Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Komponentenüberprüfung D-Jetronic
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
6 years 3 months ago #10898
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Jörg,
nein ich habe da jeweils ein Gebiss als Muster abgeliefert und gefragt, ob die das können. Eine Zeichnung habe ich nicht.
nein ich habe da jeweils ein Gebiss als Muster abgeliefert und gefragt, ob die das können. Eine Zeichnung habe ich nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
6 years 3 months ago #10899
by Jörg
Replied by Jörg on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Danke Volker!
Dann werde ich noch prüfen, ob es zwischen den Impulsgebern für VOLVO und MB signifikante Unterschiede gibt. Wobei es zunächst ja nur um die prinzipielle Fertigung und dann um Details geht.
Gruss
Jörg
Dann werde ich noch prüfen, ob es zwischen den Impulsgebern für VOLVO und MB signifikante Unterschiede gibt. Wobei es zunächst ja nur um die prinzipielle Fertigung und dann um Details geht.
Gruss
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 3 months ago #10900
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Jörg,
der Federbügel, das Kontaktblättchen und das Spritzschutzblech (bei transparenten Hauben) sind überall identisch. Hinten ist noch ein Plastikteil zum Einhängen, ein Niet und eine Stück flexible Kupferleitung. Der Federbügel ist sehr gebogen und hat ein 2 mm Loch für den Niet. Einmal gemacht hätten wir für alle Gebisse (außer Citroen SM und Jaguar XJ12/XKS 12) einheitlich verwendbar. Je nach Gebiss bräuchte man dann 2 oder 4 dieser Bügel mit Nocken, Blechen etc.
der Federbügel, das Kontaktblättchen und das Spritzschutzblech (bei transparenten Hauben) sind überall identisch. Hinten ist noch ein Plastikteil zum Einhängen, ein Niet und eine Stück flexible Kupferleitung. Der Federbügel ist sehr gebogen und hat ein 2 mm Loch für den Niet. Einmal gemacht hätten wir für alle Gebisse (außer Citroen SM und Jaguar XJ12/XKS 12) einheitlich verwendbar. Je nach Gebiss bräuchte man dann 2 oder 4 dieser Bügel mit Nocken, Blechen etc.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 3 months ago #10905
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Norbert,
ich neige inzwischen dazu, bei meinem Gebiss neue Nocken einzubauen (ich habe verstanden, dass das eigentlich nicht notwendig wäre), aber so kann ich gleich Spritzschutzbleche vebauen, die bei mir ja fehlen. Die Hauben zu ersetzen, vergesse ich einfach, aber längere Spritzschutzbleche würde ich schon gut finden. Ich wollte mal einen Prototyp anfertigen. Vielleicht hast du meine Idee dazu schon gelesen
Kannst du mir mal sagen, wie lang in mm das letzte Stück des Spritzbleches (von dem Gebiss auf dem Foto, was du geschickt hast) vom letzten Knick aus gesehen ca. ist?
Ich will dann mal eine Nocke demontieren und sehen, ob das geht. Leider habe ich zum Vergleich ja nur dein Foto.
Viele Grüße
Wilhelm
ich neige inzwischen dazu, bei meinem Gebiss neue Nocken einzubauen (ich habe verstanden, dass das eigentlich nicht notwendig wäre), aber so kann ich gleich Spritzschutzbleche vebauen, die bei mir ja fehlen. Die Hauben zu ersetzen, vergesse ich einfach, aber längere Spritzschutzbleche würde ich schon gut finden. Ich wollte mal einen Prototyp anfertigen. Vielleicht hast du meine Idee dazu schon gelesen

Kannst du mir mal sagen, wie lang in mm das letzte Stück des Spritzbleches (von dem Gebiss auf dem Foto, was du geschickt hast) vom letzten Knick aus gesehen ca. ist?
Ich will dann mal eine Nocke demontieren und sehen, ob das geht. Leider habe ich zum Vergleich ja nur dein Foto.
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 3 months ago #10907
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Wilhelm,
ab Mitte Biegung ist das Blechende ca. 6,3 mm lang.
Das Blech ist 0,50 mm stark.
Gruß
Norbert
ab Mitte Biegung ist das Blechende ca. 6,3 mm lang.
Das Blech ist 0,50 mm stark.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 3 months ago #10908
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Norbert,
danke für die Info. Hältst du es für zwingend erforderlich, dass das Ersatzblech exakt die gleiche Stärke von 0,5 mm haben muss?
Was hältst du von meiner Idee mit dem Material aus der Heftlasche (siehe Foto oben)?
VG
Wilhelm
danke für die Info. Hältst du es für zwingend erforderlich, dass das Ersatzblech exakt die gleiche Stärke von 0,5 mm haben muss?
Was hältst du von meiner Idee mit dem Material aus der Heftlasche (siehe Foto oben)?
VG
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds