo Christian,

gute Frage, denn ausprobiert habe ich das nicht an meinem 450Sl, sondern einem anderen. Keine Ahnung mehr, welches Baujahr der hatte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sonnengelber
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
7 years 9 months ago - 7 years 9 months ago #7934 by sonnengelber
Replied by sonnengelber on topic 914-2.0 Hilfe verzweifelt gesucht!
Hallo zusammen,

was lange währt.....wollte Euch mal ein kurzes finales Feedback geben.

War wirklich schon kurz davor schlußendlich zu kapitulieren. Ich habe aus Kreisen des 914-Deutschlandclubs leihweise einen anderen Kabelbaum erhalten können. Lief mit diesem zunächst ganz gut, nach 60 Kilometern wieder alte Probleme.

Dann leihweise ein anderes Steuergerät bekommen. Lief zunächst ganz gut, nach 70 Kilometern wieder am bocken, incl. anschliessender Totalverweigerung und einstündiger Zwangspause in idyllischer Landstraßenumgebung...

Daraufhin habe ich den originalen Verteiler nebst ZV-Kontakten wieder rausgeworfen und wieder auf die 123 Ignition umgerüstet. Resultat- Motor läuft deutlich runder und besser, allerdings Kernproblem nicht behoben. Zwischenzeitlich wieder mit heißem Motor liegengeblieben. Zu Hause Temp.-Fühler gemessen, Werte im Sollbereich. Das ist dann der Punkt wo es wirklich keinen Spaß mehr macht.
Ich habe dann lange mit Jürgen Auer telefoniert. Jürgen Auer ist DER 914-Papst und die Referenz in Sachen 914 in Deutschland. mit über 30-jähriger Erfahrung in Sachen 914. Leider ist die Entfernung Bielefeld- Mannheim auf eigener Achse utopisch, ein Zugfahrzeug mit AHK habe ich nicht. Die Tipps und Ferndiagnosen von Jürgen Auer waren in den vergangenen 20 Jahren eigentlich fast immer richtig. Zunächst tippte er auf abgeknickte Schläuche unter dem eingebauten Tank. Habe dann den Tank ausgebaut und alle Schläuche ersetzt und penibelst verlegt. War es aber auch nicht. Zwischenzeitlich machte die neue Benzinpumpe merkwürdige und hochfrequente Geräusche. War ein Omega-Pumpe von ebay....
Um auf der sicheren Seite zu sein und auch diese Fehlerquelle ganz sicher ausschliessen zu können, habe ich eine neue und originale Bosch-Pumpe gekauft und eingebaut.
Hat leider nicht zur Lösung des Problemes beigetragen. Habe dann nochmals mit Jürgen Auer telefoniert. Dieser tippte nunmehr auf einen defekten SDF. Lt. seiner Aussage kann der Motor nicht ordentlich laufen, wenn zwar die Benzinmenge und der Druck passt, jedoch nicht die Zuteilung. Dieser Fehler sei extremst selten, aber ihm auch schon vorgekommen. Er bot mir an, einen überholten SDF probehalber zu schicken. So ein AT-Fühler schlägt dann mit gut 400,-€ zu Buche. Wollte erst probieren einen anderen gebrauchten aufzutreiben.

Unabhängig davon habe ich als letzte Möglichkeit noch ein komplett neues Zündgeschirr verbaut, incl. aller Stecker. Das wars aber auch nicht.
Bei der nochmaligen Sichtkontrolle (eigentlich habe ich nur die Bosch-Nr. des SDF gesucht) fiel mir das Kabel des Temp.-Fühlers im ZK auf. An der Stelle, wo das Kabel durch die Motorverblechung geführt wird, sitzt (normalerweise) ein Gummi. Dieses hat es im Laufe der Zeit zerbröselt. An der Kante hat dann wohl das Kabel gescheuert und die Isolierung beschädigt. Da dieses dünne Kabel direkt unter den Ansaugrohren verläuft, war dieses mit bloßem Auge so nicht sichtbar.
Habe dann den Fühler nochmals gemessen, Werte i.O., am Kabel gewackelt/gedreht- und schlagartig vollkommen utopische Werte!
Und genau hier war das Problem. Ich habe den Fühler bestimmt 10x durchgemessen- und diesen zur Messung immer vom Kabelbaum getrennt. In dem Moment wo das Kabel grade, bzw. gestreckt ist...alles gut. Im eingebautem Zustand- siehe oben! Vermutlich wird der Fühler stellenweise mit der schadhaften Isolierung auf Masse gelegen haben...plötzlich macht alles Sinn.

Dann schnell einen neuen Fühler bestellt, erhalten, eingebaut- und der VoPo läuft wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Zündung ordentlich eingestellt, seitdem über 250 Kilometer absolut problemlos gefahren, auch tlw. richtig fliegen lassen...macht einen Heidenspaß. In dem Moment ist aller Ärger und Frust vergessen.
Hier mal ein Bild von dem Übeltäter- (...hätten Sie es erkannt...??)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Jedenfalls haben wir uns entschlossen, Ende der Woche mit dem sonnengelben in den Urlaub zu fahren. Das letzte mal mit dem 914 im Urlaub waren wir vor 25 Jahren in Südfrankreich. Diemal geht es ins Ötztal, Meran und div, schöne Pässe wie Timmelsjoch, etc.
Dann wird sich zeigen, wem das Alter mehr zusetzt- dem Auto oder mir...:)

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Alle, die sich gemeinsam mit mir den Kopf zerbrochen haben!

Bis dahin und schöne Grüße aus dem Oberzentrum der Ostwestfalen,
Andi

...bitte werten sie dieses Auto nicht als Volksporsche ab....oder noch schlimmer: benutzen Sie bitte nicht das fatale Synonym VoPo!..

Zitat des damaligen Porsche-Pressesprechers Huschke von Hanstein anlässlich der Präsentation des 914.
Last edit: 7 years 9 months ago by sonnengelber.
The following user(s) said Thank You: fred914, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum