Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 weeks ago - 5 years 2 weeks ago #13589 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten

nordfisch wrote: Hallo Felix,
bevor du ans Zerlegen gehst: Überlegen wir nochmal.

Nach Unterdruckschlauch abziehen (Schlauch verschließen!) sollten 0-Markierung und Stift fluchten.

Passt das so oder habt ihr da einen Fehler?

Gruß
Norbert.


Hallo Norbert,

nein der Zündzeitpunkt von Felix wird auch bei abgezogenem Unterdruck nicht bei 0° stehen. Sowieso darf ein Schließwinkel bei kontaktgesteuerten Verteilern über Drehzahl und Unterdruck nicht variieren. Er darf sich z.B, zwischen 3000/min und Leerlauf nicht um mehr als 3° ändern.

Warum steht der ZZP des 0 231 403 007 nicht bei 0° OT im Leerlauf, wenn ich den Unterdruck abziehe? Ganz einfach: Einstellwert ist 5° n OT mit Unterdruck im Leerlauf. Die Unterdruckdose verstellt im Leerlauf um 10 bis 14° nach spät. Ergo haben wir ohne Unterdruck 5 bis 9° v OT.

Insbesondere MB US Motoren verhalten sich nicht so wie europäische Opel oder MB Motoren. Hier ist wegen US Abgasvorschriften alles anders.

Dann kommt noch dazu, dass die Amis keinerlei Skrupel haben, SDFs oder Zündverteiler zu manipulieren. Zweifach habe ich es erlebt, dass die die Innereien getauscht haben. Ich weiß nicht, was Christian an Felix ZV testen konnte, Ich fürchte aber, dass alle nach dem Kurzschluss in der Diagnosedose am Ende heilfroh waren, als das Auto irgendwie wieder lief und Felix damit heim kam.

Noch dazu ist dies ein ZV mit einem 2. im MB Werkstatthandbuch nicht dokumentierten Verstellniveau jenseits der 3500/min Motorumdrehungen.

Ob es der ZV ist? Keine Ahnung aus der Ferne. Aber meine persönliche Erfahrung hat das mehr als ein Mal bei unerklärlichen Motorläufen gezeigt. Gerade bei 450 SL US Fahrzeugen habe ich dann die dollsten Basteleien gefunden. Ein Zündverteiler könnte jedenfalls im Winter verharzen und im Frühjahr Probleme bereiten. Kann sein, muss es nicht sein. Ist aber schwer mit der Zündzeitpunktpistole zu verifizieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 5 years 2 weeks ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 2 weeks ago #13590 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Volker,
danke für die Präzisierung.
So kann Felix doch schon mal wenigstens die Funktion der Unterdruckdose testen. Da braucht er doch gar keine Vakuumpumpe für.

Und die Reaktion der Fliehkraftverstellung sollte er auch sehen können. Die ist schließlich nur von der Drehzahlerhöhung abhängig und wird nichzt von irgendwelchen Lastzuständen beeinflusst.

So ein Verteiler ist schließlich nicht mal eben zerlegt.

Ich habe jetzt eine Quelle für diverse Verteilerteile gefunden. Hier ein Beispiel: www.vwnos.com/vwnos-1024
Der hat aber auch Anderes vom Wellenfilz bis zu Federn im Programm. Preise - nun ja. Aber das ist nirgendwo anders.

Was jetzt das Auto von Felix betrifft vermute ich immer noch mehr irgendwelche Fehljustierungen als echte Defekte.

Schade, dass er so weit von uns allen weg ist. Meinen Bosch-Tester würde ich schon mal gern bei ihm anschließen.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 weeks ago #13591 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Norbert,

alle glauben, dass Zündung ganz einfach ist. Und das ist es meistens auch. Aber manche Fälle sieht man nicht am Auto mit der ZZP Pistole. Wenn Fliehgewichte und Unterdruckverstellungen noch so eben aber schwergängig funktionieren, dann sieht man das so nicht. Hatte ich gerade erst. Da braucht man eine Unterdruckpumpe oder einen Prüfstand, um das zu erkennen. Alles zerlegt und gereinigt, schon ging das wieder und war auch in den Specs. Und Felix findet nirgendwo bei MB, dass der Verteiler auch noch jeseits der 3500/min verstellen muss. Christian hatte so einen Fall, wo das nicht klappte und schon zog der 450SL nicht mehr ab dieser Drehzahl. Der ZV war sogar bei einem Bosch Classic Dienst in der Quadratestadt und die haben das nicht gemerkt. Die guten alten Mechanikertipps sind also bei einem 46 Jahre alten Auto, das mehr steht als es fährt, nicht immer ausreichend.

Dafür ist die Quelle, die Du in den USA gefunden hast, interessant. Aber leider hauptsächlich für VW / Porsche. Denn die Unterdruckdosen / Federn passen nicht z.B. zu MB. Da müsste der noch viel mehr von haben, um alle Marken abzudecken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RyukFar
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 2 weeks ago #13592 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo,

ich war auch heute nochmal am Benz.
Zündkabel sitzen alle richtig. Könnte eigentlich auch eine der neuen NGK Kerzen dieses Problem verursachen?
Ich habe auch mal meine alte Verteilerkappe und Finger aufgesteckt. Keine Veränderung. Den Unterdruckschlauch zur Dose habe ich abgezogen und mal mit dem Mund drangezogen. Man sieht wie die Verstellung geht, ob die allerdings leicht oder schwergängig geht, kann ich nicht sagen. Meiner Beobachtung nach, geht sie allerdings gleichmäßig.

Im Winter habe ich auch die vorhandenen Relikte der "Klimaverstellung" rausgeschmissen. (Pierburg Ventil usw...) Der Schlauch der Unterdruckdose ist direkt an die Drosselklappe angeschlossen, da wo auch die Abzweigung zur ZV dran geht.

Was mir noch auffiel, ich hatte sonst bei einem Kaltstart immer eine Drehzahl von 1100-1200. Seit der "Einstellung" ZZP startet er mit 900-1000 U/min.

MfG
Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 2 weeks ago #13593 by Obelix
Replied by Obelix on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
...die ZV wird aber nicht an der Drosselklappe abgenommen, sondern am Saugrohr.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 2 weeks ago #13594 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
natürlich können Zündkerzen Probleme machen. Schraub die doch mal raus, nachdem du das Auto gefahren hast.
Vielleicht sieht man da schon was.

Beim Unterdruckanschluss hast du sicher den Zündverstellungs-Unterdruck da gelassen, wo er saß?
Die 'Klimaverstellung' war auch da angeschlossen? Dann könnte die auch für Zusatzluft und damit höhere Leerlaufdrehzahl gesorgt haben.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.099 seconds
Powered by Kunena Forum