Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Anwendung des Messadapters | Use of the test-adaptor

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
07 Sep 2025 22:33 - 08 Sep 2025 00:24 #23994 by nordfisch
English text: bottom of the page

Hallo,
der Test- und Messadapter jetronic.org/de/forum/jetronic/2522-d-je...nd-measuring-adaptor   ist für fortgeschrittene Amateure – nicht für Profis gedacht.
Bei falscher Anwendung kann man Schaden an Fahrzeug oder Instrument verursachen.
Ich schließe jede Haftung aus, da ich auf die Anwendung keinen Einfluss habe. 

Folgendes könnt ihr mit dem Adapter nicht testen:
1. Das Steuergerät: Dies können die originalen Werkstatttester aber auch nicht. Da muss ein Spezialist ran.
2. Der Saugrohrdruckfühler: Dieser kann (wie vom originalen Tester auch) nur in der elektrischen Grundfunktion geprüft werden. Ebenfalls Spezialistensache. Häufig treten Vakuumverluste auf - dies könnt ihr selbst prüfen:   jetronic.org/en/d-jetronic/druckfuehler#Prüfen
3. Die Kaltstarteinrichtung funktioniert weitgehend unabhängig vom Steuergerät und muss separat getestet werden.
4. Der Kraftstoffdruck muss mit einem Manometer geprüft werden
5. Undichtigkeiten im Ansaugbereich und defekte Zusatzluftschieber kommen häufig vor – diese müssen auf anderem Wege ausgeschlossen werden.
Ihr braucht für viele Messungen zusätzlich  ein Multimeter (meist schon vorhanden, Schließwinkeltester haben oft ebenfalls die Funktion Widerstands- und Spannungsmessung eingebaut), für wenig Geld im Baumarkt oder öfter beim Discounter angeboten.

Außerdem braucht ihr einen Prüfplan für euer Fahrzeug - es gibt da erhebliche Unterschiede, teilweise sogar innerhalb der gleichen Modellreihe.
Diese Pläne gibt es hier zum Download:
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.

Ladet ihn herunter und druckt ihn aus.
Ihr müsst euch nicht tief in die D-Jetronic einarbeiten, um erfolgreich euer Fahrzeug elektrisch zu prüfen  bzw. Fehler zu suchen.
Ein Multimeter solltet ihr bedienen - also Spannungen und Widerstände messen können.

Zu den einzelnen Komponenten und Messungen findet ihr Hinweise im Kompendium: jetronic.org/de/d-jetronic

Ablauf einer Prüfung:

1. Wenn es um Fehlersuche geht, müsst ihr vorher Probleme an der Motormechanik und der Zündung ausschließen können.
Oft ist nämlich gar nicht die D-Jetronic ‚der böse Bube‘, sondern irgendein anderer Fehler bis hin zu einem leerem Tank, der wegen eines Fehlers am Instrument nicht angezeigt wird.
2. Vor Beginn der Prüfung solltet ihr die Zündspule abklemmen, um Schäden an ihr und/oder Zündsteuergerät zu vermeiden. Einfach die dünnen Kabel abziehen und kurzschlusssicher  ablegen.
3. Wenn ihr euer D-Jetronic-Steuergerät gefunden habt (das kann an ganz verschiedenen Orten im Fahrzeug verbaut sein) müsst ihr den großen, langen Stecker vom Kabelbaum (unter einem Deckel) dort herausziehen. Teilweise muss dazu das Steuergerät ausgebaut werden - teilweise nicht.
4. Ihr überprüft, dass beim Test-und Messadapter (zukünftig:  Adapter) der Schalter ‚INJECTOR TEST‘ auf ‚OFF‘ steht.
5. Ihr steckt nun den Kabelbaumstecker auf den Adapter auf – achtet auf die Richtung. Die Seite, an der der Kabelbaum weiterläuft, ist am Adapter beschriftet.
Durch die Einfräsung kann der Adapter ansonsten nicht falsch montiert werden.
Achtet bitte darauf, dass die Rückseite des Adapters (wo die Lötpunkte sind) isoliert ist und nicht mit irgendwelchen Metallteilen des Fahrzeugs in Kontakt kommen kann.
6. Schaltet die Zündung ein. Die beiden roten LEDs sollten leuchten.
7. Jetzt beginnen wir mit unserem fahrzeugspezifischen Prüfplan (siehe oben).

Als Beispiel habe ich ‚BMW‘ gewählt, weil es dort eine Besonderheit (nicht nur dort...) gibt.
Wir arbeiten den Plan durch – von PIN 1 bis 25 (wenn beschaltet).

Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.


Zum Schluss noch der ‚Aktivtest‘ der Einspritzventile.
Vorab mehrere Warnungen:
1. Der Test darf nur sehr kurzzeitig erfolgen (Moment-Betätigung). Bei Missachtung Gefahr!
2. Die Hochlast-Widerstände auf dem Adapter werden sehr schnell sehr heiß.  
3. Bei Missachtung Brandgefahr!
4. Falls das System unter Kraftstoffdruck steht, wird Kraftstoff eingespritzt. Der Motor kann dadurch ‚absaufen‘ oder sogar ‚geflutet‘ werden.

Also: Vorsicht bei diesem Test. Nicht ohne Grund ist der ‚Sicherheitsschalter‘ auf dem Adapter vorhanden.

