Select your language

Einbau einer Lambda-Sonde

More
04 Sep 2018 00:48 #10324 by Commander
Replied by Commander on topic Einbau einer Lambda-Sonde
Hallo zusammen

Man kann mit zwischengeschalteten Potis das Steuergerät manipulieren. Bei Motorradumbauten z.B. auf Turbo macht man das, bzw. macht es Sinn.
Ich hoffe der Text im Anhang ist zu lesen.

Gruss Frank
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
04 Sep 2018 10:13 #10327 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Einbau einer Lambda-Sonde
Hallo,

Jan mit seinem auf 3,0 Liter aufgebohrten Monza Motor im Commodore muss das tun und ein umgebautes Motorrad vielleicht auch. Auch wenn ich da wenig Hoffnung habe, dass es an der D-Jetronic sauber wird.

Warum?

Die Füllgradkurve des Motors, also wieviel % der 3,0 l gehen bei welcher Drehzahl überhaupt in den Motor an Luft hinein, ist im Steuergerät hinterlegt. Die Unterdruckverhältnisse sind im SDF abgelegt. Beides ist hardcodiert und nicht linear mit Widerständen oder Benzindruck zu lösen. Wenn ein Motor andere Strömungsverhältnisse bekommt, müssten das Steuergerät und der SDF auf dem Prüfstand der neuen Situation angepasst werden. Das kann aber keiner. Und Jan muss so eine Lösung finden, dass ihm der aufgebohrte Motor nicht zu mager wird.

Für alle anderen halte ich ein permanent installiertes Manometer für den Benzindruck für sinnvoller.

Oder ihr installiert Euch z.B. ein GAT ST28 Lamda Regelgerät. Das braucht aber eine Sprungsonde. Das geht in die Sensorenkette der D-Jetronic und gaukelt mit dynamisch verändernden Widerständen dem Steuergerät etwas vor, um es in seinem Sinne zu manipulieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • mp3
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
More
14 Mar 2019 13:52 - 14 Mar 2019 14:36 #11124 by mp3
Replied by mp3 on topic Einbau einer Lambda-Sonde
Guten Tag,
ich kann berichten, das mein 3000ccm-Motor im Commodore A (Serie 2500ccm), auch mit Komponenten vom 2800ccm (Commodore B ), ohne leichten Eingriff, zu mager lief.
Ich habe das aber in den Griff bekommen, so das er nun in gefahrlosem Bereich läuft.
Ohne Poti oder irgendwelches Gebastel.
Ich sage hier wissentlich nicht wie, kann aber verbindlich mitteilen das man sehr wenig Spielraum hat und ohne Lambdaanzeige gehts nicht..
Ich habe inzwischen alle erdenklichen Lastsituationen, durch. Es passt so gerade eben.

Schön zu sehen, ist das stufige Anfetten beim langsamen Durchtreten des Gaspedals, durch den Drosselklappenschalter.
Zu guter Letzt finde ich es beruhigend zu sehen, das alles im Lot ist. Ansonsten muss man der D-Jetronic-Bauteilen mit ihrem fortgeschrittenen Alter blind vertrauen. Das macht mir persönlich Unbehagen.

Gruß Stefan
Last edit: 14 Mar 2019 14:36 by mp3.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.096 seconds
Powered by Kunena Forum