- Posts: 56
- Thank you received: 2
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
5 years 6 days ago #13640
by RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Replied by RyukFar on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Es sind nun schon mehrere Tage seit meiner letzten Rückmeldung vergangen.
Die Probefahrt habe ich nun hinter mir.
Der Wechsel des Unterbrecherkabels hat schon viel bewirkt. Er zieht deutlich besser.
Das "stottern" ist besser geworden. Ich höre beim Beschleunigen ein "zischen" aus dem Motorraum.
Ob jemand damit etwas anfangen kann, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte die Zündkerzen vermutet, dass die nicht richtig fest waren, allerdings sind die nicht der Verursacher.
Bei der Messung nach WIS habe ich laut dem Kapitel 07.5-520 Kontaktgesteuerte Transistorzündung alle Messungen durchgeführt.
Die Vorwiderstände waren okay.
Welcher Messwert mir allerdings nicht gefallen hat, war die Messung am 0,4 Ohm Vorwiderstand Eingang.
Laut WIS darf dort mein Wert 0,4V unter Batteriespannung liegen.
Ich habe bei einer Batteriespannung (Ohne laufenden Motor gemessen) von 12,7V Batteriespannung kamen dort nur 11,3V an. Das wären 1,4V und damit aus der Toleranz.
Die Kabel der Zündanlage im Motorraum wurden alle erneuert. Bis auf das Kabel welches am 0,4V Vorwiderstand ankommt.
Das Kabel kommt vermutlich vom Zündschloss.
Nun meine Frage: Würde soetwas ins Fehlerbild passen?
Kann ich das Kabel an der Stelle abklemmen und von der Batterie aus draufgehen oder wären die 14,4V Ladespannung schon tödlich?
Mir gehen so langsam die Ideen aus. Ob es in meiner näheren Umgebung einen Spezialisten für Mercedes V8 bzw. generell Zündung gibt, weiß ich leider immernoch nicht.
MfG
Felix
Die Probefahrt habe ich nun hinter mir.
Der Wechsel des Unterbrecherkabels hat schon viel bewirkt. Er zieht deutlich besser.
Das "stottern" ist besser geworden. Ich höre beim Beschleunigen ein "zischen" aus dem Motorraum.
Ob jemand damit etwas anfangen kann, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte die Zündkerzen vermutet, dass die nicht richtig fest waren, allerdings sind die nicht der Verursacher.
Bei der Messung nach WIS habe ich laut dem Kapitel 07.5-520 Kontaktgesteuerte Transistorzündung alle Messungen durchgeführt.
Die Vorwiderstände waren okay.
Welcher Messwert mir allerdings nicht gefallen hat, war die Messung am 0,4 Ohm Vorwiderstand Eingang.
Laut WIS darf dort mein Wert 0,4V unter Batteriespannung liegen.
Ich habe bei einer Batteriespannung (Ohne laufenden Motor gemessen) von 12,7V Batteriespannung kamen dort nur 11,3V an. Das wären 1,4V und damit aus der Toleranz.
Die Kabel der Zündanlage im Motorraum wurden alle erneuert. Bis auf das Kabel welches am 0,4V Vorwiderstand ankommt.
Das Kabel kommt vermutlich vom Zündschloss.
Nun meine Frage: Würde soetwas ins Fehlerbild passen?
Kann ich das Kabel an der Stelle abklemmen und von der Batterie aus draufgehen oder wären die 14,4V Ladespannung schon tödlich?
Mir gehen so langsam die Ideen aus. Ob es in meiner näheren Umgebung einen Spezialisten für Mercedes V8 bzw. generell Zündung gibt, weiß ich leider immernoch nicht.
MfG
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RyukFar
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 56
- Thank you received: 2
5 years 6 days ago #13645
by RyukFar
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Replied by RyukFar on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo,
ware gerade nochmal beim Benz.
Ich habe in der Sternzeit in einem Artikel gelesen, dass am Pluspol ein zusätzliches Kabel für die Einspritzung hängt. KLICK
Da mir das Kabel fremd vorkam, ging ich zum SL und schaute nach. Das Kabel gibt es bei mir nicht. (mehr)
War das Baujahr abhängig?
Was mir noch auffiel und mir etwas bedenken bereitet ist das Relais auf dem Foto.
Es hat die Bezeichnung: Bosch 0 332 002 171 (12V 50A)
Wie man auf dem Foto erkennen kann, fehlt dort eine ganze Leiterbahn. Gemerkt habe ich es, als ich es rauszog und beim schütteln Fremdkörper festgestellt habe.
Welche Funktion hat dieses Relais? Auf dem 2. Bild zeige ich, wo das Relais verbaut ist.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend,
bis demnächst
Felix
ware gerade nochmal beim Benz.
Ich habe in der Sternzeit in einem Artikel gelesen, dass am Pluspol ein zusätzliches Kabel für die Einspritzung hängt. KLICK
Da mir das Kabel fremd vorkam, ging ich zum SL und schaute nach. Das Kabel gibt es bei mir nicht. (mehr)
War das Baujahr abhängig?
Was mir noch auffiel und mir etwas bedenken bereitet ist das Relais auf dem Foto.
Es hat die Bezeichnung: Bosch 0 332 002 171 (12V 50A)
Wie man auf dem Foto erkennen kann, fehlt dort eine ganze Leiterbahn. Gemerkt habe ich es, als ich es rauszog und beim schütteln Fremdkörper festgestellt habe.
