Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 years 3 months ago #294 by markus1971
300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen was created by markus1971
Hallo zusammen,

ich will meinen 300sel (W109) mit 4.5er US-Maschine endlich mal in Betrieb nehmen. Habe leider aktuell ein MischMasch an D-Jet-Koponenten drin (Euro Steuergerät, US-Druckfühler, gelbe Düsen, den Rest muß ich noch checken...). Habe eigentlich schon einen M117 aus dem W116 in der Ecke stehen, allerdings sind neben Einspritzung auch noch Zündung, Fahrwerk (Luftfederung) und Klima etc. zu überholen, so dass ich von meinem ursprünglichen Plan des direkten Umbaus abgewichen bin und erst einmal den original US-Motor in Betrieb nehmen will. Dazu würde ich mir nun die US-Komponenten zulegen, Düsen sollte ich aus dem W116er M117 übernehmen können, bliebe vorerst noch das Steuergerät, die gibt es in den Staaten ab 130 US-Dollar als wildcard zu ersteigern :silly: Was meint ihr? Ist das Risiko zu groß? Hier in Deutschland bzw. bei mir um die Ecke bei Bosch Küpper wäre ein 4-stelliger Betrag erforderlich (geprüftes Steuergerät, wobei ich kein US-Austauschgerät habe), alles andere dazwischen wäre wahrscheinlich auch mit Risiko verbunden....

Werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen,

Viele Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 years 3 months ago #295 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

also Steuergeräte habe ich in rauen Mengen, auch das 0 280 002 005. Du müsstest also ein 0 280 002 003 verbaut haben. Falls dem so ist, biete ich an, dass Du mir Dein altes Steuergerät schickst und ich es für 80€ auf den Prüfstand nehme. Wenn es heil und nicht verrostet/verbogen/überlackiert etc. ist, bekommst Du mein geprüftes 0 280 002 005 von mir für die Versandkosten von 6€ zugeschickt. Andere Alternative: Du legst die alten gelben Einspritzventile dazu und ich berechne nichts fürs Prüfen Deines alten Steuergeräts. So kommst Du am billigsten weg und hast ein absolut geprüftes Steuergerät. Bei eBay USA hast Du neben den 120€ einen teuren Transport und noch Zoll plus Mehrwertsteuer auf alles an der Hacke. Bitte achte unbedingt darauf, dass die Gummiabdeckung über dem Stecker des Steuergeräts dicht ist. Sonst läuft bei diesem Wagen das Steuergerät mit Wasser voll.

Den Zündverteiler hast Du schon auf die richtige Nummer geprüft und auch die Verstellung des Zündzeitpunkts über Drehzahl und Unterdruck getestet? Mit den Austausch Einspritzventile solltest Du vor dem Einbau den Sprüh- und Lecktest machen und die Dichtungen erneuern. Dann solltest Du noch auf der Rückseite des DKS nachsehen, ob der die richtige Nummer hat.

Wenn Du die EV getauscht hast, sollte der Wagen übrigens auch mit dem jetzigen Steuergerät anspringen. Denn im Leerlauf liefern beide fast gleiche Impulse. Bei höheren Drehzahlen und Last laufen die dann auseinander.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 years 3 months ago #296 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

ein 300SEL ist übrigens was Feines und hat eine Herausforderung, der ich mich noch nicht stellen konnte, da ich keinen solchen Wagen habe: Die Luftfederung mit Kompressor und Blasebälgen und interessanten Ventilen! Warum nimmst Du nicht den Motor des W116 da hinein? Der europäische M117 ist dem Ami mit der niederen Verdichtung deutlich überlegen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 years 3 months ago #297 by markus1971
Replied by markus1971 on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,

habe ich ja vor, daher steht der Motor ja auch in der Ecke :whistle: , aber da der Wagen aufgrund des Nachwuchses, Haus, Job etc...ohnehin schon 2 Jahre unberührt in der Halle steht (hab ihn mir bewußt gekauft, obwohl ich wußte, dass da in den nächsten Jahren aufgrund der gerade beschrieben Umstände nicht allzuviel passieren wird. In 10 Jahren brauch in danach nicht mehr zu suchen, gerade der 4.5er als 300sel ist sehr selten und dann in meiner Traumkombi 904 bau mit voller Ausstattung...den konnte ich nicht stehen lassen), würde ich ihn gerne mal laufen lassen und dann den Rest der Technik überholen. Wenn er dann fahrbereit ist (karosseriemäßig ein Traum, minimale Schweißarbeiten erforderlich, kenne den W108er sehr gut, bin mit einem W108er auf die Nase gefallen, daher kenne ich die Schwachstellen), würde ich dann prüfen, was für den Motorumbau zu beachten ist: Kabelbaum, Getriebe, etc. Dann würde er auch im Rahmen des Motorwechsels lackiert werden.
Deine Angebote sind verlockend, da ich jedoch noch 2 3.5er (W108er) habe, kann ich die Düsen nicht abgeben. Habe 2 Euro Steuergeräte für den M117 (aus W116), dann könntest du beide checken (gegen Unkostenerstattung natürlich) und eines tauschen wie von dir vorgeschlagen. Bei dem W109er ist der Unterschied der Leistung noch nicht so gravierend, bei meinem W107er mit 4.5er US Motor schon deutlicher gegenüber der Euroversion, da stehen 180 gegenüber 220(225) PS, da istd er Umbau selbstverständlich :) , suche daher noch einen M117.961 (500er aus W126 1.Serie)...alles zu seiner Zeit...

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 years 3 months ago #298 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

kein Problem, ich prüfe und tausche das/die Steuergerät(e) selbstverständlich auch ohne die Einspritzventile.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
10 years 3 months ago #301 by markus1971
Replied by markus1971 on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Volker,

habe noch ein paar Aufnahmen auf der Platte gefunden, unetr anderem die Steuergerätenummer, damit wäre das erste Steuergerät schon einmal von einem W116er. Saugrohrdruckfühler scheint schon mal einer dran gefummelt zu haben, die Kappe ist bestimmt nicht einfach so abgefallen...kannst du den auch prüfen?
Sieht auf den Bildern übler aus als er ist, was die rotbraune Farbgebung angeht, weis reine die ganzen zu sehenden Relais zuzuordnen?

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum