- Posts: 207
- Thank you received: 31
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Komponentenüberprüfung D-Jetronic
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
6 years 4 months ago #10799
by Wilhelm
Komponentenüberprüfung D-Jetronic was created by Wilhelm
Gutenb Abend,
ich bin aktuell dabei, bei meinem 300 SEL 3,5 Baujahr 1972 wirklich ALLES von Grund auf, was die D-Jetronic betrifft zu überrüfenm und danei alles picobello wieder auf Vordermann zu bringen. Ich orientiere mich dabei an den Ausführungen von D-Djet.
Unter anderem bin ich mit der Komponentenüberprüfung nahezu komplett durch stoße dabei aber auf 5 Fragen, die ich gerne beantwortet hätte:
1. Der verbaute Thermozeitschalter (Nr. 47 im Schaltplan) ist leider nicht von BOSCH (0 280 130 200 oder 0 280 130 218) sondern von VDO. Nach Ausbau konnte ich folgenden Kennzeichnungen darauf
erkennen: VDO 12 V 3 W 35 Grand max 120 Grad 26/2/11. Äußerlich sieht er sonst so aus, wie der von BOSCH, sodass auch der Stechker (W+G) passt. Ich würde gerne wissen, ob jemand weiß, ob
diese Komponente auch möglich ist, bzw wenn nicht, wo ich einen richtigen TRhermozeitschalter finde?
2. Das Relais Jetrronik (Nr. 35 im Schaltplan) soll die BOSCH Nr. 0 332 008 002 tragen. Mein Relais trägt die Nummer 0 332 008 001. Gibt es dabei einen wichtigen Unterschied? Ich wollte sowiso
vielleicht das eine oder andere Relais, von dem im Schaltplan viele verbaut sind durch neue Relais ersetzen. Es sind meiner Meinung nach die ganz normalen Arbeitsrelais mit 4 Anschlüssen (30,86,85
und 87). Kann ich dabei etwas falsch machen?
3. An der Bezinpumpe (79) kann ich leider gar keine Nr. mehr ablesen. Wenn der Motor wieder läuft werde ich den genauen Kraftstoffdruck (2,0 Bar +/- 0,1 Bar) überprüfen. Kann ich davon ausgehen,
dass wenn der Benzindruck stimmt, die richtige Benzinpumpe verbaut ist? Wenn nicht, wie stelle ich fest, ob die richtige Benzinpumpe verbaut ist?
4. Das Schaltgerät Transistorzündung (Nr. 56 im Schaltplan) trägt die richtige Nummer. Es sieht leider so aus, als hat man die Leitung gn/gelb im Zündverteiler nicht (warum auch immer) angeschlossen.
Die Funktionsweise des Schaltgerätes habe ich im WHB nachgelesen. Ich meine verstanden zu haben, dass man die Funktion nicht prüfen kann. Ist das richtig? Ich will natürlich alles so wieder
herrichten, wie es sich gehört., also mit angeschlossenem Schaltgerät für Transistorzündung.
5. Die Nummern für den Zündkontakt und den Unterdruckversteller konnte ich noch nicht identifizieren. Wie wichtig sind hier die BOSCH-Nummern?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Herzlichen Grüße
Wilhelm
ich bin aktuell dabei, bei meinem 300 SEL 3,5 Baujahr 1972 wirklich ALLES von Grund auf, was die D-Jetronic betrifft zu überrüfenm und danei alles picobello wieder auf Vordermann zu bringen. Ich orientiere mich dabei an den Ausführungen von D-Djet.
Unter anderem bin ich mit der Komponentenüberprüfung nahezu komplett durch stoße dabei aber auf 5 Fragen, die ich gerne beantwortet hätte:
1. Der verbaute Thermozeitschalter (Nr. 47 im Schaltplan) ist leider nicht von BOSCH (0 280 130 200 oder 0 280 130 218) sondern von VDO. Nach Ausbau konnte ich folgenden Kennzeichnungen darauf
erkennen: VDO 12 V 3 W 35 Grand max 120 Grad 26/2/11. Äußerlich sieht er sonst so aus, wie der von BOSCH, sodass auch der Stechker (W+G) passt. Ich würde gerne wissen, ob jemand weiß, ob
diese Komponente auch möglich ist, bzw wenn nicht, wo ich einen richtigen TRhermozeitschalter finde?