Welche Funktion hat dieses Relais? Auf dem 2. Bild zeige ich, wo das Relais verbaut ist.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend,
bis demnächst
Felix
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 6 days ago #13646
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
das Kabel gab es immer als separates am Pluspol. Es führt ohne Sicherung Strom an das Haupteinspritzrelais und von dort ans Steuergerät und das Benzinpumpenrelais. Den Pan dazu gibt es hier im Download. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ein D-Jetronic Fahrzeug nicht mehr anspringt, obwohl alles andere im Fahrzeug elektrisch geht. Ist mir vor vielen Jahren auch schon passiert.
Bei späten US MB 450 SL Fahrzeugen ist wegen des Kats die Batterie in den Kofferraum gewandert. Dann gibt es an ihrer Stelle vorne einen verdeckten Pluspol mit Kappe. Dann geth die Leitung wohl von dort ab.
Zu Deinem Zischen und zu dem Relais fällt mir auf Anhieb nichts ein.
das Kabel gab es immer als separates am Pluspol. Es führt ohne Sicherung Strom an das Haupteinspritzrelais und von dort ans Steuergerät und das Benzinpumpenrelais. Den Pan dazu gibt es hier im Download. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ein D-Jetronic Fahrzeug nicht mehr anspringt, obwohl alles andere im Fahrzeug elektrisch geht. Ist mir vor vielen Jahren auch schon passiert.
Bei späten US MB 450 SL Fahrzeugen ist wegen des Kats die Batterie in den Kofferraum gewandert. Dann gibt es an ihrer Stelle vorne einen verdeckten Pluspol mit Kappe. Dann geth die Leitung wohl von dort ab.
Zu Deinem Zischen und zu dem Relais fällt mir auf Anhieb nichts ein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
5 years 6 days ago #13649
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
das Relais könnte doch immerhin den gesamten Strom für die Einspritzung schalten??
Da musst du mal die Kabel verfolgen.
Was funktioniert denn nicht mehr, wenn du das Relais ziehst?
Ein Relais in diesem Zustand habe ich noch nie gesehen. Das sieht wirklich grausam aus.
Vor dem Widerstand kannst du natürlich die Bordspannung von nominell 12 Volt anlegen.
Wenn da reduzierte Spannung ankommt, gibt es irgendwo mindestens einen Übergangswderstand, z.B. im Zündschloss.
Es gibt zwar Fahrzeuge mit Widerstandskabel in der Zuleitung zur Zündspule (meiner z.B.), aber da gibt es dann keinen Vorwiderstand. Der wird dann ja durch das Kabel dargestellt.
Du hast nur die Widerstände, kein Widerstandskabel.
Zu dem Zischen kann ich auch nichts sagen. Das muss man hören oder so. Der Unterdruck im Saugrohr war doch o.k., die Dichtungen am Saugrohr auch?
Vielleicht eine Möglichkeit: Viele mögen ja das Sauggeräusch. Die machen dann einen offenen Luftfilter drauf oder bohren Löcher in den Luftfilter. Vielleicht hat da bei dir jemand 'getunt'?
Gruß
Norbert
das Relais könnte doch immerhin den gesamten Strom für die Einspritzung schalten??
Da musst du mal die Kabel verfolgen.
Was funktioniert denn nicht mehr, wenn du das Relais ziehst?
Ein Relais in diesem Zustand habe ich noch nie gesehen. Das sieht wirklich grausam aus.
Vor dem Widerstand kannst du natürlich die Bordspannung von nominell 12 Volt anlegen.
Wenn da reduzierte Spannung ankommt, gibt es irgendwo mindestens einen Übergangswderstand, z.B. im Zündschloss.
Es gibt zwar Fahrzeuge mit Widerstandskabel in der Zuleitung zur Zündspule (meiner z.B.), aber da gibt es dann keinen Vorwiderstand. Der wird dann ja durch das Kabel dargestellt.
Du hast nur die Widerstände, kein Widerstandskabel.
Zu dem Zischen kann ich auch nichts sagen. Das muss man hören oder so. Der Unterdruck im Saugrohr war doch o.k., die Dichtungen am Saugrohr auch?
Vielleicht eine Möglichkeit: Viele mögen ja das Sauggeräusch. Die machen dann einen offenen Luftfilter drauf oder bohren Löcher in den Luftfilter. Vielleicht hat da bei dir jemand 'getunt'?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
5 years 5 days ago #13650
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
jedenfalls ist das verrostete Relais nicht das Hauptrelais Elektronik, zu dem das besagte zweite Kabel vom Pluspol der Batterie geht.
Das Hauptrelais Elektronik sollte bei 450SL rechts unten im Beifahrerfußraum sein, über dem Sicherungskasten, u.z. in der linken Reihe von oben an zweiter Stelle. Da müsste an Klemme 30 das Kabel vom Pluspol der Batterie ankommen. Also mal nachmessen.
Das verrostete Relais wird als Bosch-ABS-Relais gehandelt. Vielleicht hatte Dein SL mal ABS?
Viele Grüße,
Recardo
jedenfalls ist das verrostete Relais nicht das Hauptrelais Elektronik, zu dem das besagte zweite Kabel vom Pluspol der Batterie geht.
Das Hauptrelais Elektronik sollte bei 450SL rechts unten im Beifahrerfußraum sein, über dem Sicherungskasten, u.z. in der linken Reihe von oben an zweiter Stelle. Da müsste an Klemme 30 das Kabel vom Pluspol der Batterie ankommen. Also mal nachmessen.
Das verrostete Relais wird als Bosch-ABS-Relais gehandelt. Vielleicht hatte Dein SL mal ABS?
Viele Grüße,
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
5 years 5 days ago #13651
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
...das Relais ist nicht original, da hilft nur die Kabel verfolgen !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds