Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

More
8 years 8 months ago #4836 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.

Elektro-Richter wrote: ...
Komischerweise zeigt mein Motortester 65-66% Schliesswinkel an, komisch das das Auto kalt so gut läuft.
...

65-66% entsprechen ca. 29,5° - das ist also vollkommen o.k.

Ich habe mal versucht, den ganzen Thread wieder von vorne 'aufzuspulen'.
Erschreckend. :Help:
Ärger, Kosten, Inkompetenz. :Bang:

Mach doch wirklich mal das, was ich schon früher mal geschrieben habe: Lass das ganze Zündschaltgemurkel weg und rüste um auf eine traditionelle Unterbrecherzündung.
Die dafür als einziges Teil benötigte Zündspule (mit zugehörigem Vorwiderstand) bekommst Du bei jedem Ami-Autoteile-Händler.
Auf das Geld kommt es doch nicht mehr an.

Auch wenn Volker schrieb, dass Du dir damit die 'Nachteile der Unterbrecherzündung' wieder ins Auto holst: Was hast Du denn jetzt?

Ich würde einfach 'mal testweise' umrüsten. Die paar Kabel sind ja schnell ab- bzw. umgeklemmt. Du verbaust ja auch nichts am Auto, was später irreversibel wäre.
Und gewinnst 'Luft', mal diese Zündelektronik zu prüfen. Rein optisch sah die für mich in Erlangen schon nicht mehr so dolle aus - wie auch das Kabelgemurkse da ringsrum.
Dieses Teil hat doch inzwischen jedes Vertrauen verspielt...

Das bisschen Verschleiß am Unterbrecher - na gut, dann macht man den mal neu.

Viele Grüße - ich leide mit dir.

Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
8 years 8 months ago #4837 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Vielen Dank für deine "Tips"...
Ich hatte damals tatsächlich deinen Versuch probiert, ohne Erfolg!
Also wird der Fehler jetzt auch nicht am Steuergerät liegen!

Deine Sätze wirken auf mich auf jeden Fall unüberlegt, Schulmeisterhaft will ich jetzt nicht schreiben.

Tu mir einen Gefallen und behalte deine Sprüche für dich!

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 8 months ago #4838 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,

ich kann keine lehrmeisterlichen Sprüche in Norberts Beitrag lesen, im Gegenteil er wollte Dir nach meinem Eindruck nur helfen. Deshalb finde ich Deine Erwiderung unpassend und bitte Dich, Sie zu überdenken. Und auch wenn wir uns alle persönlich vom Workshop her kennen, wäre es weiterhin gute Sitte, hier mit dem Vornamen zu unterschreiben. Das lässt sich ja auch mit einer Signatur bewerkstelligen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Elektro-Richter
  • Topic Author
  • Offline
  • Banned
  • Banned
More
8 years 8 months ago #4839 by Elektro-Richter
Replied by Elektro-Richter on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Deswegen habe ich ja auch "vorsichtig -nicht schulmeisterlich- geschrieben".
Habe mir Norberts Artikel noch einmal durchgelesen und finde ihn weiterhin "grenzwertig".
Kabelgemurkse, Inkompetenz etc., solche "Denkensweisen" würde ich nicht schreiben und für mich behalten.
Sorry das ist nur meine eigene Meinung.

Welchen Elektrodenabstand an den Zündkerzen habt ihr am W108-M116, 0,8 oder 0,6mm ?
Meine Kerzen nach der Rep. hatten 0,8mm, die Werkstatt in Bern sagt 0,6mm ist besser!
U-Abstand 0,4mm ist doch richtig oder?

Thomas

Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 8 months ago #4840 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,

Norbert hat mit Ärger, Kosten, Inkompetenz nur wiedergegeben, was Du im Laufe Deiner Beiträge immer wieder geschrieben hast. Damit wollte er Dich nach meinem Verständnis bedauern, was Dir da widerfahren ist. Lediglich die Beschreibung Kabelgemurkse da ringsrum entstammt Norberts Feder und ist flapsig. Wenn Du dann aber schreibst

Deine Sätze wirken auf mich auf jeden Fall unüberlegt, Schulmeisterhaft will ich jetzt nicht schreiben.


dann hst Du eben doch Schulmeisterhaft gemeint geschrieben und willst Dich nur nicht dafür angreifbar machen. Und ich möchte persönliche Fehden in diesem Forum vermeiden. Deshalb verzichte bitte auf solche Angriffe und ich bin sicher, dass Norbert das Wort Kabelgemurkse zurücknehmen wird. Wie ich aber oben schrieb scheinst Du einen Fehler in Vorwiderständen und Kabeln zu haben. Also musst Du Dich damit auseinander setzen müssen.

0,7 mm ist der offizielle Elektrodenabstand. Den Schließwinkel stellst Du doch mit dem Schließwinkelmesser viel genauer ein als mit einer Fühlerlehre. Noch dazu scheint er mit 66% gut zu stimmen. Denn die entsprechen den 30° des 8-Zylinders.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 8 months ago #4841 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 280se 3.5 stellt sich beharrlich stur.
Hallo Thomas,
du warst in verschiedenen Werkstätten und bei Spezialisten, die das Grundproblem nicht gelöst haben - bei denen man also Inkompetenz vermuten muss.
Eine Menge Geld hast Du auch noch dafür bezahlt - das sind Kosten.
Du hattest und hast weiterhin den Ärger rund um dein Auto.

Ich verstehe deine Aufregung nicht über das, was ich geschrieben habe - es war ja gar nicht auf Dich bezogen.

Ich verstehe aber deine Verunsicherung und wollte ausdrücken, dass ich mich in der Situation auch etwas hilflos fühlen würde.

Auch ich hatte schon einen Fehler, der sporadisch (über Jahre!) auftrat und an dem ich fast verzweifelt bin.

Ich hatte in Erlangen einfach den Eindruck, dass das Zündsteuergerät relativ korrodiert aussah (eben sehr, sehr viel schlechter als der Rest deines schönen Autos). Und die Kabel ringsrum eben auch nicht so schön.

Daran bist Du doch nicht Schuld - das Material altert eben.

Mein Vorschlag mit dem Rückbau auf Unterbrecherzündung sollte doch einen neuen Lösungsansatz liefern.

Dass du das schon mal probiert hast, wusste ich nicht (mehr?). Vielleicht aber auch 'damals' in Verbindung mit einer defekten Zündspule? Dann konnte das mit der Unterbrecherzündung auch nicht funktionieren.

Irgendwo im Bereich des ZStG liegt doch offenbar das Problem. Das ZStG selbst oder dessen Verkabelung.
Die defekten Zündspulen als Folgeproblem? Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Vielleicht war ja die allererste, originale, die entsorgt wurde auch schon kaputt und die jetzige auch wieder?

Aus meiner Sicht muss das Zündsteuergerät der 'Böse Bube' sein, der dir die Probleme beschert.
Warum nicht die Chance nutzen, dieses Teil testweise komplett zu umgehen? So eine Unterbrecherzündung dagegen ist für mich ein überschaubares, zuverlässiges System ohne Blackbox. Du hast das Glück, dass dieses 'Downgrading' bei deinem Auto eben leicht möglich ist, weil sogar ein Zündkondensator vorhanden ist.

Und warum Teile vom Amihändler? Weil die eben günstig sind und die alten Ford und GM V8 genau mit so einem 'Setup', wie du es dann hast laufen.

Nix für ungut... Du hast da wohl wirklich was persönlich genommen, was nicht persönlich gemeint war.

Und... mag sein, dass ich mich manchmal schulmeisterlich äußere. In dem Fall war das aber bestimmt nicht so gemeint, von Elektrik und Elektronik verstehe ich nur so viel, dass ich einen einfachen Schaltplan lesen und mit Glück per Augenschein defekte Bauteile erkennen und wechseln kann. Die Unterbrecherzündung ist mir eben vertraut, bei Opel hatten wir vor Ende der Siebziger noch nichts anderes, auch nicht beim V8.

Alles Gute
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.115 seconds
Powered by Kunena Forum