2. Das Relais Jetrronik (Nr. 35 im Schaltplan) soll die BOSCH Nr. 0 332 008 002 tragen. Mein Relais trägt die Nummer 0 332 008 001. Gibt es dabei einen wichtigen Unterschied? Ich wollte sowiso
vielleicht das eine oder andere Relais, von dem im Schaltplan viele verbaut sind durch neue Relais ersetzen. Es sind meiner Meinung nach die ganz normalen Arbeitsrelais mit 4 Anschlüssen (30,86,85
und 87). Kann ich dabei etwas falsch machen?
3. An der Bezinpumpe (79) kann ich leider gar keine Nr. mehr ablesen. Wenn der Motor wieder läuft werde ich den genauen Kraftstoffdruck (2,0 Bar +/- 0,1 Bar) überprüfen. Kann ich davon ausgehen,
dass wenn der Benzindruck stimmt, die richtige Benzinpumpe verbaut ist? Wenn nicht, wie stelle ich fest, ob die richtige Benzinpumpe verbaut ist?
4. Das Schaltgerät Transistorzündung (Nr. 56 im Schaltplan) trägt die richtige Nummer. Es sieht leider so aus, als hat man die Leitung gn/gelb im Zündverteiler nicht (warum auch immer) angeschlossen.
Die Funktionsweise des Schaltgerätes habe ich im WHB nachgelesen. Ich meine verstanden zu haben, dass man die Funktion nicht prüfen kann. Ist das richtig? Ich will natürlich alles so wieder
herrichten, wie es sich gehört., also mit angeschlossenem Schaltgerät für Transistorzündung.
5. Die Nummern für den Zündkontakt und den Unterdruckversteller konnte ich noch nicht identifizieren. Wie wichtig sind hier die BOSCH-Nummern?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Herzlichen Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 4 months ago #10803
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo WIlhelm,
1. Der Thermozeitschalter 36/2/11 ist richtig. Ich muss da meine Aufstellung noch ändern, denn Bosch hat da gepfuscht. Die Bosch Thermozeitschalter würden zwar von den Werten passen, haben aber Flachstecker als Anschluss. Mercedes-Benz hat da geschraubte (ganz früh) oder Rundstecker verwendet.
2. Leider ist zum Relais 002 und 001 nicht viel bekannt. Ich vermute aber, dass das 002 mehr Strom abkann. Es schaltet ja Steuergerät und damit auch die Einspritzventile. Die machen ziemliche Spannungsspizen.
3. Mal ein Bild der Pumpe einstellen. Richtig eingestellter Druck alleine ist nicht ausreichend. Wenn Du eine K-Jet Pumpe verbaut haben solltest, ruiniert das Druckregler und Einspritzventile mit der Zeit.
4. Die Anleitung, wie das im eingebauten Zustand zu prüfen ist, findest Du oben im 107er Workshop manual unter Engine combustion. Da sind alle Zündschatgeräte der D-Jetronic aufgeführt. Wähle den Motor M116/M117 und D-Jetronic dazu aus. Dann gibt es da ein Kapitel über Zündung.
5. Die Endnummer der Unterdruckdose steht auf dem langen Hebel. Die sollte stimmen.
1. Der Thermozeitschalter 36/2/11 ist richtig. Ich muss da meine Aufstellung noch ändern, denn Bosch hat da gepfuscht. Die Bosch Thermozeitschalter würden zwar von den Werten passen, haben aber Flachstecker als Anschluss. Mercedes-Benz hat da geschraubte (ganz früh) oder Rundstecker verwendet.
2. Leider ist zum Relais 002 und 001 nicht viel bekannt. Ich vermute aber, dass das 002 mehr Strom abkann. Es schaltet ja Steuergerät und damit auch die Einspritzventile. Die machen ziemliche Spannungsspizen.
3. Mal ein Bild der Pumpe einstellen. Richtig eingestellter Druck alleine ist nicht ausreichend. Wenn Du eine K-Jet Pumpe verbaut haben solltest, ruiniert das Druckregler und Einspritzventile mit der Zeit.
4. Die Anleitung, wie das im eingebauten Zustand zu prüfen ist, findest Du oben im 107er Workshop manual unter Engine combustion. Da sind alle Zündschatgeräte der D-Jetronic aufgeführt. Wähle den Motor M116/M117 und D-Jetronic dazu aus. Dann gibt es da ein Kapitel über Zündung.
5. Die Endnummer der Unterdruckdose steht auf dem langen Hebel. Die sollte stimmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago #10804
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Ausführungen.
Zu1: sehr gut, dann stimmt das Teil ja auch. 36/2/11 ist auch verbaut, da war mir ein Tippfehler unterlaufen.
zu2: Tja, dann lasse ich es erst einmal bei 0 332 008 001, denn die sind bei meinem Motor an verschiedenen Stellen verbaut und sehen alle noch original aus. Ich werde lediglich vor Wiedereinbau die
Funktion überprüfen. Was hältst du sonst vom Tausch gegen neue handelsübliche Relais, die genau so schalten?
zu3: Bild kommt heute noch. Ich muss dazu erst wieder in die Werkstatt fahren. Habe schon mal im Netz geschaut. Bei BOSCH gibt es eine Liste, dass die BP 0 580464 005, die lt. deiner
Komponentenliste bei mir verbaut sein sollte, identisch ist mit der BP 0 580 464 999. Die kann man für etwa 200,00 € beziehen. Meine ESD habe ich nämlich gerade komplett überholen lassen
(ASNU Verfahren), sodass ich da keine Risiken eingehen will. Die ESD haben lt. Prüfprotokoll jeztzt nämlich astreine Werte!
zu4. Schaue ich mir später in Ruhe an
zu 5 Checke ich, wenn ich nachher in der Werkstatt bin. Was ist mit der Nummer für den Zündkontakt selbst?
Viele Grüße
Wilhelm
vielen Dank für deine Ausführungen.
Zu1: sehr gut, dann stimmt das Teil ja auch. 36/2/11 ist auch verbaut, da war mir ein Tippfehler unterlaufen.
zu2: Tja, dann lasse ich es erst einmal bei 0 332 008 001, denn die sind bei meinem Motor an verschiedenen Stellen verbaut und sehen alle noch original aus. Ich werde lediglich vor Wiedereinbau die
Funktion überprüfen. Was hältst du sonst vom Tausch gegen neue handelsübliche Relais, die genau so schalten?
zu3: Bild kommt heute noch. Ich muss dazu erst wieder in die Werkstatt fahren. Habe schon mal im Netz geschaut. Bei BOSCH gibt es eine Liste, dass die BP 0 580464 005, die lt. deiner
Komponentenliste bei mir verbaut sein sollte, identisch ist mit der BP 0 580 464 999. Die kann man für etwa 200,00 € beziehen. Meine ESD habe ich nämlich gerade komplett überholen lassen
(ASNU Verfahren), sodass ich da keine Risiken eingehen will. Die ESD haben lt. Prüfprotokoll jeztzt nämlich astreine Werte!
zu4. Schaue ich mir später in Ruhe an
zu 5 Checke ich, wenn ich nachher in der Werkstatt bin. Was ist mit der Nummer für den Zündkontakt selbst?
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 4 months ago #10805
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Wilhelm,
von neuen Plastikrelais in alten Autos halte ich nichts wegen der Optik. Die Benzinpumpe 999 als offiziellen Bosch Ersatz empfehle ich nicht. Schau mal im Kapitel Benzinumpen nach. Die Nummer des Zündkontakts selbst steht doch in meiner MB AUsrüstungsliste. Ob die auf dem Zündkontakt selbst steht, habe ich noch nie geprüft.
von neuen Plastikrelais in alten Autos halte ich nichts wegen der Optik. Die Benzinpumpe 999 als offiziellen Bosch Ersatz empfehle ich nicht. Schau mal im Kapitel Benzinumpen nach. Die Nummer des Zündkontakts selbst steht doch in meiner MB AUsrüstungsliste. Ob die auf dem Zündkontakt selbst steht, habe ich noch nie geprüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago - 6 years 4 months ago #10813
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Hallo Volker,
so, ich komme soeben aus der Werkstatt. Die Benzinpumpe habe ich jetzt ausgebaut. Eine Nummer ist darauf definitiv nirgends (mehr) zu erkennen. Im Anhang schicke ich dir wunschgemäß ein Foto. Kannst du darauf etwas erkennen? Zu der von dir empfohlenen BP BOSCH 0 580 464 013 habe ich zwei Angebote im Netz gefunden. Eine ist gebraucht und soll wenig gelaufen haben. Der Benzinfilter
hat die Nr. 0 450 905 007 und entspricht leider nicht der Nummer auf deiner Komponentenliste. Ich wollte aber den Filter eigentlich sowieso am besten erneuern. Die kosten nicht viel und dann ist erst einmal alles wieder gut.Muss die Nummer ganz genau stimmen? Auf dem Hebel des Unterdruckverstellers sind nur die letzten Ziffern 373 angegeben, die auch in deiner Liste die letzten drei Ziffern sind. Mehr Nummern sind am gesamten Unterdruckversteller nicht vorhanden. Ein Foto habe ich angehängt. Am Zündkontakt selbst ist gar keine Nummer vorhanden. jedenfalls ist keine im eingebauten Zustand zu sehen. Wie wichtig ist das? Am Kondensator, der etwas abenteuerlich angeschlossen ist, ist ebenfalls keine Nummer zu erkennen. Wie wichtig ist der Kondensator. ? Du schreibst ja in deiner Liste, dass der eigentlich nicht nötig ist
Dann habe ich heute auch noch
gleich den DKS zur Überprüfung ausgebaut. Er hat die richtige Nummer und sieht gut aus. ABER, so wie es aussieht, hat da jemand eine zusätzlichze kleine Leitung angebracht.
Kannst du dir da einen Reim drauf machen? Ich werde diese kleine Leitung auf jeden Fall entfernen und den DKS ganz normal gem. Prüfschema überprüfen. Zur Verdeutlichung habe ich auch davon zwei Fotos angehängt.
Danke für deine Antwort.
so, ich komme soeben aus der Werkstatt. Die Benzinpumpe habe ich jetzt ausgebaut. Eine Nummer ist darauf definitiv nirgends (mehr) zu erkennen. Im Anhang schicke ich dir wunschgemäß ein Foto. Kannst du darauf etwas erkennen? Zu der von dir empfohlenen BP BOSCH 0 580 464 013 habe ich zwei Angebote im Netz gefunden. Eine ist gebraucht und soll wenig gelaufen haben. Der Benzinfilter
hat die Nr. 0 450 905 007 und entspricht leider nicht der Nummer auf deiner Komponentenliste. Ich wollte aber den Filter eigentlich sowieso am besten erneuern. Die kosten nicht viel und dann ist erst einmal alles wieder gut.Muss die Nummer ganz genau stimmen? Auf dem Hebel des Unterdruckverstellers sind nur die letzten Ziffern 373 angegeben, die auch in deiner Liste die letzten drei Ziffern sind. Mehr Nummern sind am gesamten Unterdruckversteller nicht vorhanden. Ein Foto habe ich angehängt. Am Zündkontakt selbst ist gar keine Nummer vorhanden. jedenfalls ist keine im eingebauten Zustand zu sehen. Wie wichtig ist das? Am Kondensator, der etwas abenteuerlich angeschlossen ist, ist ebenfalls keine Nummer zu erkennen. Wie wichtig ist der Kondensator. ? Du schreibst ja in deiner Liste, dass der eigentlich nicht nötig ist
Dann habe ich heute auch noch
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
gleich den DKS zur Überprüfung ausgebaut. Er hat die richtige Nummer und sieht gut aus. ABER, so wie es aussieht, hat da jemand eine zusätzlichze kleine Leitung angebracht.
Kannst du dir da einen Reim drauf machen? Ich werde diese kleine Leitung auf jeden Fall entfernen und den DKS ganz normal gem. Prüfschema überprüfen. Zur Verdeutlichung habe ich auch davon zwei Fotos angehängt.
Danke für deine Antwort.
Last edit: 6 years 4 months ago by Dr-DJet. Reason: Doppelte Bilder entfernt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 4 months ago #10814
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Komponentenüberprüfung D-Jetronic
Ergänzung:
Ich weiß gerade nicht, warum sich die Bilder etwas anders als sonst dort eingefügt haben? Die zwei Bilder vom DKS folgen in dieser Nachricht, die fehlten eben...
Liebe Grüße
Wilhelm
Ich weiß gerade nicht, warum sich die Bilder etwas anders als sonst dort eingefügt haben? Die zwei Bilder vom DKS folgen in dieser Nachricht, die fehlten eben...
Liebe Grüße
Wilhelm
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.164 seconds