Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 8 months ago #1857 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

die Pumpe sieht aus wie die späte Version, die auch im W116 oder 107 etc. verbaut wurde. Das mit der undichten Hinterachse hatte ich am W111 auch. Das habe ich damals aber eine Werkstatt erledigen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
9 years 5 months ago #2275 by markus1971
Replied by markus1971 on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo zusammen,

war zeitlich wieder sehr eingespannt, aber demnächst sollt eich etwas mehr Zeit haben mich wieder dem W109er zu widmen, dann sollte der W123er als Alltagswagen fertiggestellt sein (auch optisch, fahre ihn ja schon seit 2 Jahren im Alltag).
Nochmals ein paar Fragen zu der Pumpe: Lohnt es sich eine gebrauchte Pumpe zB eine alte Ausführung mit den 3 Flanschen auf Reserve ins Regal zu legen oder ist das Risiko zu hoch, dass sie nicht mehr funktioniert und auch niht repariert werden kann? Wie werden diese Pumpen gehandelt (so ca.)? Oder doch lieber eine neue Universalpumpe?
Meine aktuell verbaute noch nicht getestete Pumpe hat 2 Flansche (neuere AUsführung), könnte eine mit den 3 Flanschen bekommen, angeblich soll sie funktionieren. Eine Rückrüstung auf 3 Flanschpumpe solt eja möglich sein...
Die Nocken von Althase habe ich zwischenzeitlich bekommen, da sie keine Bohrungen haben, müßte ich diese noch durchführen, gibt es bei dem Material was besonderes zu beachten? Am besten eingespannt an der STandbohrmaschine, Durchmesser mußich noch ausmessen...

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 5 months ago #2276 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,

ich habe gerade eine solche Pumpe restauriert. Ein Riesenaufwand. Erst habe ich sie vorsihtig zerlegt und die Magnete sowie Innereien heraus genommen. Dann alles wieder mit neuen O-Ringen zusammengebaut. Danach war sie erst mal undicht. Dann etwas nachgearbeitet und das Gehäuse war dicht. Dann war das Rückschlagventil fest. Also habe ich das zerlegt und gangbar gemacht. Dann war da noch ein O-Ring am Rückschlagventildeckel, den ich auch erst ersetzen musste, weil dann da wenig Sprit rauskam...

In der Zeit hätte ich 3 normale Steuergeräte oder Saugrohrdruckfühler repariert. Einen Preis für die alten Pumpen mit 3 Flanschen gibt es bei Mercedes kaum. Bei VW wurde auf der Veterama dafür 450 -650 € verlangt. Wahnsinn! Nimm einen Benzinkanister mit und 3 Schläuche. Dann hänge die Pumpe mit 2 dicken Leitungen an die Batterie. Wenn sie dann ansaugt, sauber läuft und pumpt, dann kannst Du sie kaufen. Sonst lasse die Finger weg.

Zur Nachbaupumpe 0 580 464 999: Laut Auskunft von bosch ist das eine universelle Benzinpumpe für 4 Bar Systemdruck, an die nur ein Flansch für einen Benzinschlauch montiert ist. Von Druckbegrenzer keine Spur. Man hat mich bei Bosch sogar gefragt, wo ich etwas über einen 3 Bar Druckbegrenzer gelesen hätte. Ich habe dann darauf verzichtet, auf das originale Dokument zu verweisen.

Ansonsten: Nimm eine spätere Benzinpumpe mit 2 Anschlüssen und gut ist. Die sind nicht so selten. Dazu musst Du nur die Überlaufleitung in den Tank weglassen und verschließen.

Das mit den fehlenden Löchern in den Nocken musst Du mit althase klären. ich kenne die von ihm nur mit der Bohrung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
9 years 5 months ago - 9 years 5 months ago #2370 by markus1971
Replied by markus1971 on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo zusammen,

ich habe ein paar weitere Ersatzteile für den W109er besorgt, eine Ersatzgebiss, ich stelle nachher mal ein Bild ein, liegt zur Zeit im Auto, eine Pumpe (ältere Ausführung, kommt noch per Post) und evtl ein Ersatzklima-Kompressor, da bin ich noch nicht sicher, ob ich ihn nehme, da von GM, hat jemand zufällig ERfahrung mit diesen Kompressoren oder ist es generell egal, welcher Kompressor von welchem Anbieter verbaut wird? Bild ist leider etwas unscharf, man sieht halt die baugleichen Abmaße zum Werkskompressorlieferanten...

Grüße Markus


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 5 months ago by markus1971. Reason: Bild wurde nicht eingefügt...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 5 months ago #2371 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,
die alten GM-Kompressoren (Harrison/Frigidaire) kann ich nur empfehlen. Die sind ja in unseren Autos (Opel) original verbaut.
Wenn Kollegen aus meinem Typenforum die gegen 'neue, so günstige' aus USA (Limora, auch für DB empfohlen) getauscht haben, haben sie scheinbar stets 'ins Klo gegriffen'. Die elektrischen Kupplungen alles andere als standfest. Garantieersatz gab es zwar - aber mit dem gleichen Effekt nach kurzer Zeit wieder. Und die anderen Kosten bleiben beim Kunden...
Die alten Kompressoren können noch überholt oder auch mit R134a - resistenten Dichtungen versehen werden.
Einen Thread dazu findest du hier: www.kad-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=...makompressor#p126546 (und dort im Forum noch weiteres zum Thema, Suche benutzen!

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 5 months ago #2375 by Obelix
Replied by Obelix on topic 300sel-4.5 (BJ72) in Betrieb nehmen
Hallo Markus,
Rate mal wer der werkslieferant für Mercedes war ! Den du da hast ist entscheidend ein original
Aus einem Mercedes mit V8.
Lass dich nicht von der GM Aufschrift verwirren, das wurde damals tatsächlich bei Mercedes am Band so eingebaut, später stand dann Frigidaire drauf und heute Harrison.
Schau doch mal was auf deinem im Auto draufsteht.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.130 seconds
Powered by Kunena Forum