Zum Test:
Mit diesem Test werden die Einspritzventile aktiviert. Die Taster sind entsprechend der Kabelbaum-PINs nummeriert.
- bei Vierzylindern je Taste 1 Ventil
- bei Achtzylindern je Taste 2 Ventile
- bei Sechszylindern auf Taste 4 und 6 je 1 Ventil, bei Taste 3 und 5 je 2 Ventile.
- will man ‚bei Doppelbelegung‘ ein einzelnes Ventil testen, muss man das zweite abklemmen. Welche Ventile zusammen angesteuert werden, könnt ihr auch dem Prüfplan entnehmen.

Testen:
- Zündung ein
- Schalter ‚INJECTOR TEST‘ auf ‚ON‘ stellen
- Tasten 3, 4, 5, 6 kurz drücken. Man sollte die Ventile ‚tickern‘ hören. Ist Druck im System, wird Kraftstoff eingespritzt.
- Gefahrenhinweise oben beachten!
- Schalter ‚INJECTOR TEST‘ auf ‚OFF‘ stellen
Nach allen Tests die Zündung wieder ausschalten… Zündspule wieder anklemmen nicht vergessen.

Falls es irgendwelche Fragen, Anmerkungen, Ergebnisse gibt: Wir beantworten sie hier im Forum gerne. Zu allen Fahrzeugen…

Viel Erfolg
Norbert
             
Hello,
the test and measurement adapter jetronic.org/de/forum/jetronic/2522-d-je...nd-measuring-adaptor is intended for advanced amateurs – not for professionals.
If used incorrectly, damage can be caused to the vehicle or instrument.
I exclude any liability, as I have no influence on the application.

You can"t test the following with the adaptor:
1. The control unit: However, the original workshop testers cannot do this either. A specialist has to do it.
2. The intake manifold pressure sensor: This can only be tested in the basic electrical function (as with the original tester). Also a matter of specialists. Vacuum losses often occur - you can check this for yourself: jetronic.org/en/d-jetronic/mps#Prüfen
3. The cold-start device works largely independently of the control unit and must be tested separately.
4. Fuel pressure must be checked with a pressure gauge
5. Leaks in the intake area and defective auxiliary air valve are common – these must be ruled out by other means.
You also need a multimeter for many measurements (usually already available, dwell-testers often also have the resistance and voltage measurement function built-in), offered for little money at the hardware store or more often at the discounter.

You also need a test plan for your vehicle - there are considerable differences, sometimes even within the same model series.
These plans are available for download here: 
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.

Download it and print it.
You don't have to dig deep into the D-Jetronic to successfully electrically test your vehicle or look for faults.
You should be able to use a multimeter - i.e. be able to measure voltages and resistances.

You can find information on the components and measurements in the compendium: jetronic.org/en/d-jetronic

Procedure of a test:

1. When it comes to troubleshooting, you must be able to rule out problems with the engine mechanics and ignition beforehand.
Often it is not the D-Jetronic that is "the bad guy", but some other fault up to an empty tank that is not displayed because of a fault on the instrument.
2. Before starting the test, you should disconnect the ignition coil to avoid damage to it and/or ignition control unit. Simply disconnect the thin cables and place them in a short-circuit-proof manner.
3. Once you have found your D-Jetronic control unit (this can be installed in very different places in the vehicle) you have to pull out the big, long plug from the wiring harness (under a lid) there. In some cases, the control unit has to be removed - in some cases not.
4. You check that the switch "INJECTOR TEST" is set to "OFF" on the test and measurement adapter (in the future: adapter).
5. Now plug the wiring harness plug onto the adapter – pay attention to the direction. The side where the wiring harness continues is labeled on the adapter.
Otherwise, the adapter cannot be mounted incorrectly due to the milling.
Please make sure that the back of the adapter (where the solder points are) is insulated and cannot come into contact with any metal parts of the vehicle.
6. Turn on the ignition. The two red LEDs should light up.
7. Now we start with our vehicle-specific test plan (see above).

As an example, I chose "BMW" because there is a special feature there (not only there...).
We work through the plan – from PIN 1 to 25 (if connected).

Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.


Finally, the "active test" of the injectors.
First of all, several warnings:
1. The test must only be carried out for a very short time (moment actuation). In case of disregard, danger!
2. The high-load resistors on the adapter get very hot very quickly.
3. If disregarded, fire hazard!
4. If the system is under fuel pressure, fuel is injected. The engine can be "drowned" or even "flooded" as a result.

So: Be careful with this test. It is not without reason that the "safety switch" is present on the adapter.

About the test:
This test activates the injectors. The buttons are numbered according to the wiring harness PINs.
- for four-cylinder engines 1 injector per button
- for eight-cylinder engines 2 injectors per button
- for six-cylinder on buttons 4 and 6 1 injector each, for buttons 3 and 5 2 injectors each.
- if you want to test a single injector "with double occupancy", you have to disconnect the second one. You can also find out which injectors are controlled together in the test plan.

Testing:
- Ignition on
- Set the "INJECTOR TEST" switch to "ON"
- Press buttons 3, 4, 5, 6 shortly. You should hear the injectors "ticking". If there is pressure in the system, fuel is injected.
- Observe the hazard warnings above!
- Set the "INJECTOR TEST" switch to "OFF"
After all tests, switch off the ignition again... Don't forget to reconnect the ignition coil.

If there are any questions, comments, results: We will be happy to answer them here in the forum. To all vehicles...

Good luck
Norbert

  
  
Last edit: 08 Sep 2025 00:24 by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.092 seconds
Powered by Kunena Forum